Sattelprobleme...

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
eifelreiter
Schulpferd
Beiträge: 602
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:44

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von eifelreiter »

Hottie hat geschrieben:
eifelreiter hat geschrieben: Denn sofern man das auf den Fotos überhaupt richtig erkennen kann, liegt der ROC für mich etwas seltsam ( hinten recht tief) .
Das stimmt, das sehe ich auch so und das ist auch mit der Polster-Decke drunter der Fall. Die Frage ist jetzt, ob man sich den Schwerpunkt "zurecht polstern" will oder besser nicht :? . Vielleicht passt so ein Sattel einfach nicht richtig auf mein Pferd? Auch ein ROC kann ja vermutlich nicht auf allen Rücken gut liegen ;) ...
Falls du einen Holzbaum im ROC hast, kann man den natürlich auch verändern, austauschen oder in Form fräsen. Auch die Kunststoffpatten können gekürzt etc. werden.
Ob das allerdings mit deinem Sattel und in Kombi mit dir und deinem Pferd geht, kann dir wahrscheinlich nur der ROC Erfinder sagen. Schicke ihm doch einfach mal eine Mail mit Fotos... Die Adresse findet du auf der Homepage der Firma.
Benutzeravatar
wiassi
Sportpferd
Beiträge: 1750
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:07
Wohnort: im Auenland

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von wiassi »

Ich würde bei den Sätteln mit Carolapad die Druckspitzen überprüfen. Der ROC sieht für mich auch hinten zu tief aus, beim anderen sehen die Kissen zu prall gepolstert aus. Wenn du das Rezept für das pad brauchst -pn.
Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.

http://www.reitschwein.de
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von Hottie »

Ich habe gerade nochmal die Bedinungsanleitung von ROC angeschaut und da steht, dass der Sattel vorne und hinten gleich hoch bzw vorne 2-3cm höher liegen darf, wenn es vorne tiefer ist, soll man dort mehr polstern. Was man tun kann, wenn es hinten tiefer ist, steht da nicht... Und wieso hinten 2-3cm tiefer ok ist auch nicht. Telefonisch habe ich niemanden erreicht, ich werde es morgen nochmal versuchen Helga W. wollte eigentlich sowieso die nächsten Tage (Wochen?) vorbei kommen.

Zu dem Dressursattel muss ich sagen, dass er gerade neu gepolstert wurde, sich die Polster also noch nicht wieder gesetzt haben, da ich seitdem nicht mehr geritten bin. Vielleicht sehen die auch deshalb etwas arg wuchtig aus? Die waren vorher tatsächlich zu prall gefüllt, fühlen sich jetzt auch eigentlich schön weich an. Aber das ändert natürlich nichts daran, dass der Sattel vermutlich einen Ticken zu lang ist. Weiss jemand, ob man da etwas dran ändern kann? Kissen kürzen oder so? Geht das? Macht das Sinn?
Benutzeravatar
Okapi
Remonte
Beiträge: 285
Registriert: So 15. Jul 2012, 13:24

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von Okapi »

Mit ROC kenn ich mich nicht aus, aber den Dressursattel würd ich wohl in den Wind schießen. Die Kissen sind wirklich gruselig überpolstert und für dein Pferd zu ausladend. Auch so dürfte der Sattel wohl zu lang sein, der liegt auf deinem Bild schön auf der Schulter. Wenn man das Polster hinten rausnimmt, wird er vermutlich nach hinten abkippen. Meist werden die Sättel so überpolstert, wenn vorne was nicht passt (Baum/Kammer/Schwung) und der Schwerpunkt nicht stimmen würde. Also stopft man hinten eben viel rein :roll: . Sonst kann man mit den Fotos nicht viel zu sagen, haben die anderen ja schon angemerkt.
"Dear God, what is it like in your funny little brains? It must be so boring!"
- Sherlock -
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von Hottie »

Okapi hat geschrieben:aber den Dressursattel würd ich wohl in den Wind schießen. Die Kissen sind wirklich gruselig überpolstert und für dein Pferd zu ausladend. Auch so dürfte der Sattel wohl zu lang sein...
Ich habs befürchtet :heul: . Habt ihr vielleicht Tipps für kurze (!) Dressursättel??
Okapi hat geschrieben:Wenn man das Polster hinten rausnimmt, wird er vermutlich nach hinten abkippen. Meist werden die Sättel so überpolstert, wenn vorne was nicht passt (Baum/Kammer/Schwung) und der Schwerpunkt nicht stimmen würde. Also stopft man hinten eben viel rein :roll: .
Mh ich fürchte ja fast, dass genau das dann auch auf den ROC zutrifft. Da liegt auf dem Bild ja beinahe der nackte Baum auf dem Pferd ohne Polster. Klar, könnte man den jetzt hinten mehr polstern, aber will man das??? Aber ich werde den Experten dazu nochmal befragen, der mir den Sattel schließlich so verkauft hat.

Also falls jemand Tipps hat für kurze Sättel, die auf eher geraden Rücken gut liegen, nur her damit! Ich glaube,ich brauche einen neuen Sattel :heul: .
ehem User

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von ehem User »

Piebald hat geschrieben:Meiner Erfahrung nach fallen ältere Kieffer Sättel sehr kurz aus. Vielleicht mal einen gebrauchten kaufen oder ersteigern, den Du bei Nichtanpassbarkeit wieder ohne großen Verlust verkaufen kannst?
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von calista »

Für gerade Rücken sind viele moderne (Dressur) sättel geeignet. Wichtig ist der Ausschnitt für den Widerrist! Und die Länge. Ich würde die Länge messen und mich dann im Sattelbeurteilungsthread des forum pferd oder bei funnysabi mit Bildern melden. Dort findest Du entsprechende Hilfe.
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19270
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von Cate »

Du brauchst halt einen Sattel mit kurzen französischen Kissen, nicht so ein Keilkissen-Polstermonster :nix:
sättel mit kurzen Polstern gibts von verschiedenen Herstellern, da musst du mal ein bißchen gucken ... Pass*er hat welche, Pres*ige, Euro*iding und etliche andere auch. und der Tipp mit funnysabi ist gut! :-)
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von Hottie »

Danke für eure Tipps.

Ich glaube, es mangelt auch eigentlich nicht an potentiell passenden Sätteln, so schwierig ist die Sattellage von ihm ja zum Glück echt nicht, sondern an fähigen Sattlern diese auch anpassen :roll: :-z !!!!
Mir haben 2 Sattler völlig unabhängig voneinander gesagt, dass der Dressursattel ok für mein Pferd ist, beide sind mir von mehreren Seiten empfohlen worden! Also langsam glaube ich, ich suche keinen Sattel, sondern einen Sattler, der sein Handwerk versteht :-z . (Falls jemand einen empfehlenswerten in Süddeutschland kennt, gerne per PN ;) )
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von Hottie »

Cate hat geschrieben:Du brauchst halt einen Sattel mit kurzen französischen Kissen, nicht so ein Keilkissen-Polstermonster :nix:
sättel mit kurzen Polstern gibts von verschiedenen Herstellern, da musst du mal ein bißchen gucken ... Pass*er hat welche, Pres*ige, Euro*iding und etliche andere auch. und der Tipp mit funnysabi ist gut! :-)
Bisher war, glaube ich, immer das Problem, dass die Sättel mit den schön kurzen französichen Kissen sehr viel Schwung im Baum haben, zuviel für den fast geraden Araberrücken. Zum Beispiel der Euroriding Achat, der hat solche Kissen und ist nicht unmöglich teuer, aber der ging vom Baum her echt gar nicht. Bei Pferden mit geschwungenem Rücken würden Keilkissen ja auch noch viiiiel schlimmer drücken...
Antworten