Lottehüh hat geschrieben:1. Haltet ihr die Pferde in einem Offenstall und auch nachts draußen? Habt ihr keine Angst vor diesen "Pferdehassern"?
Bei uns in der Nähe war erst kürzlich was. Trotzdem sperre ich meine Pferde deshalb nciht ein. Ich denke mir auch eigentlich, dass das Pferd auf der Weide eher noch die Möglichkeit hat, abzuhauen. In der Box geht das nciht. Unsere Weiden sind teilweise etwas unübersichtlich für Nichtkenner, da haben sie gute Chancen
da schließe ich mich Lottehüh mal an (bei uns in der Nähe hab ich, aber bislang auch noch nichts an Zwischenfällen mitbekommen, ändern würde ich prinzipiell auch nichts, außer vielleicht häufiger schauen (lassen).
2. Habt ihr da was überwacht?
Nein, es würde mich aber mal interessieren, was die Ponys so machen. Vielleicht leihe ich mir mal die Wildkamera vom Nachbarn.
3. Wie lange und wie oft sind eure Pferde alleine / unbeaufsichtigt oder hat jederzeit ein Nachbar ein Auge darauf?
Wir haben einen Bauernhof und mein Mann sowie sein Vater sind doch ziemlich häufig in der Nähe des Paddocks / der Weide. Zumindest, wenn Leute da wären, würden die das mitbekommen und dann auch reagieren. Ob gerade der SchwieVa eine Kolik zeitig entdecken würde

, mein Mann hat schon ein Auge auf die Ponys. Außerdem grenzt die Weide an das Grundstück zum Nachbarn, der hat selbst Pferde und schaut auch schon mal nach meinen. Wenn er mal was husten hört oder so, sagt er auch Bescheid.
4. Wie groß sollte mindest die Fläche (Weide-/Paddock) für 2 Pferde sein?
Weide finde ich nicht so schlimm, wenn die nicht so groß ist, das kann man durch Heufütterung ja ausgleichen, was für die Leichtfuttrigen ja eh ggf. besser ist. Paddock ist je größer umso besser. Ein Teil sollte immer befestigt sein, meine Ponys z.B. gehen bei Matsch nur sehr sehr begrenzt auf die Winterweide und halten sich überwiegend auf der nicht matschigen Fläche auf. Das erleichtert einem als Mensch dann auch das Ganze sauber zu halten...
5. Wie viele Pferde habt ihr, ist das ein Problem? Ich sehe z.B. folgende Probleme: 2 Pferde: Eins ist alleine wenn man reitet oder zur Reitstunde / Turnier fährt, oder oder oder. 3 Pferde: Eins ist alleine wenn man zu zweit ausreitet.
Folglich müsste man nach meiner Logik vier Pferde haben (bzw dann würden es wohl 2 Reitpferde und zwei Ponys werden), was dann ja wieder recht viel ist
Ich musste beim Lesen grinsen, denn das sind genau auch meine Überlegungen bzw. Erfahrungen gewesen. Ich habe jetzt 4 eigene Ponys (hatte zwischenzeitlich mal 6), mir ist das eigentlich mit Vollzeit-Arbeit, GöGa und auch noch anderen Interessen (bei uns Bauernhof) zu viel. Für die Ponys ist das trotzdem ziemlich ideal. Klar wiehern die auch mal den anderen hinterher, aber prinzipiell ist es für die schon halbwegs ok, wenn ich zwei raushole, übermäßiger Stress ist es zumindest so nicht. (Ich finde für ein Herdentier ist es sehr schwierig, wenn es wirklich allein bleiben muss. Bei Pferden, die das nicht von sich aus recht gleichmütig mitmachen, würde ICH (kann man ja durchaus auch anders sehen und handhaben) kein Pferd alleine stehen lassen. Allerdings habe ich halt so 3 unterbeschäftigte Exemplare Pony hier stehen. RB finde ich sehr schwierig zu finden, zumindest wenn sie zuverlässig sein soll und nicht nur das schnelle Geländeabenteuer sucht... Einsteller sind auch nicht wie Sand am Meer zu finden, zumal dann nicht, wenn man keine Vollpension anbietet.)
6. Wieviel höher ist euer Heubedarf im Winter?
Ich stecke täglich Gras zu, daran haben die Ponys 2 Stunden intensiv zu futtern, danach halt noch knabbern. Gleichzeitig steht Heu zur freien Verfügung, da futtern die im Sommer ca. 8 - 10 Tage an einem Ballen, im Winter durchschnittlich 6.
7. Lasst ihr eure (gesunden) Pferde 24h Weide oder trennt ihr manchmal auf den Paddock ab?
Ich habe ja nur Ponys, bei mir gibt es keine 24 h Weide mehr.
8. Wenn ihr 24h Weide habt: Wieviel Heu kriegen eure Pferde und wieviel davon fressen sie tatsächlich?
Bei 24 h Weide kam es immer auf das Gras an, im Frühjahr wurde Heu fast ignoriert, gegen Herbst gerne angenommen.
9. Füttert ihr Stroh wenn ihr kein Stroh als Einstreu habt? Welches Einstreu habt ihr dann?
Ich füttere kein Stroh, habe im Stall Stallmatten, aber wenn es richtig friert streue ich einen Teil des Stalls mit Stroh ein. Davon knabbert die faule Bande dann auch gerne, dann können die Couchpotatoes im Stall bleiben...
10. Thema Heulagerung: Kauft ihr lieber kleine/große Ballen? Sommer wie Winter unterschiedlich? Und Begründung?
Quaderballen, wegen Lagerung (bei uns neben den Ponys im OS auf Palette, wegen Schwitzwasser von den Dachplatten nicht 100 % ideal, aber da es sehr luftig ist, schimmelt es nicht)
11. Sonstiges was es unbedingt zu beachten gilt
Strom (nicht nur für Licht, auch z.B. wenn mal Röntgen / Ultraschall nötig sein solle), fließend Wasser (wir nutzen Leitungswasser, Brunnen fände ich auch ok, ist für uns aber zu teuer), befestigter Zugang / Auslauf, Vertretung für die Pferdeversorgung (Krankheit, Urlaub etc.), Infrastruktur zum Reiten (mir macht nur Gelände wenig Spaß, mir fehlt der Reitplatz richtig arg), Mistentsorgung, Baugenehmigung, Genehmigung zur Pferdehaltung (schon das Aufstellen eines Zauns kann genehmigungspflichtig sein), Nachbarn (Nachbarn, die Pferdehaltung nicht wollen, können einem das Leben echt schwer machen...)