Was ist euch wichtig in bezug auf Pferdehaltung?

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18707
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Was ist euch wichtig in bezug auf Pferdehaltung?

Beitrag von Equester »

sacramoso hat geschrieben:Beruflich ist es mir zB nicht möglich das Pferd in Eigenregie zu halten und da ist mir wichtig einen guten Stall mit gutem Stallmanagement zu haben wo ich weiß mein Pferd ist gut versorgt und es wird sich auch gekümmert wenn ich nicht da/ greifbar bin..
Wenn es hier sowas geben würde, wäre ich kein Selbstversorger :-z . Hier kannst Du wählen zwischen Pest und Cholera.

Variante 1: Die Herdengröße stimmt und bleibt auch in der Regel konstant, dafür wird Zeug gefüttert, was ich nicht in meinem Pferd will (Heulage) und/oder Weidenpflege ist ein Fremdwort - sowohl bei der Sauberkeit als auch bei Nachsaat und allgemeiner Pflege.
Variante 2: Es gibt immer Heu und keine Heulage, dafür kannst Du die Pferde stapeln, weil alle dahin wollen und die SB`s ein süßes kleines Dollarzeichen im Auge haben :-z.
Variante 3: Was Du an jeder Ecke bei uns findest: zu wenig Futter, zu wenig Wiese, zu wenig Auslauf, zu viele Pferde, Dreck soweit das Auge reicht. Wahlweise alles zusammen oder mind. 3 von 5 Punkten .....

Zeit habe ich auch nicht wirklich, ich verbringe gut 50 Stunden die Woche inkl. An- und Abfahrt mit meinem Job und habe einfache Fahrt zum Stall 30 km. Aber genau aus diesem Grund muss mein Pferd so leben können, dass es meine lange Abwesenheit genießt :breitgrins2: . Allerdings muss ich das auch nicht alleine stemmen, wir sind eine zuverlässige Stalltruppe, die auch die Abwesenheit von einer von uns inkl. Pferdebetreuung stemmt.
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Shieldmaiden

Re: Was ist euch wichtig in bezug auf Pferdehaltung?

Beitrag von Shieldmaiden »

Wirklich spannend :-)

Piebald - tja, das waere wohl das ideal, bei uns leider auch eher nicht umsetzbar, da uns das land nicht gehoert (hat). Ob das eigene land jemals etwas wird, haengt von ein paar faktoren ab. Zb hat mein 'bauer', wenn man ihn denn so nennen kann, nebenan etwa 7 acres Weideland (3HA). Er haelt darauf schafe und 2 esel. Er ist nicht wirklich bauer, sondern einfach ein netter mensch, der eigentlich bauer sein wollte. Er hat vor zig jahren sein haus gekauft (ist sozusagen ein nachbar von mir) und hat damals, als das land vom oertlichen Gut verkauft wurde, zugeschlagen, um sich diesen traum in seiner Rente zu erfuellen.

Die sache ist nun die - er ist nicht der juengste und auch nicht mehr der gesuendeste. Ich hab ihn damals gefragt, ob er mir nicht ein paar seiner acres verkaufen will, wollte er aber nicht, er wollte eher noch mehr haben. Sein sohn sieht das allerdings anders, und nun ist seine frau halt auch krank. Vielleicht ueberlegt er es sich ja doch irgendwann anders und moechte mir einen teil verkaufen. (edit: herrje, das klingt so fies. Ich sitze hier sicher nicht wie ein geier und warte darauf, dass es ihm schlechter geht :-( ich meinte es eher so als tatsache, das es halt der lauf der dinge ist, dass er es sich vielleicht anders ueberlegt. ich wuensche ihm aber natuerlich, dass dem nicht so ist. er ist wirklich ein sehr netter mensch! wollte das nur mal hinzufuegen, das klang so furchbar :( )

Das Land selbst ist allerdings mehr als unguenstig von den Bodenbedingungen. Obwohl Mike, so heisst er, wunderschoene buesche und baeume ringsum gepflanzt hat, was das ganze wenigstens windgeschuetzt macht, was bei uns ja aeusserst wichtig ist - der boden ist allerschwerster Kleiboden (also nicht mal lehm, sondern wirklich tonerde. DAs zeug, was einem die stiefel auszieht. Die Bauern fahren mit ihren maschinen und treckern allesamt mit raupenraedern, sonst bleiben sogar die trecker stecken...)

Darauf ist feinstes Weidelgras gepflanzt. Die Weide, die bei unserem Grundstueck anliegt, ist dafuer mit einer hecke in zwei geteilt und hat sogar ein kleines haeuschen darauf. Also so gesehen halt toll - ich koennte von unserem grundstueck ganz easy wasser legen (wir haben dort eh einen wasserhahn).

Bild

Unser haus ist das ganz links vom bild. Riesig waere das ganze nicht, etwa 0.8 HA oder 8100 qm. Ich hab mir dann natuerlich, wie's so meine art ist ;-) auch gedanken gemacht, wie man das ganze einrichten koennte, wie man auf der zeichnung sehen kann. Fuer ein track system absolut genial auf grund der vielen baeume und buesche, weil die pferde nicht sehen koennen, was hinter der naechsten ecke versteckt ist. Und unten rechts ist halt schon eine richtige huette aus backsteinen mit dach und so.

So rein theoretisch waer das natuerlich ein Traum. Rein praktisch allerdings sauteuer. Der unterstand hat zwar einen richtigen betonboden, aber darumherum ist nur gras, was sogar von den schafen schon zertrampelt ist, die haben ihr heu dort. DAs muesste man also recht grosszuegig befestigen.

Der Track waere in etwa 500m, und selbst wenn man nur einen meter breit befestigt (was durchaus ausreicht damit die pferde nicht herumglitschen, rechts und links laesst man je 2 weitere meter unbefestigt so dass der track etwa 5 m breite hat). Aber das sind immernoch 500qm, die man befestigen muesste.

Und dann den REitplatz. Ich hab mich halt mal schlau gemacht, was sowas kosten wuerde.

Um den unterstand herum muss unbedingt wirklcih gut gemacht sein, weil sie im winter ja dort stehen. Also ausgraben, schotter rein, grasmatten drueber, sand drueber. Sowas in der art.

Die wege muessen gar nicht so wahnsinnig gut sein - aber immer noch 500qm von dem zeugs, und der reitplatz braucht auch nicht so wahnsinnig gut sein, weil ja eigentlich nur ich darauf reiten wuerde.

Tja, und das wuerde echt wahnsinnig viel Geld kosten. 2 acres wie im Bild eingezeichnet muss man schon mal mit 50 000£ rechnen. Tracksystem, reitplatz und andere befestigung noch mal etwa 20000 - puh.

Und dann kommt das ganze 'geklecker' halt noch dazu. Den bauern bitten, mir die weiden in der mitte komplett umzupfluegen (also den 'richtigen' bauern, nicht den jetztigen besitzer), dann alles neu ansaen.

Waer natuerlich dann ein Traum wenn's fertig ist, und platz genug fuer 3 Pferde. Die groesse ist genau so gross wie dort, wo ich pip und bilbo, elwyn und rosa hatte. Fuer 3 pferde gut, fuer 4 zu klein...

Die Frage ist aber immer noch, ob sich das wirklich lohnt. Denn ausreiten kann man hier auf grund des bodens im Winter ebenfalls vergessen, muesste man mit dem Haenger hinfahren (das ist allerdings nicht weit, vielleicht 10 min), und zur halle ebenfalls (etwa dieselbe strecke). Einen grossen vorteil hat das mit dem regelmaessigen hinfahren - die pferde, die ich kannte, die zum ausreiten immer erst ein stueck haenger fahren muessen, verladen sich ohne ausnahme ganz von selbst, mit begeisterung :kicher:

Also, eine schrittrunde kann man hier natuerlich schon drehen, aber ausreiten halt nicht.

Uebrigens mit den pensionsstaellen ist es bei uns wie bei euch birgit - pest, cholera oder smallpox. Die meisten stellen im winter maximal 30 min raus, die meisten gar nicht, weil der boden wie oben beschrieben so schlecht ist, dass sie alle angst um die pferdebeine haben. Zu recht, aber 24h box kann ja wohl nicht die antwort sein.

Es gibt ein paar, die stellen laenger raus, aber nachts box ist absolut 'pflicht' und bei schnee darf man auch nicht rausstellen. und nach einer wurmkur auch nicht. Weidepflege null, darf man selber machen, und fuer den 'luxus' dann ein vermoegen bezahlen. noe, lieber nicht.

Die obengenannte variante ist also wirklich aeusserst unwahrscheinlich. Wobei das Geld dafuer nicht so ganz unrealistisch waere, da das grundstueck an unseres angrenzt, ist es u.U. moeglich, die bank davon zu ueberzeugen dass es ein investment ist und sie kapital aus unserem haus locker machen, zumindest fuer den Kaufpreis, unser grundstueck waere dann ja einen HA gross, das ist natuerlich gut fuer den Preis des Hauses.

Aber selbst wenn - Mike will ja im moment zumindest eh nicht verkaufen, und wenn dann haetten wir erst im Fruehjahr ueberhaupt genug kapital im haus, und dann muesste die Bank mitspielen, und Mike, und dann muesste ich immernoch das geld fuer die befestigung zusammensparen und es waere erst 2016 fertig.

Die Alternative waere, mir in der naehe des grossen gestuets ein stueck weide zu mieten, wie halt vorher auch, nur naeher am Haus diesmal. Das gestuet (mit Reithalle, gelaendestrecke, 2 reitplaetzen) ist genau 10 min von hier entfernt, ausreiten ist traumhaft dort (sand, wald usw) und der boden ist gut - etwa 2 min weiter faengt der sandboden naemlich an.

Das gestuet vermietet die halle und plaetze und galopp und gelaendestrecken, allerdings zu hammerpreisen (£20 fuer die halle pro stunde, £10 fuer die anderen sachen) - aber es waere ja wirklich auch nur fuer notfaelle.

Dann muesste man aber immer noch einen REitplatz befestigen auf der eigenen weide, denn so, wie ich es vorher hatte, will ich es nicht wieder haben. Loecher ueberall (kaninchen :-z) und unebener boden - so kann man nicht gut arbeiten, vor allem nicht mit einem Jungpferd.

Und da es nur gemietet ist, darf man meistens nichts machen - eventuell umpfluegen und neu ansaeen, wenn man glueck hat, aber boden wirklich ebenen (dafuer braeuchte man ja einen bagger) aeusserst unwahrscheinlich. Dann braucht man ausserdem noch andere leute in der naehe, die ein auge drauf werfen koennen, wasser anschluss, genehmigung, huetten usw zu bauen...

Da sind die ansprueche halt auch sehr gross.

Uebrigens haus mit land ist hier absolut unbezahlbar. Nur damit man sich das vorstellen kann - unser haus ist im moment 350 000 wert, das ist DHH mit 1200qm garten und 110qm wohnflaeche.

Ich habe bisher uebehraupt nur 3 Haeuser in der naehe gefunden, die ueberhaupt land oder moeglichkeiten dabei hatten. Das eine hatte 100qm wohnflaeche in einem leicht baufaelligen haus, dazu jede menge landwirtschaftliche gebaeude, reitplatz, staellen und 17 acres (schwerer lehm) - das haus ist fuer 700 000 weggegangen, und da muesste man sicherlich noch mal 100 000 reinstecken um das haus bewohnbar zu machen und ich weiss nicht wieivele jahre, um den rest der anlage 'unter kontrolle' zu bringen. Waer mir viel zu riesig, zu viele gebaeude und ueberhaupt - nichts fuer mich. Ich glaub, dafuer muss man wirklich dann auch einen Reit oder Farmbetrieb aufmachen wollen...

Dann ein bungalow in absolutem 'sofort einzieh' zustand mit toller neuer kueche usw - dazu 2 acres (knapp unter einem HA) land, die haelfte davon bewaldet. Total schoen, haus ist ok, nicht traumhaft schoen, aber ok. Ist fuer 600 000 weggegangen.

Und das dritte ist jetzt gerade erst auf den markt gekommen. HAt 6000qm die allerdings schon paddocks sind mit 2 kleinen staellen darauf. DAs haus selber hat 114qm wohnflaeche und muss komplett modernisiert werden - und die wollen trotzdem noch 600 000 - dafuer ist die gegend halt schoener, in dorfnaehe usw.

Ehrlich - selbst wenn wir uns sowas irgendwann mal leisten koennten - will man sich solche hypotheken zumuten? wir muessten ja dann im prinzip noch mal 400000 aufnehmen - ich finde nicht :nix: (alex sieht das anders, der will ja unbedingt alleinstehendes haus haben :augenroll: )

Sorry, irgendwie bin ich gerade vom thema abgekommen :kicher: Wobei ich eure meinungen schon sehr interessant faend.
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Was ist euch wichtig in bezug auf Pferdehaltung?

Beitrag von Lottehüh »

80.000 Pfung für den eigenen Stall? Puh, also ehrlich - ich hab mir sowas auch mal ausgerechnet - wenn man 2 Pferde hat und im Monat 200 EUR pro Pferd bezahlt, die Pferde 25 Jahre bei einem sind, dann hat man 120.000 EUR an Stallkosten = 96.000 Pfund. Bei den 200 Eur sind aber schon Heu und Stroh mit drin, bei dem Stallkauf kommt das noch dazu plus reparaturen an Hütte, Zaun etc. Ich glaub, bei Dir sind die Ställe teurer. Trotzdem, die Überlegung ist doch, ob sich so ein Kauf tatsächlich lohnt. Weißt Du, dass Dein Sohn und Dein ungeborenes Kind Pferde haben wollen? Denn wenn Du nachher die einizige bist, die wirklich was damit zu tun haben will, dann stellt sich die Frage, ob Du nicht doch lieber ein Pferd in einem teuren Pensionsstall hast. Und die Zeit, die Du an Arbeit als Selbstversorger aufbringen musst, kannst Du dann in den Fahrtweg investieren.

Bei und ist es mit Pensionsställen auch schwierig. Ich hab momentan zwei Pferde und die wohnen zusammen. Für mich ist es momentan ideal. Ich zahle Stallmiete, unser SB tut NIX, aber dafür ist es günstig. Ich entscheide alles selbst. Ich habe genug Fläche für meine beiden Pferde. Aber auf Dauer möchte ich nicht zwei Pferde. Ich schaffe es zeitlich nciht, beiden gerecht zu werden. Sprich: wenn Lotti mal nicht mehr ist, wird Pablo mein einziges Pferd sein. Dann kommt wieder die Frage - wohin mit ihm? Da draußen wo wir jetzt sind möchte ich ihn eigentlich nicht wegholen. Es ist ein Traum. Ruhe, Frieden, alles selbst entscheiden. Aber ich brauche ja ein Pferd für ihn - also muss ich mir einen Einsteller suchen, am liebsten 2 Pferde dazu - ein älteres, souveränes, was den Ton angibt, und einen Jungen zum Spielen. Momentan passt das gut mit Lotti und Pablo, aber auf Dauer wäre mir mehr Herde für ihn wünschenswert. Wir haben zwar gerade Pferde en masse und der SB hat schon gesagt, dass jetzt keines mehr kommt, aber mit keinem von denen könnte ich mir vorstellen, einen Stallteil zusammen zu haben (mit den Pferden vielleicht schon, aber die Menschen... :lol: ). Das Zwischemenschliche ist einfach auch so schwierig.

Ich hoffe, dass ich in 80 Jahren, wenn Lotti dann 97 ist und ihre Äuglein zu macht :-D, einen netten Menschen finde, der vielleicht nur 2 mal die Woche Zeit hat, an diesen Tagen (oder zumindest an einem davon) die Pferde versorgt und sein Pferd bespaßt, an diesen Tagen habe ich frei und an den restlichen Tagen versorge ich die Pferde. Dann wär's aber immer noch wneig Herde. Naja, das wird sich dann alles geben.

Zurück zu Dir - ich finde den Betrag wirklich unwahrscheinlich hoch für Pferde von denen man nichtmal weiß, ob Du sie alle haben wirst. Gibt es bei Euch keinen kelinen privaten Ställe, wo sich was finden ließe? Haltergemeinschaften? (ja ich weiß, die anderen Menschen immer...). Klar, wenn ihr eh mehr Land wollt, würde es sich ja anbieten. Aber das ist natürlich schon ein Betrag.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
Biggi01
Einhorn
Beiträge: 8824
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:36
Wohnort: LKr HN

Re: Was ist euch wichtig in bezug auf Pferdehaltung?

Beitrag von Biggi01 »

Mir ist Auslauf fürs Pferd wichtig. Am liebsten 24 Stunden täglich, mit möglichst viel Platz und Abwechslung (ein Paddock Trail wär mein Traum). Und mein Pferd mag gerne eine größere Herde haben, nicht nur 2 oder 3 Pferde. Darum ists ganz gut, dass ich kein Selbstversorger bin ;) .

Außerdem möglichst immer was zum Essen, muss aber nicht 24 Stunden Heu sein. Zwischendurch mal Grasreste suchen oder etwas Stroh knabbern ist auch o.k. - Pferd neigt nicht gerade zur Magerkeit :whistle: Gute Futter (Heu- )qualität ist auch ein Muss.

Der Unterstand im Auslauf wird von ihm auch sehr gerne angenommen. Sollte also auch sein. Wobei Bäume, Hecken und Co. auch in Ordnung wären.

Als Einsteller finde ich es wichtig, dass der SB Ahnung von Pferden hat . Ich kann nicht jeden Tag selbst kommen und finde es beruhigend, wenn ich sicher sein kann, dass nicht irgendwelche komischen Sachen gemacht werden.

Für mich ist Mindestanforderung ein befestigter Reitplatz. Nur im Gelände mit dem Pferd arbeiten reicht mir nicht. Eine (kleine) Halle wär natürlich Luxus und ich würde dazu nicht nein sagen, aber es geht auch ohne. Und lieber ein Reitplatz und keine Halle, als nur Halle, und kein Platz. Dazu noch Platz für meinen Kram, damit bin ich schon zufrieden.

Ausreitgelände sollte auch da sein, also nicht grade mitten in der Stadt.
Fuchsis Tagebuch

Neues vom Fuchsi


Dressur soll sichtbar gemachte Liebe sein. Freddy Knie sen.
Shieldmaiden

Re: Was ist euch wichtig in bezug auf Pferdehaltung?

Beitrag von Shieldmaiden »

hmm, also die preise hier sind schon ganz anders. Ein pensionsstall kostet im monat pro pferd ein minimum an £450. Selbst die Weide hat mich im monat, ohne zusaetzliche kosten, £165 gekostet. DAs sind £165, die man nie wieder sieht. Wenn man land kauft, dann steigert sich das sogar im wert, meist mindestens im angleich an die inflationsrate, manchmal sogar mehr. Also die anschaffungspreise bekommt man eigentlich schon wieder heraus.

Aber... den rest bekommt man nicht wieder natuerlich, und muss halt auch alle instandhaltung selbst uebernehmen. Selbst wenn das erstmal 20k kostet - man muss das alle paar jahre wieder neu machen usw

Die pensionsstaelle hab ich tatsaechlich alle durch, und wuerde mir und meinem pferd keinen einzigen davon antun. Haltergemeinschaft waere da wohl die einzige alternative.

Mir geht es in gewissen dingen wie dir - 2 pferden, die beide von mir geritten und ausgebildet werden wollen, werde ich wohl auch nicht gerecht. Aber ein pony moechte ich schon auf jeden fall fuer die kinder kaufen - ob sie nun interesse haben/behalten, oder nicht. Dahingehend hab ich meine meinung zu frueher geaendert, ich hab immer gesagt, nur wenn sie ausfuerhlcih darum bitten. Aber - ich finde ein Tier fuer ein Kind einfach eine tolle bereicherung und finde auch, dass kinder so fuersorge und verantwortung lernen. Artie fuettert zb total gerne (war sehr lustig im zoo... frage 1: fressen die menschen. nein? gut. Was fressen sie? und dann die naechste frage: darf ich denen das obst/futter oder so geben? :kicher: )

Mir war auch nie so klar, wieviel artie das ganze offensichtlich bedeutet hat. Er spricht noch immer sehr viel von bilbo (und alle legopferdchen und so heissen so) aber vor allem fehlt mir auch diese aktivitaet - ihn mitnehmen zu den pferden, ihm zu zeigen, wie man sie versorgt usw. Es ist einfach eine tolle sache - und dafuer waere ich bereit, das risiko einzugehen nachher ein beisteller pony zu haben. Aber deswegen will ich auch keinen jungspunt, sondern wirklich ein kindertaugliches pony, und eines, das nicht staendig bespasst werden moechte. Ich finde es auch einfach toll, wie artie mit pferden umgeht, ganz selbstverstaendlich, respektvoll - und im zoo waren das seine lieblingstiere (so seine worte) und er stand ewig bei den pferden und bestaunte das fohlen (das war aber auch niedlich!) Ich hab allerdings keine illusion, dass mir die kinder 'helfen' werden. Klar, ich wuerde mich riesig freuen, wenn eines oder sogar beide interesse haben - aber ich finde halt trotzdem, dass ein 'haustier' (und das waere das pony dann) eine schoene bereicherung ist.

Ja, das zwischenmenschliche finde ich halt auch besonders schwierig, aber auch die herdenkonstellation. Ein aelteres shetty zb hat einfach andere ansprueche als ein junges WB... allein schon doofe sachen wie fellkraulen ist da total schwierig, weil so ein zwerg einfach nicht dran kommt ;-) wobei meine erfahrung mit den zwergen schon ist, dass sie viel mehr spielen als die WBs - ponys allgemein irgendwie.

Und ich stimme euch ebenfalls zu mit der gemischten herde, gerade wenn man nur 3 oder 4 pferde hat. Boah, schwierig alles irgendwie.

Aber eure antworten helfen mir schon mal sehr, mich selbst darauf zu besinnen, was mir wichtig ist.
Shieldmaiden

Re: Was ist euch wichtig in bezug auf Pferdehaltung?

Beitrag von Shieldmaiden »

und ausserdem lese ich einfach gerne, was so in anderen koepfen vor sich geht, was anderen wichtig ist, mich inspiriert das und stoesst manchmal ganz neue denkvorgaenge an...

gerne mehr :frech:
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31974
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Was ist euch wichtig in bezug auf Pferdehaltung?

Beitrag von Sheitana »

Die wichtigsten Punkte wurden eigentlich schon genannt.

Meine Pferde sollen in einem schönen OS leben, mit sinnig genutztem Platz (viel Platz bringt nichts, wenn blöd angelegt, hingegen ist weniger Platz sinnig angelegt manchmal sehr schön), einer schönen Herde, 24h Futter (Sommer 12-24h Gras),keine kleine Portionsweide, sondern Platz zum Bewegen, Heu auch im Sommer, eine schöne gepflegte Weide haben......
Für mich muss es bitte nur ein Reitplatz sein, der ordentlich nutzbar ist. Ohne möchte ich nicht mehr, ich möchte reiten und auch im Winter meine Pferde arbeiten (mal Frostperioden sind ok, aber dann bitte vorher abgezogen, dass zumindest Schritt noch geht). Klar, Halle wäre Luxus, aber was nicht ist ist nicht. Platz für Krempel und Futter, ist für uns inzwischen Luxus, aber nicht zwingend nötig.

Wobei ich derzeit auch einen weiteren Aspekt kennenlerne. Die Stimmung muss stimmen, wenn mehrere Einsteller da sind. Der Stall kann für meine Pferde noch so toll sein, wenn es für mich nicht passt ist es psychisch einfach Mist... :nix:

Keine Kompromisse mache ich hinsichtlich Futter. Das muss genügend in guter Qualität da sein. Ebenso Wasser.
Und es muss eine Trainingsmöglichkeit vorhanden sein.
Ansonsten muss man halt immer überlegen, was man leisten kann. Sicherlich könnten meine Pferde auch mit 12h Box leben, wenn sie müssten. Oder mit weniger Platz als jetzt (2000m2 Paddock für 6 Pferde und 3 Hektar Weide).
Wir haben jetzt ein Paradies, aber solange es nicht der eigene Stall ist, kann sich soviel ändern.... Letztlich muss man sich dann fragen wieviele Kompromisse man eingehen kann.... oder ob man dann überhaupt Pferde hält. Aber wenn man sie dann schon hat und verkaufen würde..... würde es ihnen anderswo vermutlich auch nicht beser gehen *grübel*

Das ist ein Grund, warum ich absolut nicht für Pensionsställe geeignet bin. Ich bin ziemlich kompromisslos geworden und hatte die Sache zu lange in Eigenverantwortung. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass man hier und da auch gute Pensionsställe findet, wenn man auch mal abgeben kann....
Benutzeravatar
umamulher
Schulpferd
Beiträge: 735
Registriert: Di 5. Jun 2012, 14:19
Wohnort: 63654

Re: Was ist euch wichtig in bezug auf Pferdehaltung?

Beitrag von umamulher »

Sparky und ich sind ja leider schon viel rumgekommen. Nicht weil uns das Umziehen Spaß macht, sondern weil es so verdammt schwer ist einen Pensionsstall zu finden, in dem es meinem Pferd und mir gut geht. Natürlich muss man immer Kompromisse machen, dazu bin ich bereit, aber weiß zwischenzeitlich auch ganz genau was mir für mich und mein Pferd wichtig ist.

- Vollpension
- so viel Platz/Auslauf wie möglich
- gutes Pferdeheu (keine Heulage oder Heu von fetten Kuhwiesen)
- fachkundige Hofbetreiber, die sich um die Pferde sorgen und kümmern und die die Pferdebesitzer ernst nehmen

Spezifisch für mein Mädchen kommen noch folgende Bedingungen dazu: eine kleine Herde, am liebsten nur Stuten, wenn nicht möglich aber auf keinen Fall ein deckender Wallach dabei, keine Rüpel, die rangniedrige Pferde drangsalieren (meine wehrt sich nie), ebenerdiger Auslauf (keine Hanglage), die Möglichkeit Gras und Heu zu regulieren aufgrund der extremen Leichtfuttrigkeit von Madame

Und für mich: eine nette Stallgemeinschaft und kein Zickenkrieg, ein Reitplatz oder Halle mit vernünftigem Boden, ein gemütliches Plätzchen zum Sitzen und Plaudern, saubere Toiletten, die Gewissheit, dass es meinem Pferd an nichts fehlt auch wenn ich nicht jeden Tag bei ihm bin

Die Ranch wo wir jetzt sind bietet das alles (nur der Boden vom Reitplatz macht mir Kummer) und ich bin sehr froh darüber. Meine Kleine hat es noch nirgendwo so gut gehabt wie da. Natürlich ist auch hier nicht alles perfekt und es gibt noch den einen oder anderen Verbesserungsbedarf. Aber die SB sind sehr bemüht, haben Sachverstand und man kann vor allem mit ihnen reden. Und deshalb bin ich gerne bereit mitzuhelfen, wenn ich da bin, denn ich habe die Gewissheit, dass alles getan auch wenn ich einen Tag nicht komme.
LG Christa

Urteile nie über einen Fremden bevor Du nicht 1000 Schritte in seinen Mokassin getan hast
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Was ist euch wichtig in bezug auf Pferdehaltung?

Beitrag von Fionnlagh »

Was ich persönlich total gerne hätte, wär ein Wald.
Ich würde gar nicht viel Weide haben wollen, weil zumindest mein Pferd im Grunde eh für unserer Sorte Gras nicht wirklich geeignet ist. Aber ein befestigter Paddock mit Unterstand, einem kleinen Racetrack und anschließend ein Wald mit hohen Bäumen und gutem, festen, federnden Waldboden, wo die Pferde über Wurzel kraxeln müssen und sich an den Bäumen schubbern können :sigh: . Und wenn dann noch ein kleines lustiges Bacherl durch den Wald fließt, dann fänd ich es fast perfekt.
Klar, abmisten im Wald wär doof, aber ansonsten wär das mein Traum.

Es ist bei uns relativ leicht sich in fix-fertig, bereits bestehende Ställe als Selbstversorger einzumieten (gerade heute wieder ein Angebot auf Facebook entdeckt). Da mietet man also den kompletten Offenstall mit allem drum und dran. Das sind meistens nur kleine Ställe, aber es gibt sogar welche mit Reitplatz.
Ich persönlich würde mich in so was einmieten und dann Einsteller nehmen und die Einsteller dann aber nur Heu etc bezahlen lassen und sozusagen den anderen Teil der Einstellgebühr abarbeiten lassen ;) . Haltergemeinschaften, wo alle Parteien absolut gleichberechtigt sind, funktioniert glaub ich, nicht sehr oft :nix: . Ich kann mir das nur mit sehr bestimmten Leuten vorstellen :nix:

Ich hätte jetzt schon mehrmals die Möglichkeit gehabt zu so was, aber immer gezögert und abgesagt. Meistens fehlt mir der Reitplatz (den ich unbedingt brauche) und dann kommt noch dazu, dass mein Pferd mehr Pferde braucht. Zwei oder drei Pferde oder gar nur zu zweit, das wär ihm einfach zu wenig und er würde sich wahnsinnig langweilen. Insofern finde ich, was wichtig ist zur Pferdehaltung bestimmt auch immer das jeweilige, individuelle Pferd mit.
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31974
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Was ist euch wichtig in bezug auf Pferdehaltung?

Beitrag von Sheitana »

Fionnlagh hat geschrieben:Ich persönlich würde mich in so was einmieten und dann Einsteller nehmen und die Einsteller dann aber nur Heu etc bezahlen lassen und sozusagen den anderen Teil der Einstellgebühr abarbeiten lassen ;) . Haltergemeinschaften, wo alle Parteien absolut gleichberechtigt sind, funktioniert glaub ich, nicht sehr oft :nix: . Ich kann mir das nur mit sehr bestimmten Leuten vorstellen :nix:
Ich glaube der Grund, warum es in DE eher Haltergemeinschaften gibt als Einsteller bei solchen Dingen ist, dass man gleich BG-pflichtig wird. Sind um die 1000 EUR im Jahr, sobald man auch nur einen Einsteller hat. Und die so einfach mitarbeiten lassen ist je nachdem auch nicht, hinsichtlich BG, Versicherung etc. Ich habe mich da mal beraten lassen und die haben mir dringend zur Haltergemeinschaft geraten bei der Größenordnung.
Antworten