Seite 2 von 3

Re: Weidezelt-welches könnt ihr empfehlen?

Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 15:36
von ehem User
http://www.horseboss.de/html/rundzelte- ... ndzelteneu

Was haltet ihr davon? Jemand Erfahrung mit diesem rundzelt. Bräuchte wahrscheinlich 6x4 evtl. Auch 6x6. Denke in der Größe wirds mit dem Bauzaun instabil.
In der Mitte muss eine große heuraufe platz haben und evtl. Kommt noch ein einsteller dazu, dann wären wir zu dritt

Re: Weidezelt-welches könnt ihr empfehlen?

Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 16:13
von calista
Ohne Erfahrung damit zu haben: diese hier sind preiswerter http://www.cattlefence.de/weideuntersta ... Panel.html
Und klar, in der Größe würde ich auch nicht selber bauen, das wird wahrscheinlich auch nicht billiger. Ich persönlich finde ja Heu im Unterstand immer doof, sie ziehen es raus, es wird verschmutzt und ungeniessbar. Eine überdachte Raufe vor der Hütte verlockt wesentlich weniger dazu.. Abgesehen davon reicht Dir dann eine Breite von 4 m auch nicht, die Durchgänge rechts und links werden dann sehr schmal. Rundraufen sind etwa 1,40 m im Durchmesser, da bleiben nur 1,30 re und li zum dran vobei gehen.

Re: Weidezelt-welches könnt ihr empfehlen?

Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 16:22
von lungomare
das shelter logic (in kleiner) hab ich für meine stute ja auch stehen. Überleg die ganze zeit, wie ich es über nacht zugänglich machen kann, wenn sie bei den anderen steht, hab aber auch sorge, dass der wallach es kapuut spielt/schubbert. Meine schrubbt sich max den hintern dran.Ansonsten muss ich nach den letzten wochen mit starkregen und sturm nichmal ne kanze dafür brechen. Mit 4-6 spreizankern als Heringe hat es allen wetterunbillen getrotzt. Das windschutznetz lässt fast keinen regen durch (obwohl ichs ja auch als dach hab) - lediglich der wind weht halt den regen im schrägen winkel ins zeltinnere, sodass es etwas matschig wird. Aber dafür kann das zelt halt nix

Re: Weidezelt-welches könnt ihr empfehlen?

Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 16:51
von calista
Naja, Du könntest mit Steckstäben innen und aussen Litze vor die Wände spannen, dann kommen sie nicht ran. Und mit Magnettor nachts aufmachen....

Re: Weidezelt-welches könnt ihr empfehlen?

Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 20:20
von ehem User
Shelter Logic hab ich auch gefunden die Größenauswahl ist klasse. 6,10x6,70m und 8x7,30m
Nur hab ich mich gefragt wie stabil die Stahlrohre sind? Auf dem einen Bild sahen die von der breite aus, als wären sie recht schmal.

Dann habe ich eben noch sowas hier gefunden http://www.averde.de/weidezelte/modell- ... -grun.html in 8m Durchmesser gibt's die auch noch.

Heuraufe habe ich eine selbst gebaute ca 2,10x1,50 mit heunetz. Heu liegt somit nie daneben

Re: Weidezelt-welches könnt ihr empfehlen?

Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 20:35
von lungomare
shelterlogic müsste 5-6cm durchmesser haben. halte dir morgen mal nen zollstock dran.

calista, problem ist, dass das zelt in ponys laufgang steht, unsere zwei großen sich aber nciht ganz grün sind. sprich, ich müsste das zelt zugänglich machen, den laufgang aber nicht. das ginge noch, wenn ich den vorderen teil vom lufgang abends umklappe und morgens wieder hinstell. grundsätzlich will ich innen entlang aber keine litze, weil dort tagsüber Ponies Heutonne an heringen befestigt ist und die muss nciht unter strom stehen,. außerdem müsste die dann über nacht raus, ich füttere bei aller liebe nicht noch andererleuts pferde mit durch. alles in allem wär es also ein riesenaufwand. dazukommt, dass die großen hinäppeln, wo sie stehen und gehen, meine aber nur unten im laufgang und oben ist ihr ruhe und liegebereich. wenn ich auflasse, sch**** die anderen mir über nacht alles voll. ich hab morgens aber nicht die zeit, aufzuräumen, mache halt grds abends alles fertig, sodass ich morgens nur pony reinhole und zur arbeit/uni fahre. naja, hat nur periphär mit dem zelt zu tun, ist eher mein persönliches logistisches Problem ;)
als alternetive werd ich wohl nochn windschutznetz als sonnensegel von der hütte zu zwei 2,13m T-Pfosten spannen bei gelegenheit.

so, back to topic :-)

Re: Weidezelt-welches könnt ihr empfehlen?

Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 21:59
von ehem User
Hey lungomare,
Hast du schon Fotos gemacht? Bin gespannt wie es aussieht. :-D

Re: Weidezelt-welches könnt ihr empfehlen?

Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 23:09
von lungomare
fotos wovon? durchmesser ausmessen hab ich leider vergessen :tuete: hol ich nach!
fotos vom shelterlogic mit windschutznetzen gibts im Tagebuch ab hier und auf den folgenden Seiten.

und das windschutznetzvordach ist bislang nur in meinem kopf. da muss ich erstmal bei den SB anfragen, ob ich das basteln darf :-)

Re: Weidezelt-welches könnt ihr empfehlen?

Verfasst: So 13. Jul 2014, 21:35
von Heidemi
ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber ich kann vorbehaltlos die hier empfehlen:
http://www.golle.de/?id=Weideh_tten&lang=de&top=1
Ich habe ein Zelt, das jetzt ca 8-9 Jahre alt ist und es hat bisher keine Mängel. Sehr solide Verarbeitung, das Gestänge aus Metall, die Plane sehr beständig.
Es steht jetzt seit ca 6 Jahren als Dauerunterstand bei echtem Sturm, bei Schnee und Sonne und es hält.
Mit ein wenig Übung kann man es wirklich mir 2 Personen aufbauen.
Ich möchte es nicht missen.

Re: Weidezelt-welches könnt ihr empfehlen?

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 09:05
von ehem User
Ja genau, ausmessen meinte ich.

Was meint ihr Seitenwände ja oder nein? Wollte das weidezelte ja als Regenschutz beim fressen.