Seite 2 von 3
Re: Kokosöl als Insektenschutz?
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 22:31
von WaldSuse
Darf ich das hier schreiben?Das Steinöl wird mit Olivenöl 2:1 verdünnt.Also eine Flasche Steinöl und zwei Flaschen Olivenöl.
Am günstigsten ist das Steinöl tatsächlich beim Hersteller in Österreich.Eigentlich soll das mit nem Schwämmchen aufgetragen werden,aber ich habe mir eine Sprühflaschen mit Metalldüse gekauft,so kann es auch gesprüht werden.Erst mochten es die Pferde nicht,aber als sie merkten,daß er ihnen Erleichterung verschafft,stellten sie sich sogar in Positur,wenn ich die Sprühflasche holte.Wie lange es hält? Wenn sie nicht schwitzen vielleicht nen halben Tag? Ich weiß es nicht.....hab noch nie genau drauf geachtet.
Re: Kokosöl als Insektenschutz?
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 22:45
von ehem User
Wenn es etwas gäbe, das tagelang gegen Insekten bei Pferden hilft, dann wäre der Erfinder sicherlich mittlerweile seeehr reich
Wenn man keine Chemiekeule verwenden will, hilft einfach nur mind. 1x tägliches anwenden - egal welchen Mittels. Jedes Pferd ist ja anders. Du kannst ja auch eine Kombination aus z.B. Kokosöl und aufgemalten Zebrastreifen testen - vielleicht hilft das ein bisschen länger als nur ein paar Stunden? Was evtl. auch helfen kann ist über einen längeren Zeitraum Apfelessig zu füttern. Das kann den Geruch des Pferdes verändern und es weniger attraktiv für Insekten machen.
Ich habe aber manchmal auch den Eindruck, dass je mehr ich mein Pny gegen Insekten einsprühe, desto empfindlicher wird er gegenüber dem Fliegzeugs. Es könnte also sein, das man letztendlich die Toleranzgrenze der Pferde gegenüber I sekten etc. durch die Benutzung von Insektenabwehrmitteln herabsetzt und dann natürlich noch mehr Sprühen bzw. schmieren muss.
Re: Kokosöl als Insektenschutz?
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 22:52
von Nucades
Coup hat geschrieben:Nucades hat geschrieben:An dieser Stelle möchte ich (mal wieder

) B.allistol empfehlen. Hilft gegen Stiche, aber auch vorbeugend und ist gut verträglich. Meine TÄ sprüht es, ich trage es per Hand auf. Es hält zwei bis drei Tage vor, wenn man es satt aufgetragen hat.
Egal ob Animal oder das "normale"? Und hilft das gegen Bremsen/Stechviecher?
2-3 Tage wären nämlich ideal!
Ich nehme das "normale". Das kenne ich schon seit vielen Jahren und das Animal macht (außer im Preis

) aus meiner Erfahrung keinen Unterschied. Ich spare lediglich den Sattel- und Gurtbereich aus. Ansonsten wird nicht gespart

Unsere TÄ hat übrigens letztes Jahr berichtet, dass ihre Pferde anfangs geflüchtet sind, wenn sie zum Sprühen kam. Nach kurzer Zeit jedoch haben sie sich regelrecht in der Reihe aufgestellt, um ihre B.-Dusche zu bekommen...

Bei uns hilft es gegen alles, was kreucht und fleucht.
Re: Kokosöl als Insektenschutz?
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 23:11
von ehem User
Nucades hat geschrieben:Coup hat geschrieben:Nucades hat geschrieben:An dieser Stelle möchte ich (mal wieder

) B.allistol empfehlen. Hilft gegen Stiche, aber auch vorbeugend und ist gut verträglich. Meine TÄ sprüht es, ich trage es per Hand auf. Es hält zwei bis drei Tage vor, wenn man es satt aufgetragen hat.
Egal ob Animal oder das "normale"? Und hilft das gegen Bremsen/Stechviecher?
2-3 Tage wären nämlich ideal!
Ich nehme das "normale". Das kenne ich schon seit vielen Jahren und das Animal macht (außer im Preis

) aus meiner Erfahrung keinen Unterschied. Ich spare lediglich den Sattel- und Gurtbereich aus. Ansonsten wird nicht gespart

Unsere TÄ hat übrigens letztes Jahr berichtet, dass ihre Pferde anfangs geflüchtet sind, wenn sie zum Sprühen kam. Nach kurzer Zeit jedoch haben sie sich regelrecht in der Reihe aufgestellt, um ihre B.-Dusche zu bekommen...

Bei uns hilft es gegen alles, was kreucht und fleucht.
Wenn du das stichfrei meinst, das enthält den Repellent Icaridin, ist also ein chemisches Mittel, nur so zu Info, da man dazu schwer was auf der Ballistol Seite findet. Ist also durchaus vergleichbar mit Autan nd das würde ich als Mensch sicher nicht Dauerbenutzen wollen.
Re: Kokosöl als Insektenschutz?
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 08:36
von bine_mn
Coup hat geschrieben:...
Eine Decke wird die Herdenhaltung fürchte ich nicht überleben - oder gibts Fliegendecken mit 1600Denier plus? Dann immer her damit!
Hi.
Die Horseware Rambo Protector ist eine extrem haltbare Fliegendecke für die Weide. Kann mir nicht vorstellen wie man die kleinkriegt.
http://www.va-reitartikel.com/Horseware ... tAodlHAA5g
Gruß Sabine
Re: Kokosöl als Insektenschutz?
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 09:09
von calista
... oder die gestreifte Konkurenz:
http://www.google.de/aclk?sa=l&ai=Cc62B ... WS&cad=rja
Ich habe die Rambo, die ist super robust und übersteht natürlich die Herdenhaltung...
Re: Kokosöl als Insektenschutz?
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 09:20
von Coup
Ganz blöde Frage: Wie ist denn mit denen, wenn es mal regnet?
Re: Kokosöl als Insektenschutz?
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 09:21
von bine_mn
Ich hatte die Rambo letzten Sommer zur Anprobe da, aber viel zu üppig bestellt. Da ich mehrere zur Auswahl hatte, hab ich dann eine andere genommen. Das Material der Rambo ist echt nicht vergleichbar mit normalen Fliegendecken, die man so kennt.
Ich schätze das sind so Nylonfäden. Mit Wasser saugen die sich jedenfalls nicht voll.
Re: Kokosöl als Insektenschutz?
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 09:42
von Nucades
Swedenfox hat geschrieben:Nucades hat geschrieben:Coup hat geschrieben:
Egal ob Animal oder das "normale"? Und hilft das gegen Bremsen/Stechviecher?
2-3 Tage wären nämlich ideal!
Ich nehme das "normale". Das kenne ich schon seit vielen Jahren und das Animal macht (außer im Preis

) aus meiner Erfahrung keinen Unterschied. Ich spare lediglich den Sattel- und Gurtbereich aus. Ansonsten wird nicht gespart

Unsere TÄ hat übrigens letztes Jahr berichtet, dass ihre Pferde anfangs geflüchtet sind, wenn sie zum Sprühen kam. Nach kurzer Zeit jedoch haben sie sich regelrecht in der Reihe aufgestellt, um ihre B.-Dusche zu bekommen...

Bei uns hilft es gegen alles, was kreucht und fleucht.
Wenn du das stichfrei meinst, das enthält den Repellent Icaridin, ist also ein chemisches Mittel, nur so zu Info, da man dazu schwer was auf der Ballistol Seite findet. Ist also durchaus vergleichbar mit Autan nd das würde ich als Mensch sicher nicht Dauerbenutzen wollen.
Nein, ich meinte schon den "Klassiker", das Universalöl.
Re: Kokosöl als Insektenschutz?
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 09:54
von calista
Die Decken saugen kein Wasser so dass die PFerde eben nicht stundenlang nass stehen. Sie trocknen darunter gut ab. Ich habe sie allerdings nicht ständig drauf, eben weil ich das PFerd nicht komplett gegen Getier abschotten will. Es gehört zum PFerdeleben dazu (bei einem Ekzmer ist das natürlich was anderes... oder wenn man den Pferden keinen Weideunterstand bieten kann) und wie soll man denn Ausreiten? So einpacken wie mit diesen Ganzkörperteilen kann man beim Reiten ja nun nicht (z.B. Bauchlatz). Dann ist das PFerd um so genervter und reagiert noch viel mehr auf die Flieger. Ich achte daher auf eine gewisse Balance.