Der Schmied bearbeitete das Pferd seit Jahren, selbst wenn die Hufe in der Zeit "besser" geworden sind, ist das einfach eine viel zu lange Zeit. Ehrlich gesagt vermute ich, dass er die Hufe mit den Eisen erst so ruiniert hat, und die Hufe jetzt erst "besser" wurden, seit das Pferd umgestellt ist auf barhuf. Weiß grad nicht genau, wie lang das Pferd schon barhuf war, aber mindestens ein halbes jahr.
Und dafür sind die Fortschritte einfach viel zu gering.
Wie lang genau der Schmied vorher nicht dran war, weiß ich nicht. Die Intervalle wurden wohl auch verlängert, weil beim Pferd ja kein Horn wuchs

An der Besitzerin hat's wohl denke ich nicht gelegen, dass er seltener da war, bin jetzt alle 3-4 Wochen da und das ist für sie kein Problem
Ein Bearbeitungsintervall von 8 Wochen finde ich bei Beschlag unverantwortlich (würde maximal 6 Wochen machen, lieber 4...) und bei barhufen sehr grenzwertig. Kenne sehr sehr wenige Pferde, die ausreichend Abrieb haben, dass nur alle 8 Wochen nachgeholfen werden muss. Dafür müssen die Haltungsbedingungen schon sehr gut sein und das Pferd keine oder nur sehr geringe Fehlstellungen haben.
Aber stell doch eifnach mal Huffotos ein, Piebald

Dann bilden wir dich fort

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi