Auf Kandare vierzügelig reitet man klassisch 3/1, also man hat links beide Kandarenzügel und den linken Kappzaum- oder Trensenzügel und rechts nur den rechten Kappzaum- oder Trensenzügel und die Gerte aufrecht haltend.



Aber bei welcher Reitweise in unserem Raum, reitet man denn noch mit offenen Zügeln? (außer im Westernreiten)Und vom WR wird das "vierzüglig" wohl nicht kommen. (Da wäre ich dann ja auch dreizüglig geritten. Ich hatte einen Gurtzügel und zwei geteilte Westernzügel. +Kopfrechnen erste Klasse:= 3 Zügel

Wassertrense und Halfter und beides eingeschnallt ging bei mir immer auch mit den dickeren Zügeln, weil es da hauptsächlich nur ums Umstellen und lernen der Signale ging und die dann eher impulsartig kamen und ich auch irgendwie mehr Zeit zum geben und sortieren habe/hatte.
Mit ner Kandare, speziell bei diese Stute, um die es geht, möchte ich schon feine Anlehnung. Mit Wassertrense ist mir das alles zu

Ich finde es ja schon grenzwertig, wenn da Harken sind, statt Schnallen.



