Seite 2 von 3
Re: Sicherheitssteigbügel
Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 12:23
von puscheltier
Danke für den Tipp!
Und ich bemerke: Wenn man Sicherheitsbügel hat, fällt man nicht vom Pferd

Re: Sicherheitssteigbügel
Verfasst: Di 14. Jan 2014, 21:03
von Morena3
Wir haben diese hier:
http://www.reitsportladen-sw.de/index.p ... k15flec1j5 und ja sie funktionieren
Als ich mit meinem Pferd vor zwei Jahren gestürzt bin, da waren meine Füße sofort frei. Nun könnte man philosophieren, dass das mit normalen Bügeln wohl auch so gegangen wäre, aber wir hatten die Sicherheitsbügel

Re: Sicherheitssteigbügel
Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 10:21
von puscheltier
Ich habe mir jetzt die Bow Balance von Sprenger zugelegt und werde sie in ein paar Tagen dann mal ausprobieren.
So machen sie schonmal einen guten Eindruck.
Re: Sicherheitssteigbügel
Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 10:46
von Stjern
Ja, die sind sehr schön.
Re: Sicherheitssteigbügel
Verfasst: Sa 28. Jun 2014, 01:20
von Hina_DK
Da nun die Kinder einen eigenen Kindersattel haben und ich ihnen meine Comosti-Bügel mit dem Matrix-Durchrutschschutz gegeben habe, wollte ich nun nochmal sowas für mich kaufen, habe dann aber eine noch bessere Variante mit Durchrutschschutz gefunden, den Barefoot Sicherheitssteigbügel "Cage". Scheint ganz neu auf dem Markt zu sein. Habe ihn gleich gekauft. Ich finde die Bügel einfach toll. Alubügel mit breiter Trittfläche, Sicherheitskorb und gedrehte Aufhängung wie bei Islandsteigbügeln, so dass man nicht immer so verzweifelt nach angeln muss.
http://barefoot-saddle.com/de/out/pictu ... ag2156.jpg
Re: Sicherheitssteigbügel
Verfasst: Sa 28. Jun 2014, 08:07
von lungomare
die sehen auch gut aus, die Barefoot-Käfige.
einzig: warum wieder eine 11,5cm Trittfläche

?
hab Barefooot Softsteps mit 12,5cm Tritt und hab erstmal die Softstep-Einlageteilchen rausgebaut um da auch mit Sicherheitsschuh reinzupassen ohne mich dauernd zu verkeilen. 11,5cm kann man doch höchstens mit ner Jodphurstiefelette oder nem schmalen Reitstiefelchen benutzen...
Re: Sicherheitssteigbügel
Verfasst: Sa 28. Jun 2014, 09:14
von Jochen
Ich habe gerade mal Camargue-Steigbügel gegoogled.
Die gibt's in Deutschland ab 22 €.
Hier in Frankreich hatte ich gut 40 € in Erinnerung.
Hmm...
Re: Sicherheitssteigbügel
Verfasst: Sa 28. Jun 2014, 10:02
von Hina_DK
lungomare hat geschrieben:die sehen auch gut aus, die Barefoot-Käfige.
einzig: warum wieder eine 11,5cm Trittfläche

?
Das stimmt schon. Bei mir ist es kein Problem. Ich habe sehr kleine und schmale Füße, weshalb ich auch Wert auf den Durchrutschschutz lege und habe sowohl mit meinen Reitstiefeletten, als auch -stiefeln und auch mit meinen Meindl gut Platz aber wer auf großem Fuß lebt, für den könnte es wirklich recht knapp in der Breite sein.
Jochen, die Camargue-Steigbügel zu 22 EUR (gibts teilweise sogar noch günstiger um die 17 EUR) von Waldhausen/AWA sind nur 10 cm in der Breite

. Im Prinzip nur Kindergröße. Meine Reitstiefel sind schon an der breitesten Stelle 9 cm. Da muss man aufpassen, deshalb findet man die wahrscheinlich auch so oft gebraucht auf dem Markt. Die von Stubbs (England) sind sogar nur 9 cm breit. Keine Ahnung, wer da reinpassen soll. Ein paar richtig gute Camargue-Steigbügel kosten auch in Deutschland richtig ordentlich Geld. Sind meist Originale aus Eisen. Camargue-Steigbügel wären für mich auch noch eine Alternative gewesen. Um die war ich auch schon geschlichen, bis ich die von Barefoot fand.
Re: Sicherheitssteigbügel
Verfasst: Sa 28. Jun 2014, 11:23
von Jochen
Ok, Hina, ich hatte nur mal kurz geguckt, ohne auf Details zu achten.
Camargue-Kram ist Profi-Kram, daher sind die Preise wohl auch gerechtfertigt.
Bei den Jungs hängt immerhin das Leben dran...
Re: Sicherheitssteigbügel
Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 14:15
von tryggg
Original Camargue-Korbbügel hatte ich mir aus dem Urlaub mitgebracht und bin ein paar Jahre gerne damit geritten. Gerade für lange Ritte ist die große Auflagefläche für den Fuß sehr bequem. Was aber wirklich nervte, waren die tiefen Kratzer, die die Enden der Metallteile überall hinterließen, vor allem auf dem Sattel beim hochziehen oder überschlagen. Aber auch beim Vorbeiführen z. B. an Autos musste man total aufpassen nicht hängenzubleiben, weil sie übergeschlagen oder hinten am Sattel festgebunden durch den Korb weit abstehen.
In den geschwungenen Isi-Bügeln mit gedrehter Öse bin ich mit Trekkingschuhen beim Sturz böse hängengeblieben. Jetzt habe ich die Bügel mit den seitlichen Gummis und bin sehr zufrieden. Da können auch größere Schuhe nicht hängenbleiben und beim Reiten merkt man keinen Unterschied.