Seite 2 von 4

Re: natürlich Entwurmen

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 11:28
von Hina_DK
HP-Manu hat geschrieben:über eine Kotprobe kannst du aber auch nur direkten Befall feststellen. Die Eier und Larven, die sich im Körper eingenistet haben zum schlüpfen, die erkennt man in keiner Wurmkur.
Das ist richtig, im Kot findet sich nicht alles, was da ist, an, sonst wäre die WK ja auch bei Totalausscheidung überflüssig ;). Allerdings werden alle Eier und Larven gezählt und dann der Befall hochgerechnet. Man beginnt auch bei der selektiven WK im ersten Jahr mit einer höheren Frequenz an Kotproben, so dass im Grunde alle Stadien abgedeckt sind. Sinn macht es daher, das anfangs mehr als 4 mal im Jahr zu machen. Kommt man zu einem Befund, wird entwurmt und innerhalb 14 Tagen eine Resistenzprobe gemacht. Ist der Bestand sauber, kann man im nächsten Jahr auf etwa 4 x Kotprobe übergehen. Hat man es mit einem festen Bestand an Tieren und einer guten Stall-, Paddock- und Weidepflege zu tun, kann man im Grunde dann auch auf 2 x im Jahr übergehen, solange der Bestand durchgängig ohne Befund ist. Eine WK wegen Dasseln und BW im Spätherbst/Anfang Winter gibt dann noch etwas zusätzliche Sicherheit. Hat man es mit keinem festen Bestand und weniger guter Weidepflege zu tun, macht es aber Sinn, auch weiterhin 4 x im Jahr eine Kotprobe untersuchen zu lassen. Tritt im Bestand Befall auf, kann man naütrlich auch überlegen, wieder etwas öfter Kotproben untersuchen zu lassen. Auf jeden Fall ist die selektiver WK pferde- und geldbeutelfreundlicher, als auf bloßen Verdacht mindestens 4 x im Jahr eine WK zu verabreichen, oft ja auch mehr, denn meist wirds ja bei jedem Weidewechsel gemacht.

Re: natürlich Entwurmen

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 12:14
von Hina_DK
Ich wollte aber, um nochmal auf die Eingangsfrage zurück zu kommen, mal eines der üblichsten Kräuter bzw. in dem Fall hat man hauptsächlich die Samen verwendet, da dort die meisten Alkaloide enthalten sind, die früher gegen Würmer eingesetzt wurden, aufzeigen. Ich glaube, das würde heute keiner mehr in sein Pferd füttern wollen, äußerlich gegen Kopfläuse schon eher ;) .

http://www.lumrix.de/icd/med/sabadilla.html

Bei diesen Kräutern ist es so, dass man im Grunde das Pferd vergiftet und sich die Würmer dann daran vergiften. Die Würmer ernähren sich ja nicht aus dem Nahrungsbrei, den man ins Pferd füttert. Da muss dann dieser Umweg gegangen werden. Die modernen WKs funktionieren aber etwas anders.

Re: natürlich Entwurmen

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 17:04
von Lateva
Schonmal vielen Dank für Eure vielen und schnellen Antworten! :)

Ich werde dann jetzt erstmal eine Kotprobe machen lassen. Wir haben eine sehr gute Stell und Weidepflege, daher denke ich, dass Momo keine Würmer hat. Wir entwurmen sowieso nur 2x im Jahr.

Wegen der Magendassel bin ich jetzt aber etwas unsicher...sie HATTE ja definitiv Magenprobleme, ich weiß nicht genau woher,(ich vermute Fellwechsel + Futterumstellung) theoretisch könnte es ja auch von einem Befall mit Magendassel(larven) sein... :kratz: Obwohl ich den ganzen Sommer über eigentlich keine Eier an den Beinen bemerkt habe...
Was meint ihr?

Re: natürlich Entwurmen

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 19:25
von Hina_DK
Wenn keine Eier an den Beinen und Rumpf waren, dürfte es sehr unwahrscheinlich sein, dass bei ihr ein Befall vorliegt. Die kleben da erstmal recht gut sichtbar und werden dann von den Pferden aufgeleckt. Hab auch gehört, in DE war wohl dieses Jahr ein recht dasselfreies Jahr. Die haben wir anscheinend alle abbekommen ;). Das war Wahnsinn, was ich dieses Jahr an Dasseleier mit dem Dasselmesser abgeschabt habe. Trotzdem dürften mir wohl noch massenweise entgangen sein. Die anderen Pferdebesitzer hier haben auch alle ganz schön gejammert, vor allem diejenigen, die es im Frühjahr versäumt hatten, eine Kotprobe zu machen. Die müssen jetzt ganz schön betteln, um an eine WK zu kommen. Ich vermute aber, man wird da recht kulant sein, denn das war dieses Jahr wirklich die reinste Plage.

Re: natürlich Entwurmen

Verfasst: Do 5. Dez 2013, 09:50
von Ramona
Ich möchte noch mal was zum Meerrettich anmerken. Ich hatte es zwar richtig im Kopf, habe aber sicherheitshalber noch mal in mein Kräuterbuch geguckt. Bei Magen- und Darmgeschwüren ist Meerrettich kontraindiziert. Und als mögliche Nebenwirkungen werden Magen- und Darmprobleme genannt. Für ein magenempfindliches Pferd ist der daher keine gute Empfehlung. :-ü

Generell ist auch bei Kräutern ist Vorsicht geboten. Die sind nicht alle "sanft" und "harmlos". Es gibt da auch eine Reihe von Kontraindikationen, teilweise Nebenwirkungen, über die man sich vor Verabreichung informieren sollte, damit die richtige Auswahl getroffen wird.

Re: natürlich Entwurmen

Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 21:42
von Nelchen
Dassellarven sind ein fieses Völkchen. Wenn die überleben im Körper, fressen die sich überall durch. :?
Die Herbstentwurmung mit Ivermectin wird trotz selektiver Entwurmung immer empfohlen. Ich würde das nicht riskieren.
Ich entwurme auch selektiv, aber im Herbst bekommen alle eine Wurmkur.
Da gibts noch keine Alternative, soviel ich weiß.

Re: natürlich Entwurmen

Verfasst: Di 17. Dez 2013, 10:49
von ehem User
Selektive Entwurmung gibt es bei uns im Stall auch seit 2 Jahren, angeregt durch einen VFD Stammtisch.
Die TA erklärte uns damals, dass es schon in mehreren EU Ländern keine Wurmkur ohne Befallsnachweis gibt.
Grund dafür waren wohl die steigende Zahl an resistenten Würmern.
In unserem Stall stehen über 40 Pferde, davon waren/sind mehr als 30 komplett ohne Nachweis und nur 5 über 200 EPG.
Das scheint auch ein üblicher Prozentsatz in Ställen mit selektiver Entwurmung zu sein.
Der Nachweis von Bandwürmern ist ja schwierig, weil die Eier nur unregelmäßig ausgeschieden werden. Aber die TA sagte,dass bei einer Anzahl ab 30 Pferden ohne Befund, auch keine Bandwürmer im Bestand sind.
Im Herbst gibt es allerdings 1 x Ivermectin wegen der Dassellarven.
Ich hatte bis dato auch mindestens 4 x im Jahr entwurmt und bin jetzt echt froh, dass ich meinem alten Pferd und der Umwelt die Chemie weitestgehend ersparen kann.
Liebe Grüße

Re: natürlich Entwurmen

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 17:09
von Lateva
Aaaaalso,

habe heute mit dem TA telefoniert, die Kotprobe zeigte relativ viele Strongyliden. Das heißt nun also doch Wurmkur :roll:

Weiß jemand von Euch, ob ich davor irgendetwas tun kann, um den Magen zu schützen? Ich hatte schonmal an "Mag...guard" gedacht und nach der Wurmkur dann eine Kur mit EMs?

Andere Ideen? Habe auch noch Leinsamen da, aber ist das ausreichend?

Re: natürlich Entwurmen

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 18:30
von Hina_DK
Vor der WK würde ich nichts machen, denn sie soll ja auch wirklich überall ordentlich wirken. Danach kannst Du z.B. eine Flohsamenkur machen, das schleimt den Mangen auch gut aus oder gibst Bentonit, das die Giftstoffe rauszieht und peppelst dann die Darmflora mit Bierhefe auf. Die Leber, die ja auch mit der WK kämpfen musst, kannst Du dann noch mit Mariendistelsamen unterstützen.
Wichtig wäre, dass Du spätestens 14 Tage nach der WK nochmal eine Kotprobe abgibst, um Resistenzen auszuschließen.

Re: natürlich Entwurmen

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 20:28
von Lateva
Danke, Hina! :danke2:

Ich denke, Die Leinsamen bewirken ähnliches wie die Flohsamenschalen. Ich hatte beides schonmal, beides wird schleimig (die Flohsamenschalen mehr als der Leinsamen) aber der Leinsamen wird besser gefressen.

Ich glaube, ich habe zur Unterstützung des Stoffwechsels/ der Leber mal eine Kur mit Rote Bete-Saft und Apfelessig gemacht :kratz: ...kann mich aber nicht mehr ganz erinnern, ob das wirklich für die Leber oder doch eher für den Hautstoffwechsel war...? Kennt sich da jemand aus?