Intimpflege Wallach / graue Juckschmiere

Moderator: Sheitana

Nucades
Einhorn
Beiträge: 9352
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Intimpflege Wallach / graue Juckschmiere

Beitrag von Nucades »

Mein (gesunder) Wallach hat auch immer Smegma am Schlauch und ich lasse (nach Rücksprache mit der TÄ) tunlichst die Finger davon. Allerdings schachtet der Bub auch häufig aus und das Ausschachten lässt sich auch ohne Probleme "provozieren" (brauche nur den Schweif zu verlesen) und somit gehe ich einfach von der Richtigkeit der Natürlichkeit (insoweit man einen Wallach natürlich nennen mag...) aus.
Hier viewtopic.php?f=13&t=1202 hatten wir schon mal einen Austausch zum Thema :-)
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Intimpflege Wallach / graue Juckschmiere

Beitrag von Lottehüh »

Jochen hat geschrieben:Kennst Du die Vorgeschichte gut genug, um irgendwelche Veränderungen eingrenzen zu können? (Ein halbes Jahr ist ja recht wenig.) Und hattest Du spezifische Gründe diesen Sommer, oder einfach nur so mal saubergemacht?

Nein, die Vorgeschichte kenne ich nicht. In 2 Jahren 5 oder 6 mal verkauft. Der vor mir hatte ihn 6 Monate und ich glaube nicht, dass der ihn da gewaschen hat. Für mich sah das immer ok aus, aber ich wollte einfach, dass ich rankomme, falls es mal sein muss (durfte schon bei anderen miterleben, wie interessant es wird, wenn Herr Pferd meint, dass Mensch da nix zu suchen hat) und deshalb hab ich da immer mal rumgekrault und auch einmal gewaschen, weil ich keine Ahnung davon hatte und die andre Wallachmenschin bei uns am Stall das halt zwei oder drei mal im Jahr macht, da haben wir das mal zusammen gemacht. Es war aber damals und auch danach immer recht sauber bei ihm - nicht so wie bei anderen, bei denen da die getrockneten Fetzen abstehen. Hab dann am Dienstag Abend noch mit Wasser und weichem Schwämmchen gewaschen und das schmierige Zeugs hing wirklich nur ganz vorne in der Schlauchtasche. Appetitlich ist anders, aber ich fand es jetzt auch nicht extrem eklig riechend. Habe bis hinter gewaschen und er hat es sehr genossen ;-), aber da war nix mehr. Auch der Schlauch selbst sah gut aus.

Hm, es könnte tatsächlich vielleicht sein, dass es daher kam, dass er sehr selten ausschachtet. Er ist extrem nervös und ist quasi nie so entspannt, dass er ihn einfach baumeln lässt.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
GilianCo
Pegasus
Beiträge: 13390
Registriert: So 17. Mär 2013, 10:36

Re: Intimpflege Wallach / graue Juckschmiere

Beitrag von GilianCo »

Ich habe bei meinem Pferd die Erfahrung gemacht, das die Behandlung mit Babytüchern (sind einfach nicht für die Smegmabildende Haut am Penis geeignet) eher dafür sorgt, das sich noch mehr Smegma bildet, und das dann das Problem dadurch eher verschlimmert wird.

Ich habe bei meinem Pferd durchaus schon Waschungen mit Jodseife aus diesem Grund vorgenommen. Da sich ja auch Smegmasteine bilden können, finde ich sowas nicht falsch. Allerdings stimme ich Hina komplett zu, da würde ich dann auch eher einen TA hinzuziehen, um das zu beurteilen. Wahllos mit Waschungen etc. da rangehen sollte man tunlichst nicht.
Benutzeravatar
Jochen
Remonte
Beiträge: 284
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 14:48
Wohnort: Provence

Re: Intimpflege Wallach / graue Juckschmiere

Beitrag von Jochen »

Bei aller gebotenen Vorsicht gegenüber

a) Ferndiagnosen
b) dem-Tierarzt-ins-Handwerk-pfuschen-wollen
c) nicht-eruierbaren Vergangenheiten

würde ich doch sagen, daß ein Pferd, das in 2 Jahren 5 oder 6 mal verkauft wurde, verständlicherweise etwas arg aus dem Häuschen sein dürfte, und daß es wohl kaum verwunderlich ist, wenn das gute Stück deshalb etwas viel im Häuschen drin bleibt.

Bei aller gebotenen Vorsicht also würde ich sagen: beobachten, ob es sich wiederholt; spätestens beim nächsten ohnehin fälligen Tierarztbesuch ansprechen; evtl (je nach persönlichem Verhältnis zum Tierarzt, bei dem meines Vertrauens wäre das kein Problem) telephonisch eine grobe Gratis-Abklärung vornehmen.

Das Hauptproblem liegt in meinen Augen in der Unsicherheit, die (logischerweise) aus dem mangelnden Überblick über die Entwicklungsgeschichte des Pferdes entsteht, denn all die angesprochenen Komplikationen sind ja im vorliegenden Fall wohl eher theoretischer Natur.
Wichtiger scheint mir, daß das Pferd erst mal eine Heimat findet und "ankommt". Das war's dann nämlich möglicherweise schon...
Halt mich fern von der Weisheit, die nicht weint, der Philosophie, die nicht lacht,
und der Größe, die sich nicht vor Kindern verbeugt.


Gibran Khalil Gibran, "Handful of Beach Sand"
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Intimpflege Wallach / graue Juckschmiere

Beitrag von Lottehüh »

Jochen hat geschrieben:würde ich doch sagen, daß ein Pferd, das in 2 Jahren 5 oder 6 mal verkauft wurde, verständlicherweise etwas arg aus dem Häuschen sein dürfte, und daß es wohl kaum verwunderlich ist, wenn das gute Stück deshalb etwas viel im Häuschen drin bleibt.
Das denke ich auch. Danke für diese Formulierung, musste doch mal herzhaft lachen :lol:

Also es war jetzt nichts mehr in den letzten beiden Tagen, ich werde es weiter beobachten und wenn es nochmal schmierig wird oder mir was anderes in dem Bereich komisch vorkommt, den TA anrufen.

Was das Ankommen angeht, denke ich, dass er noch eine Weile brauchen wird, bis er wirklich begreift. Aber er vertraut mir und wir sind auf einem guten Weg. Auch Lotti tut alles, um ihm Ruhe und Gelassenheit zu vermitteln.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
ehem User

Re: Intimpflege Wallach / graue Juckschmiere

Beitrag von ehem User »

Ich hab mir auch mal viel Gedanken drüber gemacht und dann den Bericht gelesen: http://www.barnboox.de/wissensdatenbank ... -so-geht´s
Hab dann meinen TA gefragt. Der sagte ich Brauch das bei meinem nicht machen.
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Intimpflege Wallach / graue Juckschmiere

Beitrag von Lottehüh »

Klasse Seite, danke.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
ehem User

Re: Intimpflege Wallach / graue Juckschmiere

Beitrag von ehem User »

Oh mein ehemaliges "Lieblingsthema" ;)
Also dieses Problem hab ich bei meinem Wallach auch schon so lange wie ich ihn habe und das sind jetzt fast 1 1/2 Jahre (ist jetzt 3 1/2).

Letztes Jahr hatte ich die Tierärztin angesprochen und sie meinte ich solle das reinigen. Habe Primasept bekommen zum Waschen und Sedalinpaste zum müde machen, weil er mich da natürlich nicht ohne weiteres so einfach dran lassen wollte. Mit Handschuhen und nem stetigen Würgereiz hab ich dann tonnenweise schwarzes Zeug abgeputzt und aus der Schlauchtasche geholt. Hab jetzt noch Alpträume :lol:

vorher- Bilder:
DSC03540.JPG
DSC03540.JPG (35.79 KiB) 1803 mal betrachtet
DSC03537.JPG
DSC03537.JPG (26.75 KiB) 1803 mal betrachtet
Nach nur ZWEI Wochen, sah es wieder fast genauso aus...
DSC03610.JPG
DSC03610.JPG (54.5 KiB) 1340 mal betrachtet
Es ist zwar mit der Zeit weniger geworden... aber jetzt mal im Ernst! Ich kann doch nicht alle 2 - 3 Wochen mit Seife an und in die Schlauchtasche reingehen und da wienern??? Also ich habs jedenfalls (fast) aufgegeben und bisher hatte er auch keine Beschwerden a la Entzündung.... Mich stört bloß dieser GERUCH :ohhh:
Benutzeravatar
Jochen
Remonte
Beiträge: 284
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 14:48
Wohnort: Provence

Re: Intimpflege Wallach / graue Juckschmiere

Beitrag von Jochen »

Also ich war da ganz radikal: Was sein mußte, mußte sein.
Halt mich fern von der Weisheit, die nicht weint, der Philosophie, die nicht lacht,
und der Größe, die sich nicht vor Kindern verbeugt.


Gibran Khalil Gibran, "Handful of Beach Sand"
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Intimpflege Wallach / graue Juckschmiere

Beitrag von Caro-Lina »

rine88 hat geschrieben:Ich hab mir auch mal viel Gedanken drüber gemacht und dann den Bericht gelesen: http://www.barnboox.de/wissensdatenbank ... -so-geht´s
Hab dann meinen TA gefragt. Der sagte ich Brauch das bei meinem nicht machen.

Coole Seite!!
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
Antworten