Re: Grasbauch - was nun?
Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 23:37
Da ist es wirklich sehr wichtig, dass das Pferd ausreichend mit Calziumkarbonat zur Neutralisation versorgt ist. Das verbraucht nämlich das, was eigentlich für die Knochen bestimmt ist, um die vermehrte Säure zu neutralisieren. Reicht das nicht aus, geht das ganze den Weg anders herum und es zieht sich das Calzium aus den Knochen. Allerdings spielt bei Heulage noch ein anderer Faktor eine Rolle. Die ist fast nie ordnungsgemäß hergestellt. Heulage in akzeptabler Qualität kann man suchen, wie die Nadel im Heuhaufen. Meist sind die Milchsäurebakterien zu früh abgestorben, weil die Heulage zu trocken ist. Damit wimmelt es da in der Heulage vor mehr oder weniger toxischen Bestandteilen, Bakterien, Schimmelsporen usw. Das lässt die Leber auf Hochtouren laufen und macht die Darmflora kaputt, die dann die wichtigen Stoff wiederum nicht vernünftig aufschlüsseln kann. Kommt dann auch noch Kraftfutter dazu, verschlechtert sich das ganze noch mehr. Da macht es schon Sinn, ab und an eine Kur für die Leber und die Darmflora zu machen, z.B. Mariendistel um die Leber zu unterstützen, Bentonit, um toxische Stoffe aus dem Darm zu verbannen und Bierhefe, um die Darmflora aufzupeppeln.