Seite 2 von 2

Re: Platzwunde auf Sprunggelenk

Verfasst: Di 20. Aug 2013, 11:44
von ehem User
Nachdem ich dann das 1. Mal Calendula gegeben hatte, war die Wunde am nächsten Tag so gut wie trocken! :dance1: ich habe dann nur noch Derbymed Spray draufgemacht und die Globulis weitergegeben. Am folgenden Tag war wieder etwas mehr Bewegung drin, ist aber auch ne saublöde Stelle, da trifft sich irgendwie genau das Gewebe von oben mit dem Gewebe von unten... in der Mitte ist es wie eine Naht, die noch nicht ganz geschlossen ist...aber man kann nun quasi bei der Heilung von Tag zu Tag zusehen. Gestern war noch ne leichte Krust aus Dreck und Wundwasser drauf und in der Mitte war es offen und ein wenig feucht, ich habe es so gelassen und nur mit Wunddesinfektionsspray eingesprüht und als das trocken war Derbymed Spray drüber, das deckt schön ab gegen die Fliegen und pflegt die Haut. Geschwollen ist es überhaupt nicht mehr und die Wundränder ziehen sich schon zusammen. Es ist schon enorm, was ein Körper so hinbekommt. Bin gespannt, wann es endgültig zu ist.

Re: Platzwunde auf Sprunggelenk

Verfasst: Di 20. Aug 2013, 11:50
von Sheitana
Potenzen, sowie genaue Dosierungen bitte nicht öffentlich schreiben, sondern bei Bedarf per PN austauschen :danke:

Re: Platzwunde auf Sprunggelenk

Verfasst: Di 20. Aug 2013, 14:00
von bine_mn
Hi.
Wenn ohne Tierarzt, hätte ich hier Meerrettich gefüttert (nach Brosig) = natürliches Antibiotikum. Dazu ist es aber hilfreich, wenn das Pferd den Geschmack kennt, also man das öfters füttert (Wohlfühldosis) und man muss auch eine Bezugsquelle haben (was nicht ganz so einfach ist, da in normalen Supermärkten frischer Meerrettich selten erhältlich ist).
Ich hab mir inzwischen die Stangen im Garten selbst angebaut und daher immer verfügbar in der Erde. Kann man auch direkt am Stall in den Boden setzen, das wäre noch zeitsparender.

Gruß Sabine

Re: Platzwunde auf Sprunggelenk

Verfasst: Di 20. Aug 2013, 14:37
von ehem User
Danke Sabine für Deinen Tipp!

@ Sheitana
Warum darf man den Dosierungen und Potenzen nicht veröffentlichen hier? Irgendwo steht es bestimmt, weiß blos nicht, wo ich suchen müßte.

Re: Platzwunde auf Sprunggelenk

Verfasst: Di 20. Aug 2013, 15:18
von Sheitana
Ist eine rechtliche Sache, das ist immer ein bisschen heikel. Deswegen ist es besser, dass ggf. per PN auszutauschen.

Re: Platzwunde auf Sprunggelenk

Verfasst: Di 20. Aug 2013, 15:51
von ehem User
Ah OK, wer könnte denn da Ärger machen? Geht es darum, daß es zu Nebenwirkungen kommen könnte und man dann wegen dem Tipp an evtl. Folgeerscheinungen mit Schuld wäre?

Re: Platzwunde auf Sprunggelenk

Verfasst: Di 20. Aug 2013, 18:34
von Morena3
Zum Desinfizieren würde ich kolloidales Silber nehmen und um die Wundheilung zu fördern, würde ich effektive Mikroorganismen nehmen. Diese verdrängen die negativen Bakterien und stellen das Milieu in der Wunde soweit wieder positiv, dass die wundheilung schneller voranschreitet. Ist eine ganz tolle Sache ;-)

Schau mal hier ist ein Thread dazu, vielleicht hilft es Dir ja ein bißchen :-) : viewtopic.php?f=13&t=1611

Re: Platzwunde auf Sprunggelenk

Verfasst: Di 20. Aug 2013, 19:21
von Cate
@ anneav
ja, genau, das ist eine haftungsrechtliche Sache - der Erfahrungsaustausch in einem Forum ersetzt keinen ärztlichen Rat, darf ihn nicht ersetzen. Werden genaue Anweisungen a la 5 Tropfen XY und 3 Tropfen XZ gegeben, haftet der Forenbetreiber, also Feendrache, unter Umständen für Folgeschäden.
Um dieses Risiko zu minimieren, haben wir in unseren Regeln festgelegt, dass Arzneimittel und Homöopathika zwar genannt werden dürfen, aber eben ohne genaue Dosierungen oder Potenzen. :-)