Knackendes Kiefergelenk beim Fressen

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32074
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Knackendes Kiefergelenk beim Fressen

Beitrag von Sheitana »

Das mit dem Becken ist interessant. Tatsächlich hatte ich nach meinem Autounfall (mit darauffolgendem erheblichen Beckenschiefstand) echt Probleme mit dem Kiefer, hätte aber eher gedacht es liegt am Schleudertrauma...
ehem User

Re: Knackendes Kiefergelenk beim Fressen

Beitrag von ehem User »

um mal zum thema zurückukommen:
ich denke, ich würde eine physio/osteo holen, wenn du probleme bemerkst, die mit dem kiefergelenk in zusammenhang stehen könnten, oder auch solche, die du nicht einordnen kannst (kiefergelenksblockade kann gaga hinterhand bewegung auslöse... hatte ich alles schon, dachte pferd hat spat... nee, er hatte kiefer und genick total blockiert...)

wenn du das geld hast und jemand gutes an der hand, dann kannst du ja auch jetzt raufschauen lassen, um gewissheit zu haben. ansonsten würde ich es im auge behalten
ehem User

Re: Knackendes Kiefergelenk beim Fressen

Beitrag von ehem User »

Also mein Dicker ist ja sowieso ein Bewegungslegastheniker... :-D der läuft selten auf allen 4 Beinen so rund, daß man meinen könnte, er ist total locker und da blockiert nichts... :lol: da müßte ich wohl alle vier Wochen irgendjemanden hier haben, der ihn wieder richtet...der kommt aus einer Show-Zucht...eine andere Araberzüchterin hat mir mal gesagt, daß er für seine Abstammung sehr gut gelungen ist...er kann wohl wirklich in totaler Aufregung was her machen...aber wenns ans lockere, flüssige Laufen geht, eben das, was man fürs normale Reiten benötigt, ist Ende bei ihm. Galopp wird immer unser Stiefkind bleiben...hat lange gedauert, bis ich mich damit angefreundet habe...er ist ein schiefes Pferd, bei dem immer irgendwas nicht da ist, wo es hingehört...er wird wohl immer irgendwo was quer sitzen haben...aber da ich nun hauptsächlich mit ihm durchs Gelände spaziere und da geht es hauptsächlich im lockeren Trab, wo er das Tempo fast selber bestimmen kann, minimieren sich unsere Probleme von alleine. Aber wenn es schlimm wird, hole ich natürlich jemanden, der ihn untersucht und guckt, ob irgendwas ihm wirkliche Probleme bereitet. Ich hab ja einmal im Jahr pauschal eine Osteopathin da, eben weil ich weiß, daß er ein schiefes Pferd ist. Wenn ich aber sehe, daß es richtig klemmt, ruf ich natürlich sofort jemanden zur Hilfe. Im Moment lahmt er eh, weil er sich mal wieder verprügeln lassen hat, eine Sehne ist angelaufen und er mag ein Hinterbein im Trab nicht wirklich belasten, ich spritze ihm nun täglich Traumeel, wenn es nächste Woche Montag nicht deutlich besser ist, kommt der Tierarzt. Aber die Sache mit Kiefergelenksblockade und Hinterhand ist schon echt interessant. Würde so einiges erklären bei uns... :!: :?: :?:
Antworten