Superlieben Dank für all die Hinweise und weiterführenden Links, die man aus diesen Beiträgen rauslesen kann.
Dem gebisslosen Fahren würde ich nochmal gerne etwas mehr auf die Spur kommen. Wer kann dazu mehr erzählen? Wie sieht denn da die Zäumung aus?
Da wird mein Mann vor Freude in die Luft springen, denn er hat bereits das zweite Pferd auf gebisslos umgestellt und nach zweimaligen kurzem Testreiten sind wir beide der Meinung, dass unser Babypferd das Gebiss nicht sehr mag. Dem müssen wir noch auf den Grund gehen. Zähne sind ja eh immer sofort ein Thema, wenn man ein PFerd neu bekommt.
Auch der Tipp mit leichten Leinen ist für mich ein Hinweis, da ich persönlich Gewicht in den Händen nicht mag. Deswegen reite ich mit hängenden Zügeln. Und wenn man in der Bodenarbeit den Pferden beibringt, dass sie sich stellen und biegen sollen, geht das dann auch mit hängenden Zügeln.
Allerdings frage ich mich auch, ob das Eigengewicht der Leinen nicht auch positive Effekte haben kann??
Schön, dass die Fahrer das Pferd stimmlich bremsen, denn diese Option habe ich bei meinem PFerd als Reitpferdextra auch schon eingebaut. Das sollte dann auch beim Baby locker möglich sein.
Danke für die lobenden Worte zu den Bildern. Ja, wir freuen uns auch schon sehr auf seine hoffentlich positive Entwicklung. Und die Farbe ist so, es ist kein Schimmel. Die Iren nennen das Blue Roan oder oft nur Roan.
Es gibt viel zu lernen und ich freue mich, dass ich hier so viele Hinweise bekomme. Da werde ich doch die Tage mal das Thema Tipps und Einsteigerübungen für Fahranfänger aufmachen
