Aufstieghilfen - Welche habt ihr, sollte hoch sein
Moderator: Stjern
Re: Aufstieghilfen - Welche habt ihr, sollte hoch sein
Ich find die Idee an sich auch nicht schlecht. Ich bin aber recht sicher, dass wir entsprechend drei Kisten übereinander bräuchten. das würde also mindestens sechs Kisten machen. Ob das dann stabil ist, bezweifle ich zum einen ein wenig. Zum anderen kann es eben nicht draußen stehenbleiben und eine entsprechende Konstruktion wäre entsprechend sperrig... (und ich müsste sie zusätzlich verkleiden gegens Reintreten....
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Re: Aufstieghilfen - Welche habt ihr, sollte hoch sein
Bei uns auf dem Reitplatz stehen jede Menge Getränkekisten rum. Damit kann man nämlich auch prima Hindernisse bauen 
Wenn ich ohne Sattel reite, stapel ich immer einfach 3 Stück übereinander und kletter hoch. Das ist auch ohne Kabelbinder ziemlich stabil. Sonst würde ich nämlich nicht drauf klettern, wo ich doch so Höhenangst habe
Wenn man nicht allzuklein ist oder gelenkig, kommt man auch vom Boden aus auf die 3 Kisten. Ansonsten reicht 1 Kiste als Aufstiegshilfe auf die Aufstiegshilfe. Dann reichen also 4 Kisten, davon 3 gestapelt und aneinander befestigt und 1 einzeln. Die einzelne kann man dann sogar ganz platzsparend auf den 3 anderen lagern
Auf die Idee, die Kisten verkleiden zu müssen bin ich noch nicht gekommen. Ich denke die fliegen eher gleich im hohen Bogen weg, als das ein Huf drin hängen bleibt. Zum verkleiden könnte man auch einfach nen alten Teppich nehmen.

Wenn ich ohne Sattel reite, stapel ich immer einfach 3 Stück übereinander und kletter hoch. Das ist auch ohne Kabelbinder ziemlich stabil. Sonst würde ich nämlich nicht drauf klettern, wo ich doch so Höhenangst habe

Wenn man nicht allzuklein ist oder gelenkig, kommt man auch vom Boden aus auf die 3 Kisten. Ansonsten reicht 1 Kiste als Aufstiegshilfe auf die Aufstiegshilfe. Dann reichen also 4 Kisten, davon 3 gestapelt und aneinander befestigt und 1 einzeln. Die einzelne kann man dann sogar ganz platzsparend auf den 3 anderen lagern

Auf die Idee, die Kisten verkleiden zu müssen bin ich noch nicht gekommen. Ich denke die fliegen eher gleich im hohen Bogen weg, als das ein Huf drin hängen bleibt. Zum verkleiden könnte man auch einfach nen alten Teppich nehmen.
Re: Aufstieghilfen - Welche habt ihr, sollte hoch sein
Ich hab auch die Getränkekistenlösung, doch ich hab irgendwo mal ein Bild gesehen, da hat derjenige die oberste Kiste so platziert, dass sie auf beiden unteren Kisten stand. Wie bei einer Siegertreppe. In der Mitte die Nr. 1 und re und li die Nr. 2 und 3. Das finde ich noch stabiler als zwei aufeinander. Anstatt Kabelbindern hab ich altes Weidezaunband genommen, das ist schön stabil. Und von der Aufsteighilfe kann ich auf meine 163 cm große Stute gut aufs Bareback-Pad steigen. Auch auf ein 170 cm Pferd kommt man gut davon. Ich hab die roten Colakisten genommen und auf den Trittflächen ein Holzbrett mit Band befestigt.
Re: Aufstieghilfen - Welche habt ihr, sollte hoch sein
danke euch 
Entscheiden muss letztlich eh jemand anderes (Pferdchen ist übrigens jetzt schon ü180)

Entscheiden muss letztlich eh jemand anderes (Pferdchen ist übrigens jetzt schon ü180)
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)