 Ja, das mit dem Übungsgelände ist immer so die Krux
 Ja, das mit dem Übungsgelände ist immer so die Krux 
Ich hab bisher immer auf einem kleinen Paddock geschossen, weil ich da halt wirklich niemanden treffen konnte. Allerdings war der Boden zum Galoppieren eigentlich bissl hart, und der Paddock zu kurz

Nun kann ich ja auf unserem Platz schießen. Das hab ich mich vorher nicht getraut, aber ich schieße einfach nicht mehr so arg kreuz und quer, und wenn ich's abends mache wo eh niemand mehr da ist, kann auch bei nem Stolperer o.ä. vom Pferd, wo ich dann so richtig verreiße, nix mehr passieren.
Apropos Verreißen: Das ist mal nem Kumpel passiert - der schoss schon sehr gut, und hatte für Reiterkampf etc. einen Freund mit, der in ein paar (15 oder 20) Metern Entfernung stand. Im Moment des Schusses ist das Pferd dann gestolpert, und der Pfeil ging direkt auf den Freund am Boden zu. Glücklicherweise hatte der ein Rundschild in der Hand, und war damit auch geübt (Vollkontaktkämpfer) - das Loch im Schild war doch recht beachtlich, das will man NICHT im Körper haben!
Zum Ankern: Fest ankern geht nicht, nein, aber viele berittene Schützen haben dennoch einen definierten "fliegenden" Anker, lösen also möglichst immer an der selben Stelle.
Die ziehen auch viel mehr aus als ich


 gar keiner mehr da?
 gar keiner mehr da?
 Er macht das echt gern.
 Er macht das echt gern.
 
 


 und bei Sprüngen über kleine Hindernisse auf große Heuballen geschossen. Als Untermalung war noch ein Schotte auf einem Kaltblutschimmel
  und bei Sprüngen über kleine Hindernisse auf große Heuballen geschossen. Als Untermalung war noch ein Schotte auf einem Kaltblutschimmel  , der allerdings nur an der Seite stand und über Mikro eine Geschichte über die Gefangennahme einer Keltenkriegerin erzählte und nebenbei ein paar Infos über das Bogenschießen und die Kelten eingeflochten hat ...
, der allerdings nur an der Seite stand und über Mikro eine Geschichte über die Gefangennahme einer Keltenkriegerin erzählte und nebenbei ein paar Infos über das Bogenschießen und die Kelten eingeflochten hat ...




 
 
 .
 .