Meinungen zu Trachtensattel

Moderator: Stjern

ehem User

Re: Meinungen zu Trachtensattel

Beitrag von ehem User »

Hina_DK hat geschrieben: Ich hatte so einen Dressursattel mit einem so harten Sitz. Das ist gewöhnungsbedürftig aber wenn man sich dann dran gewöhnt hat, mag man gar nicht mehr anders sitzen. Damit kommt man nämlich viel besser zu einem wirklich unabhängigen Sitz.
Ja!!!
damit gehe ich voll und ganz konform. Ich hatte auch jahrelang einen uralten Stübben-Dressursattel mit hartem Sitz. Abgesehen vom harten Sitz hatte der Reiter darin volle Bewegungsfreiheit durch flache Pauschen und flachem Sitz - kein Vergleich zu den heutigen Dressursätteln.
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19271
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Meinungen zu Trachtensattel

Beitrag von Cate »

:five:

Sowas hatte ich von Passier, der Sattel ist älter als ich und hängt immer noch bei mir, hab nur grad kein passendes Pferd dazu .... ich kann prinzipiell auf flachen "Pritschen" besser sitzen als auf modernen Sätteln, einzige Ausnahme ist mein Bückeburger Schulsattel jetzt, dank verkürzter Galerie vorne ist der einfach nur genial, der erste Sattel, der wirklch perfekt zu meinen langen Beinen paßt .... :breitgrins:

Trachtensättel hatten wir vor Jahrzehnten in der Reitschule, den damaligen langen WB's haben die auch prima gepaßt, für heutige Pferde sind sie oft zu lang. Aber wenn sie passen, sind sie klasse! :gut:
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
ehem User

Re: Meinungen zu Trachtensattel

Beitrag von ehem User »

So, vielen Dank für eure Meinungen, zusammen mit der Sattelprobe hat mir das viel gebracht und ich ahbe wieder einiges dazugelernt. Leider ist der Sattel aber trotzdem wieder im Angebot, einen Bericht von der Anprobe gibts in dem entsprechenden Biete-Thema
Antworten