Eine genaue Zeitbeschreibung, wie von Dir gewünscht, wirst Du nicht bekommen, bzw. wird sie Dir nichts nützen. Es hängt alles von den äußeren Begebenheiten ab und davon, wie schnell und gründlich oder auch langsam und schlurig Du und Deine Miteinsteller sind.
Weitere Faktoren sind:
Größe Unterstand
Größe Auslauf
Größe Weide
Verteilen die Bewohner ihre Hauf großzügig oder haben sie ein "Klo"
Entfernung Misthaufen
Zapfstelle für Wasser (oder eben keine Zapfstelle) bzw. Wege um Wasser zu besorgen
Stroheinstreu oder keine Einstreu (Unterschied Sommer und Winter)
Weidepflege täglich oder wöchentlich
Anzahl Pferde
Anzahl der Menschen, die dann ordentlich mithelfen
Anzahl der Fressstellen, die den Pferden zur Verfügung stehen
24 Std. Weidegang oder nur zugeteilter Weidegang
viele kleine Koppeln mit vielen Wegen oder wenige große Koppeln mit wenigen Wegen (das hat unmittelbar Auswirkung auf die Einzäunung, deren Kontrolle nicht wenig Zeit in Anspruch nimmt)
Ich sage mal, was wir so brauchen:
Wir haben 4 ha für 4 Pferde, davon gehen ca. 1000 m² für den Sandauslauf weg, der große Unterstand ist ca. 40 m² der kleine ca. 8 m² groß. Unsere Pferde werden Nachts in 2er Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe hat Nachts nur Sandauslauf und Heu, die anderen Beiden haben Sandauslauf, Heu und Weidegang.
Ich brauche, wenn ich zügig arbeite nur für die Stallarbeit mindestens 1,5 Stunden (Unterstand misten, Ausläufe misten, Wiesen misten, Heu nachfüllen, Wasser nachfüllen). Wenn ich mich nicht so sehr beeile gerne auch 2 Stunden. Ist die Nachtkoppel weiter weg, geht noch mal Zeit für die Wege drauf. Füttern dauert ca. 20 Minuten, zuzüglich noch 10 Minuten Futter vorbereiten.
Für die Weidepflege = Zaun kontrollieren, Unkrautbekämpfung, Zäune frei sensen brauchem wir zur Zeit pro Woche mind. 15 Stunden, wenn das Wetter unbarmherzig ist, gehen auch gerne mal 20 Stunden dafür drauf (das ist die Arbeitsleistung von allen). Wir sind z.B. noch im Aufbau, sprich es liegen noch so viele unerledigte Dinge rum, die wir nach und nach abarbeiten (Außenzaun verbessern, Reitplatzpfähle setzen, Zaun ziehen).
Regelmäßig muss ich umkoppeln, da von unseren Wiesen auch noch Heu gemacht wird, weil die Pferde diese Mengen Wiesen nicht alleine schaffen. Für das umkoppeln gehen pro Aktion mind. 3 Stunden drauf. Wenn es in einer Woche dicke kommt, fallen Weidepflege, Außenzaun und umkoppeln zusammen und dann bleibt mir keine Zeit mehr für die Pferde.
In einer normalen Woche bewege ich dann noch 2 Pferde im Wechsel, das dauert inkl. holen, putzen, satteln und reiten immer pro Pferd ca. 2 Stunden.
Einmal die Woche bekommen wir Heu, da gehen dann auch noch mal gut 30 Minuten drauf, da ich die Heukammer vorbereiten muss und dann dem SB helfe, die Rundballen ordentlich in der Heukammer zu verstauen.
Wir sind zu Viert in unserem Stall + eine RB, die einen Tag die Woche Stalldienst macht. Da kann man zum Glück auch mal einen Tag wegbleiben, wenn man das alleine macht, geht so etwas gar nicht.
Ich würde trotzdem nur unter Protest wieder als Einsteller in einen Pensionsstall gehen.....
