Wellcare Ja oder Nein
Moderator: Sheitana
Re: Wellcare Ja oder Nein
Wenn es durch Regen früher abgewaschen wird, dann nutze ich es auch öfter- ich seh ja, wann sie wieder heftig am Pferd sind.
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Re: Wellcare Ja oder Nein
Inwiefern kann denn eine Fliegendecke nichts bringen?
- La Espanola
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 522
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 18:12
Re: Wellcare Ja oder Nein
Indem mein Pferd dann immer noch wie wild um sich geschlagen hat...bine_mn hat geschrieben:Inwiefern kann denn eine Fliegendecke nichts bringen?
@Wallinka Danke, so dachte ich mir das...

- norikermädchen
- Lehrpferd
- Beiträge: 2915
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Wellcare Ja oder Nein
Manche Pferde macht auch einfach das Gesumme wahnsinnig... was ich ja durchaus verstehen kann.
Liebe Grüße,
Vicky
Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Vicky
Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Re: Wellcare Ja oder Nein
Ich denke dann war Deine Decke aber nicht ausreichend, entweder ohne Bauchlatz oder ohne Halsteil oder ohne Kopfmaske? Oder zu kurz nach unten oder hinten oder zu grobmaschig?
Mein Wallach macht nämlich bei Fliegen auch einen dermaßenen Terz. Der muss für jede Fliegen stehenbleiben, sich umdrehen und jucken etc.
Seitdem wir Ganzkörperdecken aufziehen beim Reiten, ist das komplett vorbei. Ich kann total entspannt sogar reine Schrittrunden drehen.
Was hast Du denn für eine Decke?
Mein Wallach macht nämlich bei Fliegen auch einen dermaßenen Terz. Der muss für jede Fliegen stehenbleiben, sich umdrehen und jucken etc.
Seitdem wir Ganzkörperdecken aufziehen beim Reiten, ist das komplett vorbei. Ich kann total entspannt sogar reine Schrittrunden drehen.
Was hast Du denn für eine Decke?
- Lewitzer Flummi
- Pegasus
- Beiträge: 10315
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56
Re: Wellcare Ja oder Nein
Ich nutze das Wellcare bisher auch ausschließlich in minimalster Dosierung gegen die Zecken.
Ich bringe es mit Einweghandschuhen und Schwamm an den Beinen und am Kopf auf, teilweise auch noch etwas höher aber niemals den ganzen Körper. Über die Bauchnaht/Haarwirbel an der Brust, wo die Fliegenviecher gern sitzen, könnte man noch nachdenken. Die Regionen, wo die Ponys bevorzugt gegenseitig Körperpflege betreiben, habe ich bisher noch nicht großartig behandelt.
Meine Flasche hält für 2 Ponys bereits das dritte Jahr und wenn das weiter so geht, hält die locker 8-10 Jahre, sofern das Mittel nicht schlecht wird.
Es war schon mal leicht gefrostet und entmischt sich seither immer etwas, aber es scheint noch zu wirken.
Ich bringe es mit Einweghandschuhen und Schwamm an den Beinen und am Kopf auf, teilweise auch noch etwas höher aber niemals den ganzen Körper. Über die Bauchnaht/Haarwirbel an der Brust, wo die Fliegenviecher gern sitzen, könnte man noch nachdenken. Die Regionen, wo die Ponys bevorzugt gegenseitig Körperpflege betreiben, habe ich bisher noch nicht großartig behandelt.

Meine Flasche hält für 2 Ponys bereits das dritte Jahr und wenn das weiter so geht, hält die locker 8-10 Jahre, sofern das Mittel nicht schlecht wird.

Es war schon mal leicht gefrostet und entmischt sich seither immer etwas, aber es scheint noch zu wirken.
Re: Wellcare Ja oder Nein
Was vielleicht auch noch bedacht werden sollte - es ist nicht zugelassen für Pferde die zur Lebensmittelgewinnung dienen.
Wer also sein Pferd als Schlachttier eingetragen hat, müsste das streng genommen vorher umtragen lassen.
Wer also sein Pferd als Schlachttier eingetragen hat, müsste das streng genommen vorher umtragen lassen.
Viele Grüße Angela
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
- La Espanola
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 522
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 18:12
Re: Wellcare Ja oder Nein
Ich hatte Ganzkörperdecken! Ich hatte 3-4 verschiedene. Von Hals bis zum Bauch zu. Kopf packe ich sowieso ein. Pony hat auch kein Problem mit Fliegen sondern mit Mücken und Bremsen. Wenn die nur auf der Decke gesessen haben ist er trotzdem ausgerastet. Als ich die erste Pferdebremse gesehen habe letztes Jahr wäre ich allerdings am liebsten mit abgehauen.
Ich hab eh kein Schlachtpferd
( das hatte ich auch schon gelesen) Danke A.Z. Für den Hinweis
Ich hab eh kein Schlachtpferd

Re: Wellcare Ja oder Nein
Eine ehemalige Stallkollegin benutzte Wellcare. Immer wenn sie ihr Pferd gerade damit behandelte, während ich auch in der Stallgasse war, bekam ich einen schlimmen Hustenanfall und Atemnot.
Mir ist es also schon deshalb nicht geheuer. :-ü
Aber ich war auch froh, dass unsere zwei Pferde nicht wirklich Fellpflege betrieben. Und gestreichelt hab ich ihr Pferd den Sommer über auch nicht mehr.
Mein Pferd war zwar auch empfindlich bzgl. Bremsen, Stechmücken etc., aber GsD wars nicht sooo schlimm, dass ich über solche chemischen Sachen nachdenken musste.
Aber es muss halt jeder selber entscheiden, wie schlimm die Situation ist.

Mir ist es also schon deshalb nicht geheuer. :-ü
Aber ich war auch froh, dass unsere zwei Pferde nicht wirklich Fellpflege betrieben. Und gestreichelt hab ich ihr Pferd den Sommer über auch nicht mehr.

Mein Pferd war zwar auch empfindlich bzgl. Bremsen, Stechmücken etc., aber GsD wars nicht sooo schlimm, dass ich über solche chemischen Sachen nachdenken musste.

Aber es muss halt jeder selber entscheiden, wie schlimm die Situation ist.

"Mach dein eigenes Verhalten nie vom Verhalten anderer abhängig." - Sélan
- Heupferdchen
- Sportpferd
- Beiträge: 2237
- Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12
Re: Wellcare Ja oder Nein
Ich hatte Wellcare schon öfters auf dem Pferd - und zwar in korrekter Dosierung auf dem gesamten Tier. Bisher keine negativen Reaktionen seinerseits. Allerdings auch keine deutliche Reaktion der Schwirrviecher. Mücken, Kriebelmücken, Fliegen,... hatten offensichtlich die Packungsbeilage nicht gelesen und ließen sich nicht abschrecken, zuzustechen. Nach einigen Tagen - auch ohne Regen - war der geringe insektenabwehrende Effekt ganz dahin.
Wer weiß genaueres über die Wirkung von Permethrin? Es ist ja angeblich nicht nur Repellent, sondern auch Kontaktgift, das die Insekten tötet, die sich auf der Haut des behandelten Tieres niederlassen, oder? Da muss man sich schon bewusst sein, dass man damit auch Bienen, Schmetterlinge etc. tötet.
Ich finde erschreckend, was wir tier- und naturliebende Menschen an Giften auf Tier und Natur loslassen. Nicht nur deshalb verzichte ich inzwischen vollständig auf Fliegenmittelchen: Bei keinem einzigen der bisher ausprobierten Mittel stand die insektenabwehrende Wirkung in einem vernünftigen Verhältnis zur Giftigkeit der Substanz.
Vor einigen Jahren gabs mal einen Artikel in der Cavallo. Nach deren Recherchen gab es auf dem Markt nur zwei Mittel mit nachgewiesener Wirkung: Wellcare eben und noch ein anderes, nur über den Tierarzt beziehbares Produkt. Was auf den restlichen draufsteht, ist oft pure Fiktion. Und 'vom Tropeninstitut getestet' bedeutet nicht mehr als das und darf selbst dann auf der Packung erscheinen, wenn eben jenes Institut keine Wirkung nachweisen konnte.
Mein Pferd sucht bei hoher Insektenbelastung seinen Unterstand auf. Ich selbst reite zu 'Plagezeiten' teilweise morgens um halb sechs. Wenn mein Zeitplan das nicht zulässt, geht es mit Fliegendecke raus.
Kann an den Haltungsbedingungen nichts geändert werden? Kann dein Pferd z.B. im Sommer nicht nachts auf eine Weide ohne Unterstand gehen? Wenn er auf Insekten derart panisch reagiert, dürfte es schwierig werden, das mit einem Mittelchen in den Griff zu bekommen.
Schöne Grüße vom Heupferd
Wer weiß genaueres über die Wirkung von Permethrin? Es ist ja angeblich nicht nur Repellent, sondern auch Kontaktgift, das die Insekten tötet, die sich auf der Haut des behandelten Tieres niederlassen, oder? Da muss man sich schon bewusst sein, dass man damit auch Bienen, Schmetterlinge etc. tötet.
Ich finde erschreckend, was wir tier- und naturliebende Menschen an Giften auf Tier und Natur loslassen. Nicht nur deshalb verzichte ich inzwischen vollständig auf Fliegenmittelchen: Bei keinem einzigen der bisher ausprobierten Mittel stand die insektenabwehrende Wirkung in einem vernünftigen Verhältnis zur Giftigkeit der Substanz.
Vor einigen Jahren gabs mal einen Artikel in der Cavallo. Nach deren Recherchen gab es auf dem Markt nur zwei Mittel mit nachgewiesener Wirkung: Wellcare eben und noch ein anderes, nur über den Tierarzt beziehbares Produkt. Was auf den restlichen draufsteht, ist oft pure Fiktion. Und 'vom Tropeninstitut getestet' bedeutet nicht mehr als das und darf selbst dann auf der Packung erscheinen, wenn eben jenes Institut keine Wirkung nachweisen konnte.
Mein Pferd sucht bei hoher Insektenbelastung seinen Unterstand auf. Ich selbst reite zu 'Plagezeiten' teilweise morgens um halb sechs. Wenn mein Zeitplan das nicht zulässt, geht es mit Fliegendecke raus.
Kann an den Haltungsbedingungen nichts geändert werden? Kann dein Pferd z.B. im Sommer nicht nachts auf eine Weide ohne Unterstand gehen? Wenn er auf Insekten derart panisch reagiert, dürfte es schwierig werden, das mit einem Mittelchen in den Griff zu bekommen.
Schöne Grüße vom Heupferd