Barocksattel - Beurteilung der Sattellage

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
charmel
Remonte
Beiträge: 284
Registriert: Do 31. Mai 2012, 11:10
Wohnort: Kehdingen

Re: Frage zur richtige Lage eines Mondgurtes

Beitrag von charmel »

Die Spruchweisheit, dass man das Pferd nach seinem Sattel aussuchen sollte, wird für das nächste immer verführerischer. :-D

Nach euren Schilderungen habe ich mich gedanklich schon auf Sattelsuche begeben. Der längere Sattelgurt und eventuelle Möglichkeiten den Sattel zu verändern, sind wohl letzte Strohhalme.

Eigentlich hätte ich gerne wieder einen Sattel mit spanischen Kissen. Eine normale Polsterung kommt wegen seiner Sommer/Winter Figur nicht in Frage. (Und ich finde großen Kissen viel besser fürs Pferd. :whistle: )
Aber das begrenzt zumindest die Auswahl etwas.

Danke für eure Hinweise,
Melanie
Viele Grüße :-)
Melanie
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Frage zur richtige Lage eines Mondgurtes

Beitrag von calista »

Ich weiß nicht, ob das "nur" eine Frage des Gurtes ist. So, wie ich das auf den Fotos erkennen kann, kommt der Sattel m.W. vorn zu tief, weil er zu weit ist (schon beim 1. Foto grenzwertig, beim 2. ist er ja vorn noch tiefer). Die Barocksättel von Deuber sollen so liegen, dass das letzte Satteldrittel parallel zum Pferderücken liegt. Bei den gezeigten Fotos scheint mir das so zu sein, dass das letzte Drittel nach hinten ansteigt. Allerdings ist das nach den Fotos auch nicht wirklich gut zu beurteilen. Hattest Du den Eindruck, dass das Kopfeisen zu eng ist? Ist es das Vario-Eisen oder ein festes? Evtl. mal ein paar Schablonen/Formen von Deubergalerien abfragen und ausschneiden und aus Pferd packen um die richtige Kopfeisengröße zu finden? Evtl. passt auch der Schwung des Baums nicht zum Pferd? Für meinen Lederbaumsattel habe ich eine Galerie von Deuber gebraucht gekauft und geschaut, ob die in der Größe aufs Pferd passt. Dann hatte ich die richtige Größe und konnte dem Händler für den Tausch der Galerie informieren, welche er besorgen muss. Ich hatte den Sattel gebraucht mit einer 3er Galerie gekauft, wir benötigen eine 5er.
Benutzeravatar
charmel
Remonte
Beiträge: 284
Registriert: Do 31. Mai 2012, 11:10
Wohnort: Kehdingen

Re: Frage zur richtige Lage eines Mondgurtes

Beitrag von charmel »

Hallo calista,

auf den Fotos liegt der Sattel schon zu weit vorne.
Der Sattel wurde gerade erst auf seine Passform überprüft. Das Kopfeisen hat jetzt die richtige Winkelung. (Hoffe ich :? )
Die Polsterung muss aber noch geändert werden - momentan ist diese viel zu weich, sodass der Sattel beim Einsitzen zu weit nach unten kommt.

Den Hinweis, dass das letzte Drittel parallel zum Pferderücken sein soll, habe ich so auch noch nicht gelesen.
Aber momentan ist das bei dem Sattel auch durch die Polsterung, für mich, schwer zu beurteilen.

Und ich hatte noch überlegt, ob ich den Thementitel nicht besser gleich der Sattellage widme.

Und mir ist bewusst, dass ein längerer Gurt wahrscheinlich nichts ändert. Es ist einfach nur noch ein Versuch.

Ich schulde dir bzw. euch nun erstmal ordentliche Fotos.
Danke, Melanie
Viele Grüße :-)
Melanie
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Frage zur richtige Lage eines Mondgurtes

Beitrag von calista »

Wenn Du Fotos machst, wäre es gut, sich and die Vorgaben im Reitforum unter "Sattelbeurteilungsthread" zu halten. Dann kann man besser was zum Sattel sagen. Gurte den Sattel mal so, wie Du meinst, dass er richtig liegt. Unabhängig davon, ob er sich dann noch nach vorn bewegt oder nicht. Auch Bilder von vorn, wo man die Weite des Kopfeienes erkennen kann sowie Bilder vom nackten Pferderücken, bitte immer geschlossen stehend, Kopf und Hals gerade, Nase ca. Buggelenkshöhe..
Benutzeravatar
charmel
Remonte
Beiträge: 284
Registriert: Do 31. Mai 2012, 11:10
Wohnort: Kehdingen

Re: Frage zur richtige Lage eines Mondgurtes

Beitrag von charmel »

Hallo,
ich habe mich an Fotos zur Sattellage versucht.
Es wäre nett, wenn ihr mal einen Blick darauf werfen könntet. :-)
sattel (5).JPG
sattel (4).JPG
sattel (1).JPG
Viele Grüße :-)
Melanie
Benutzeravatar
charmel
Remonte
Beiträge: 284
Registriert: Do 31. Mai 2012, 11:10
Wohnort: Kehdingen

Re: Frage zur richtige Lage eines Mondgurtes

Beitrag von charmel »

Nun die anderen...
Viele Grüße :-)
Melanie
Benutzeravatar
charmel
Remonte
Beiträge: 284
Registriert: Do 31. Mai 2012, 11:10
Wohnort: Kehdingen

Re: Frage zur richtige Lage eines Mondgurtes

Beitrag von charmel »

Und von hinten...
Viele Grüße :-)
Melanie
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Frage zur richtige Lage eines Mondgurtes

Beitrag von calista »

Mit ganz viel Vorsicht, weil das Pferd auf den Fotos nicht geschlossen steht und sie somit zum beurteilen nicht wirklich geeignet sind: ich finde den Wirbelsäulenkanal hinten zu eng (vorn wage ich keine Prognose, kann ich nicht beurteilen, hab nur 1 Seite als Foto) und vermute, dass der Sattel daher hinten zu hoch zu kommt. Das würde erklären, dass der Schwerpunkt nach vorn verlagert ist und der Sattel daher nach vorn rutscht.

Macht man den Kanal durch Auseinandersetzen der Kissen hinten weiter, dann kommt der Sattel hinten etwas runter, das hintere Drittel der Sitzfläche käme mehr Richtung Pferderücken und läge hoffentlich so, wie der Sattel liegen soll. Wenn Du an dem gegurteten Sattel Steigbügel locker nach unten baumeln lässt, dann würden die m.E. jetzt anzeigen, dass der Satteltiefpunkt und die Lage der Steigbügel (tatsächlich annähernd die Trittfläche) nicht übereinstimmen, dass sollten sie aber. Du kannst auch einen Bleistift/ Garnrolle auf die Sitzfläch legen und gucken, wo der Tiefpunkt liegt. Auf den letzten beiden Bildern scheint der Sattel auch nicht mittig zu liegen, das kann von ungleicher Muskulatur kommen oder der Sattel ist schief oder Du hast schlecht gesattelt 8-) ... Für eine echte Beurteilung müssen die Fotos tatsächlich besser sein, tut mir leid. Mehr würde ich hier dazu nicht sagen wollen.
Ist der Sattel für das Pferd von einem Händler / Sattler angepasst worden? Denn ich finde, er ist auch in der Länge fast grenzwertig, aber wie gesagt, das kann auch täuschen, weil die Fotos nicht korrekt sind. .
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Frage zur richtige Lage eines Mondgurtes

Beitrag von calista »

P.S.: oder das Pferd steht nicht korretk...
Von der 4 Fingerregel für die Widerristfreiheit kann man sich bei baumlsoen / Leder oder Ultraflexbaumsättel etwas verabschieden, von daher solltest Du nicht fürchten , dass der Sattel zu tief kommt mit Reitergewicht, wenn vorn nur noch 2 Finger Platz haben
Benutzeravatar
charmel
Remonte
Beiträge: 284
Registriert: Do 31. Mai 2012, 11:10
Wohnort: Kehdingen

Re: Frage zur richtige Lage eines Mondgurtes

Beitrag von charmel »

Danke calista für deine Erklärungen, trotz der schlechten Fotos. :danke:

Leider habe ich auch beim zweiten Versuch keine besseren machen können.
Aber am Dienstag/Mittwoch habe ich wieder Reitunterricht und werde meine RL bitten, Fotos mit Reiter zu machen.
Der Schwerpunkt ist dann z. B. nochmal völlig anders.

Vielleicht finde ich einen guten Sattler, der mal einen Blick auf den Sattel wirft.
(Bei der Deuber-Partnerfirma habe ich mal angefragt - aber die sind m. E. unverschämt teuer :ohhh: )

Nochmal vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, calista.

Viele Grüße
Melanie
Viele Grüße :-)
Melanie
Antworten