Seite 2 von 2

Re: Pferd flotter/fitter machen

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 07:26
von Neddie
Tja, das körperliche Wohlbefinden...
Ich habe beim lesen deines Berichts gedacht, dass meine Bemühungen (fast) keinen Sinn haben, wenn ich keinen Einfluss auf die Fütterung, Blutuntersuchungen, Schmied, Sattelanpassung und Zahnarzt habe.
Er ist immer so "faul", außer er bekommt seine 5 Minuten, dann buckelt er rum, aber das wird immer seltener.
Beim Führen latscht er irgendwo hinten rum (hab ich wenigstens keinen Stress mir eine Führungsposition zu verschaffen ;) )

Ich werde durch meinen eingeschränkten Einfluss wohl auf viel Ausreiten und ein bisschen Handarbeit zurück greifen. Er kommt ja nicht oft ins Gelände, vielleicht hilft das.

Re: Pferd flotter/fitter machen

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 08:04
von november
Versuch einfach, die punkte zu optimieren, auf die du Einfluss hast. Futtert er gerne? dann könntest du gut dynamsiches Laufen, Antraben und so clcikern, das wirkt wirklich oft Wunder. ;)

Ich habe gerade gestern im Radio einen Beitrag gehört, in dem es um Lernen ging. Nicht speziell auf Tiere bezogen, sondern ganz allgemein. Frage war, wie lernt man am Besten. Der Wissenschaftler, der interviewt wurde, sagte, am besten lernt man, wenn man darin einen Sinn erkennt. Das hat mir sehr zu denken gegeben, denn wie vermittle ich einem Pferd den Sinn des Reitens? Aber am Boden mit Clickertraining ist das viel einfacher. Da hat es für das Pferd nämlich einen Sinn z.B. anzutraben - es gibt ein Leckerli. ;) Natürlich geht clickern beim reiten auch, aber das ist schon komplizierter (finde ich jedenfalls).

Gelände ich doch gut, vor allem, wenn er sonst nicht so viel raus geht. Da bringt es bei uns übrigens wahnsinnig viel, wenn ein flotteres Pferd mitgeht!

Re: Pferd flotter/fitter machen

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 10:24
von Neddie
Hi hi, dann nehme ich Olli mit ihrem Isländer mit, da fliegen die Fetzen ;)
Er hat absolutes Leckerli-Verbot von der SB bekommen, weil er so gierig wird, dass die Finger der Kinder zwischen den Zähnen landen.
Räusper, ich sehe das ja so, dass die Kleinen eben auf ihre Finger aufpassen müssen (obwohl natürlich Fütter-Disziplin geübt werden muss!), aber bin ja nicht seine Besitzerin.
Ach, das ist sehr schwierig, wenn die SB nicht mitzieht.
Aber ausreiten bleibt ja!