Seite 2 von 6
Re: Pro und Contra Kunststoffbeschlag
Verfasst: So 28. Apr 2013, 18:29
von Zissa
Bei meinem plattfüssigen Großfuß gingen die Duplos nach hinten los. Wir waren in einen Aktivstall umgezogen, meine Hufbearbeiterin hatte noch nicht genug Zeit gehabt den Huf vor dem Umzug vollständig auszubalancieren und Ponymann bekam eine Huflederhautentzündung. Hufschuhe sprengte er irgendwie in wilden Buckelattacken gleich alle Viere in alle Richtungen ab. Da habe ich mich dummerweise ohne Rücksprache mit meine Hufbearbeiterin für Duplos entschieden.

Das war das Ergebnis:
links beim Einzug in den Aktivstall - rechts nach 6 Wochen Duplo
Für uns sind sie leider keine Alternative.
Re: Pro und Contra Kunststoffbeschlag
Verfasst: So 28. Apr 2013, 20:41
von HP-Manu
Bei Tellerhufen geht der Duplo nicht.....das müsste aber dein Hufbearbeiter wissen

Re: Pro und Contra Kunststoffbeschlag
Verfasst: So 28. Apr 2013, 21:07
von Zissa
HP-Manu hat geschrieben:Bei Tellerhufen geht der Duplo nicht.....das müsste aber dein Hufbearbeiter wissen

Zissa hat geschrieben:Da habe ich mich dummerweise ohne Rücksprache mit meine Hufbearbeiterin für Duplos entschieden.

.
Und der Huftechniker, der die Duplos drauf gemacht hat, hat beim gleichen Institut seine Prüfung abgelegt wie Du. Da muss er wohl im Unterricht nicht aufgepasst haben

.
Re: Pro und Contra Kunststoffbeschlag
Verfasst: So 28. Apr 2013, 21:12
von HP-Manu
das ist peinlich

...man, das weiss ja selbst ich als Hufpflegerin

Re: Pro und Contra Kunststoffbeschlag
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 13:05
von Scheckenfan
Habe schon mehrfach Duplos unter gesunden Füßen gesehen (genagelt) und es war ganz ok. Bei Hufen, die zum Flügeln neigen, hast du aber sofort negative Effekte.
Allerdings würde ich auch Duplos nciht als Dauerbeschlag nutzen wollen
Läuft das Pferd denn fühlig, dass es einen Abriebschutz braucht? Wenn nicht, würde ich auch keinen nutzen wollen.
Ausbalancieren sollte trotzdem immer möglich sein - und der Mythos, das Trachten runternehmen der Sehne total schadet, ist meines Erachtens Unsinn. Die Sehne slebst verkürzt/verlängert sich ja gar nicht, beim erwachsenen Pferd, sondern die Muskeln, die an den Sehnen hängen. Und da gibt eine Umstellung der Trachten maximal Muskelkater, aber keine Sehnenprobleme.
Zumal man ja wirklich einfach wöchentlich immer ein wenig runternehmen kann (4-5mm oder so), das wuppt der Körper locker.
Vorsichtig sein würde ich da nur bei Pferden, die schon einen Sehnenschaden hatten/haben. Aber wenn dein Pferd voll im Training steht, gehe ich davon mal nicht aus.
Zeig doch mal Bilder von den Füßen *neugierigbin*
Re: Pro und Contra Kunststoffbeschlag
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 13:08
von HP-Manu
Allerdings würde ich auch Duplos nciht als Dauerbeschlag nutzen wollen
wieso nicht?
Re: Pro und Contra Kunststoffbeschlag
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 13:18
von Scheckenfan
Weil du auch unterm Kunststoffbeschlag die Nachteile des dauerhaften Beschlags hast:
- kein Abrieb, daher sich vermindernde Hufqualität (der Huf will sich selbst kürzen, klappt aber unterm Abriebschutz nicht)
- beim Beschlagstermin plötzliche, abrupte Umstellung von langen zu kurzen Hufen
- verminderter Hufmechanismus durch Nägel & festen Kern
- beim Nageln: notwendigerweise relativ lange Bearbeitungsintervalle, da sonst die Nagellöcher zu dich aneinander sitzen - dadurch schnell mal Fehlstellungen, evtl. unerkannter Gammel im Strahl/weißer Linie, zu lange Hufe = falsche Belastungspunkte & Hebel
Die Nachteile fallen deutlich geringer aus als beim Eisenbeschlag, aber sie sind dennoch da. Deshalb sollte m.E. auch unter KuSto Beschlag dem Huf regelmäßig eine Regenerationsphase barhuf gewährt werden.
Re: Pro und Contra Kunststoffbeschlag
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 13:24
von HP-Manu
o.k., dann hab ich dich falsch verstanden. Bei mir kam es so an , als würdest du sagen, dass du bei einem ständigen Beschlag den Kunststoffbeschlag nicht als ständig siehst.
Ansonsten seh ich es ja genauso wie du, wobei ich sage, dass wenn Beswchlag, dann Kunststoff. Die wenigen Vorteile gegenüber eines Eisenbeschlages sind zum einen da und für die Gesundheit doch um einiges besser wie ein hartes Eisen.
Re: Pro und Contra Kunststoffbeschlag
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 13:50
von foxy48
Ich finde ja, Kunststoffbeschlag ist nicht gleich Kunststoffbeschlag. Der normale Kunststoffbeschlag - sagte mir mein Schmied mal - sei nur für Pferde mit absolut korrekter Fußung ohne Drehbewegung geeignet. Das wiederum sei eher selten.
Der Duplo unterscheidet sich von den anderen Kunststoffbeschlägen zum einen durch die vorne eingebrachte Metalleinlage, die ihn in diesem Bereich sinnvoll versteift, aber den hinteren Huf in seinem Bewegungsmechanismus nicht negativ beeinflusst. Zum anderen verdreht er am Huf nicht durch das Noppenprofil.
Bei anderen Kunststoffbeschlägen steht dann ganz oft der Huf mal neben dem Beschlag, wenn sich das Pferd sozusagen "auf dem Absatz" herumdreht und die Nägel dabei halb herauszieht.
Außerdem habe ich den Eindruck, dass es sich für die Pferde auf Duplos angenehm und sehr griffig läuft, wenn ich auch keine eigenen Beobachtungen dazu für andere Kunststoffbeschläge beisteuern kann.
Re: Pro und Contra Kunststoffbeschlag
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 14:07
von Scheckenfan
HP-Manu hat geschrieben:wenn Beswchlag, dann Kunststoff.

Definitiv!
Und dann lieber geklebt als genagelt...
