Ah man, ich war gerade beim Pferd und wenn ich so drauf achte, dann verhält er sich schon komisch

. Heute war er sagenhaft faul, aber unglaublich schreckhaft sogar im Stall

. Dazu trägt er den Schweif manchmal seltsam hoch, ist zwar ein Araber, aber wenn er wirklich losgelassen läuft, macht er das normalerweise nicht. Er hat aber schon länger immer mal solche Tage, an denen ist er dann auch generell eher spannig und klemmig. Und die Kombination schreckhaft und faul gibt mir eh immer zu denken, machmal hat er das an Muskelkater-Tagen oder an kein-Bock-Tagen, aber ersteres kann ich so gut wie ausschließen und letzteres wird auch nicht dauernd der Fall sein, hoffe ich mal. Das wäre zumindest auch nicht normal.
Eigentlich ist er bei ausreichend Bewegung schon eher relativ gelassen. Und momentan ist er wirklich oft außergewöhnlich schreckhaft. Ich habe es halt immer auf den Winter, das Wetter, zu wenig Bewegung, sonstwas geschoben...
Das Problem ist halt, ich kann mir mein Pferd z.B. jederzeit "lahm gucken", wenn ich nur lange genug hinstarre, geht er immer irgendwann lahm

. Und jetzt weiss ich eben, dass er etwas an der Leber haben könnte und tendiere dazu jede kleine Stimmungsschwankung auf die Leber zu schieben....

. Da ist es etwas schwierig, noch zwischen normal und krankhaft zu unterscheiden...
A.Z. hat geschrieben:HP-Manu hat geschrieben:
Ich hab nirgendwo einen wissenschaftlichen Nachweis - aber das eine angeschlagene Leber Eiweiß "frisst" ist bei mir auch hängen geblieben.
Das tut sie zur Not aus der Muskulatur, wenn sie von außen nichts / nicht genug bekommt.
Der Grat zwischen ausreichend und zuviel ist allerdings auch relativ schmal.

.
Und mit jeden neuen Ballen Heu müsste ich dann vermutlich theoretisch immer andere Karftfuttermengen zufüttern ... (je nach Eiweissgehalt des Heus eben)