Seite 2 von 12

Re: Fliegendecke

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 10:11
von WaldSuse
Ich habe eine dunkelblaue,weiß nicht,von wem.Was mich aber nervt ist,wie man an den links unten sehen kann,daß es die Fliegendecken mit dem Ausschnitt für Westernsättel nur bis Gr.145 bekommt,die anderen bis 165.....aber ich bekomme auch den englisch Ausschnitt über den Westernsattel.Denn in 145 würde ich Dustin niemals rein bekommen......wäng zäng..... ;)

Re: Fliegendecke

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 08:46
von Biggi01
Ich habe jetzt beschlossen, dass ich eine helle Farbe möchte. Beige oder silber oder so. Engmaschig soll sie sein, auf jeden Fall mit Halsteil, möglichst lang an der Seite, damit die Viecher nicht unter den Bauch gehen. Großer Ausschnitt für den Sattel, damit es auch für meinen spanischen Sattel passt.

Wo finde ich sowas???

Habe nur dunkelblau, dunkelbraun gefunden. Ich denke, unter dunklen Farben wird es im Sommer sicher heiß, das muss ja nicht sein.

Re: Fliegendecke

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 09:56
von bine_mn
Hi.
Die Auswahl mit Westernsattelausschnitt ist nicht groß. Ebenso sind die meisten Modelle seitlich nicht sehr tief.
Tief runter geht die neue Decke von Krämer, mit den Fransen. Gibts aber nur mit kleinem Sattelausschnitt.
Fedimax hat eine sehr üppige Decke in Silbrig-Kupfer (sogar mit Bauchlatz), aber auch nur kleiner Sattelausschnitt.
Entweder man ist geschickt im Umnähen und würde sich die Öffnung vergrößern oder man kauft eben 1-2 Nummern größer und hat den Sattel dann mitbedeckt und sitzt zum Teil auf der Decke. Was evtl. auch geht: eine Decke direkt ohne Ausschnitt und dann zwischen Pad/Satteldecke und Sattel anziehen (hab ich auf Fotos auch schon gesehen bzw. klemmen manche die Decke mit Ausschnitt auch unter den Sattel anstatt darüber).

Gruß Sabine

Re: Fliegendecke

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 15:55
von Flower
Hat jemand Erfahrung mit der Decke: Bucas Buzz Off Full Neck ? Oder welche könnt ihr uns empfehlen?
Wir brauchen sie für unser Pony. Er ist Ekzemer und hat auf der Weide auch Scheuermöglichkeiten. Sie sollte erst mal nicht so teuer sein, da wir nicht wissen ob er sie kaputt macht, drauf lässt usw.

Für unseren großen bräuchten wir nur eine ganz normale Fliegendecke und eine Fliegenmaske.
Welche Maske und welche Decke könnt ihr uns da empfehlen?

Lg
Flower

Re: Fliegendecke

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 17:32
von bine_mn
Hi.
Für einen Ekzemer ist die Bucas nix, zu dünner Stoff. Da würde ich entweder direkt eine gute Ekzemerdecke kaufen (z. B. Boett oder Horseware Sweet Itch Hoody) oder eine sehr reißfeste Fliegendecke (z. B. Horseware Rambo Protector). Kommt halt drauf an wie und wo das Ekzem ist und ob der Bauch sehr dicht bedeckt sein muss. Die beiden Horseware bekommst Du für gut 100 Euro bei ebay. Die versch. Boett-Modelle sind da eher teurer.

Für "liebe" Pferde ohne große Beißspielchen/Scheuerattacken tuts z. B. die Horseware Amigo Fly Rug (die günstigste Horseware Fliegendecke, aber super verarbeitet, federleicht = kein Schwitzen darunter). Diese Decke tragen meine Ponys aktuell seit 1 Woche auf der Sommerweide, weil das mit den Bremsen gerade extrem ist. Ich hab die Decken schon einige Jahre, allerdings bisher zum Ausreiten/Spazieren benutzt. Der Weideeinsatz war mehr so ein Spontanakt aus der Not heraus und ich hab noch am gleichen Tag die Rambo Protector bestellt, weil ich der Amigo Mio keine Haltbarkeit zugetraut hatte. Jetzt halten die Decken allerdings doch schon 1 Woche! Meine Ponys sind allerdings auch beide schon älter, eher ruhig, haben kein Ekzem und scheuern nur ganz ab und zu mal an einem Baum entlang. Die Decken haben einige Fäden gezogen, aber mehr noch nicht. Die meisten Aufrauhungen gibts glaub ich beim Waschen wg. dem Klett (ich wasche alle 2 Tage). Etwas haltbarer wäre z. B. die Horseware Amigo Bug Buster. Bei meinen Ponys hingen bei der Anprobe die Seitenteile allerdings fast bis zum Boden, ist wohl eher was für Großpferde ;)

Da ich aktuell selbst nach dem Ideal suche, hatte ich diese Woche 2 versch. Horseware und 1 Fedimaxdecke (Zebra) zur Anprobe bestellt und konnte daher die Stoffe+Passformen alle begutachten! Das ist schon interessanter als nur die Optik im Internet.

Kopfhauben: Da kann ich die Felix Bühler von Krämer empfehlen! Super Augenfreiheit, kuschelige Einfassungen, gutes Sichtfeld, gute Verarbeitung. Ob Ekzemertauglich, kann ich nicht sagen. Manche Ekzemer scheuern ja am Kopf auch sehr doll. Da wäre eine Ekzemermaske dann sicherlich sinnvoller.

Gruß Sabine

Re: Fliegendecke

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 18:02
von Zissa
Ponymann mag die oben genannte Bucas Decke nicht, denn das Gewebe arbeitet sich mit seiner Fellstruktur bei jedem Schritt weiter nach hinten und fängt dann an ihn Höhe Buggelenk einzuengen. Also rennt er jetzt vor der Decke weg, bleibt aber beim Maulkorb stehen :irre: . Eine Höhe Buggelenk passende Regendecke für Ponymann zu finden ist aber auch schon nicht ohne, er ist da etwas anspruchsvoll.

Re: Fliegendecke

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 18:22
von bine_mn
Dafür sind die Bucasdecken aber allgemein bekannt (also der Schnitt). Meine Ponys passen da auch absolut nicht rein. Würgt an der Brust und Kopf-Senken/Grasen wäre absolut nicht möglich.
Eine sehr dünne alte Traberin bei uns im Stall trägt dagegen Bucas ohne Probleme. Die hat einen hoch angesetzten Giraffenhals.
Ist eben eine Passform-Geschichte.

Re: Fliegendecke

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 21:43
von SueAnna
Ich hatte die genannte Bucas Decke auch als erste Decke für meine Neu-Ekzemerin und sie ist absolut nicht zu empfehlen :? Der Stoff ist wie gesagt sehr dünn und wir hatten mehrere große Risse darin. Außerdem sind mir die Plastikschnallen am Halsteil und auch am Bauchlatz abgebrochen. Ebenso hat sich die Decke beim Geraderichten oder runter tun elektrisch aufgeladen und meine Stute hat immer eine gewischt bekommen.

Deswegen hat sie die Decke auch gehasst :x Jetzt haben wir eine Decke von Boett und ich bin voll zufrieden damit. Sie ist sehr reißfest (wir haben zwar ein paar Löcher, aber die reißen nur sehr schwer weiter ein. Irgendwie hab ich die Stelle im Stall noch nicht gefunden, wo meine Stute das immer schafft :roll: ). Bei der Decke sind auch Stoffreste dabei, damit man Löcher flicken kann :) Sie hat einen tollen Bauchlatz und vor allem ist bei dieser Decke die Gurtlage geschützt, was bei der Bucas auch nicht gegeben war. Die Boett Decke hält auch viel besser, wenn die Pferde sich mal wälzen und die Beinbänder sind viel angenehmer als die dünnen bei der Bucas. Ich werde mir auf jeden Fall wieder eine Boett Decke kaufen, auch wenn diese doch schon teuer sind.

Ich hoffe, ich konnte mit meiner Erfahrung ein bisschen helfen ;)

Re: Fliegendecke

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 09:59
von Flower
bine_mn meintest du die Horseware Rambo Sweetitch Hoody? Das war die einzige die ich jetzt gefunden habe unter Horseware Sweet Itch Hoody.
Das Ekzem ist bei ihm am Widerrist, untere Teil vom Mähnenkamm, Kruppe und Schweifrübe. Am Bauch und an der Brust ist gar nichts. Er scheuert sich auch nicht am Kopf.
Über die Boett können wir mal nachdenken, wenn wir wissen was er mit der Decke macht.

Unser großer scheuert sich nicht und macht auch eher selten Beißspielchen. Er ist auch schon älter. Er braucht jetzt auch nicht so dringend eine Fliegendecke. Wir wollten uns nur schon mal informieren welche da gut sind, falls er doch noch eine braucht.

Aber er braucht ganz dringend eine Kopfhaube. Die Felix Bühler habe ich mir schon angeschaut mit dem abnehmbaren Nasenteil. Die wird es auch werden. Wie bekomme ich da raus welche Größe er braucht?

Lg
Flower

Re: Fliegendecke

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 10:12
von bine_mn
Ja, die Rambo Sweetitch Hoody meinte ich. Ist bei Ekzemern gut angenommen worden das Modell, man muss allerdings bedenken, dass je stabiler der Stoff umso dicker ist er und umso wärmer wirds auch darunter. Aktuell ist ja überall Hitzerekord. Die Rambo Protector wäre deutlich luftiger bei gleicher Stabilität, allerdings ist sie nicht Kribbelmücken-dicht.

Meine 2 Dt. Reitponys tragen die Felix Bühler Masken in M und L. Du brauchst also sicherlich mind. L oder halt XL. Ich hatte vor einiger Zeit 6 versch. Masken/Größen bestellt und dann 2 behalten, der Rest ging zurück, ist doch kein Problem.

Gruß Sabine