Re: Mit dem (Freizeit)Pferd über die Grenze ...
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 07:33
Hallo!
Na ja, die EU hat eine Datenbank, die eigentlich alle Bewegungen von Tieren innerhalb der Landesgrenzen der EU registrieren soll. Der Amtstierarzt macht nicht nur eine Gesundheitsprüfung sondern trägt halt auch die Bewegung in diese Datenbank ein. Das hat also nix mit den jeweiligen Landesgesetzen zu tun sondern kommt von Europa. Möglicherweise sind da von Land zu Land aber noch Zusätze oder vielleicht auch Ausnahmen dran
Inwieweit ein mehr oder weniger kurzes "Hoppen" über die Grenze registriert werden muss weiß ich nicht. Und wie es zur Schweiz aussieht ist möglicherweise noch mal was ganz anderes. Wer aber auf Nummer sicher gehen möchte, kontaktiert am besten den Amtstierarzt bei sich zu Hause und vom Zielort, dann kann nichts schief gehen. Info im Internet ist oftmals nicht so deutlich oder unvollständig, ist zumindest meine Erfahrung mit unserem Umzug.
Na ja, die EU hat eine Datenbank, die eigentlich alle Bewegungen von Tieren innerhalb der Landesgrenzen der EU registrieren soll. Der Amtstierarzt macht nicht nur eine Gesundheitsprüfung sondern trägt halt auch die Bewegung in diese Datenbank ein. Das hat also nix mit den jeweiligen Landesgesetzen zu tun sondern kommt von Europa. Möglicherweise sind da von Land zu Land aber noch Zusätze oder vielleicht auch Ausnahmen dran

Inwieweit ein mehr oder weniger kurzes "Hoppen" über die Grenze registriert werden muss weiß ich nicht. Und wie es zur Schweiz aussieht ist möglicherweise noch mal was ganz anderes. Wer aber auf Nummer sicher gehen möchte, kontaktiert am besten den Amtstierarzt bei sich zu Hause und vom Zielort, dann kann nichts schief gehen. Info im Internet ist oftmals nicht so deutlich oder unvollständig, ist zumindest meine Erfahrung mit unserem Umzug.