Was braucht ein (Reit)pferd wirklich?

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Was braucht ein (Reit)pferd wirklich?

Beitrag von ehem User »

Für mich ist ausreichend Bewegung auch immens wichtig. Trotz Offenstall glaube ich nicht, dass sich unser Pony auch nur Ansatzweise genug bewegt - dafür bräuchte ich schon einen mindestens 1 km langen Paddock Trail :mrgreen: Den kann ich hier aber aus Platzgründen nicht verwirklichen.

Bewegung ist für mich aus mehreren Gründen wichtig. Für die Hufgesundheit ist genug Bewegung auf geeigneten, abwechslungsreichen Böden extrem wichtig. Hufbearbeiten kann zwar einen nicht stattgefundenen Abrieb kompensieren, aber nicht, wie Bewegung auf unterschiedlichen Böden, ein gesundes, starkes Hufwachstum anregen. Außerdem glaube ich auch, das viel Bewegung (das Pferd als Nomadentier ist dafür ausgelegt problemlos 20km am Tag zu bewältigen) sich positiv auf den Bewegungsapprat (Gelenke, Muskulatur usw.) auswirkt, hier meine ich jetzt mal die nicht gesteuerte Bewegung, also kein Gymnastizieren. Vielleicht müssen wir unsere Pferde heute zumindest zum Teil auch deshalb Gymnastizieren, da sie nicht mehr die Möglichkeit und den Anreiz haben sich selber ausreichend zu bewegen. Daher sind für mich lange Ausritte im Gelände in allen Gangarten aber auch mit viel Schritt sehr wichtig. Ich bin mir auch relativ sicher, dass sich viel Bewegung positiv auf die Verdauung und den Stoffwechsel auswirkt.

Wenn wir in die Halle oder auf den Platz gehen, haben wir das "Glück", dass wir erst hinreiten müssen, das dauert im Schritt so gut 15 min - da ist Pony dann perfekt aufgewärmt :-D

Ich würde also auf das Thread Thema bezogen sagen: wir füttern zu viel und bewegen zu wenig!
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13410
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Was braucht ein (Reit)pferd wirklich?

Beitrag von Schnucke »

Mein Ziel bei Donda und Polly, dressurmäßig soweit wie möglich zu kommen. Nachdem sie beide noch relativ jung sind und ich ihnen im ersten halben -ganzen Jahr bei uns viel Zeit zum eingewöhnen gegeben hab, stehen wir ziemlich am Anfang und es wird ein ständiger Aufbau sein der uns die nächsten Jahre begleitet. Dazu kommt unser Gelände ist durchaus anspruchsvoll, also schön Hügelig. Bei Dondi wird auch die Größe von Stm 170cm eine Rolle spielen, wenn sie auch bislang relativ leichtfuttrig ist. Bei ihr spielt auch mit rein, daß der Bewegungsablauf nicht energiesparden ist der ist ziemlich aufwändig.
Meine Pferde laufen ausschließlich barhuf, aber wir haben im Gelände tolle Bodenverhältnisse, da kamen bisher alle Pferd trotz täglicher Arbeit ohne Eisen aus.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Antworten