SchafWOLLE nicht Fell

Moderator: Stjern

ehem User

Re: SchafWOLLE nicht Fell

Beitrag von ehem User »

Ich bin mit Schafen aufgewachsen...unser Schafsbock Otto war mein erstes Reittier :-D
Unsere Lämmer wurden im Herbst geschlachtet, also sogar noch unter 12 Monaten (frei und artgerecht auf der grünen Weide)...bereits zu diesem Zeitpunkt ist das Fell nicht mehr so kuschlig und deutlich länger!
Wir hatten aber auch immer "Fleischschafe", also eine Rasse deren Fell nicht optimal war für die Wollproduktion.
Meiner Erfahrung nach steigt mit dem Alter der Tiere der Lanolingehalt im Fell (unser Scherer hatte die weichesten Hände der Welt :-D ) wir haben als Kinder auf Schafsfellen geschlafen und das als angenehm empfunden.
Richtige Lammfelle hatten wir nicht...auch wenn es immer Anfragen gab - wir haben keine Osterlämmer geschlachtet!

Heute haben wir keine Schafe mehr - die halbe Familie lebt vegetarisch/vegan...ich versuche kein neues Equipment aus Leder zu kaufen. Klasse das Barefoot da einiges anbietet!
Auf Erfahrungsberichte bin ich sehr gespannt!

O.T.: Ich glaube nicht das die Produktion alternativer Materialen das ökologische Problem der CO2 Bilanz die Wiederkäuer anrichten übersteigt! Fakt ist, das ein großer Teil der Klimakatastrophe in Abhängigkeit zu unserem wachsenden Bedarf an tierischen Produkten steht!
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: SchafWOLLE nicht Fell

Beitrag von Hina_DK »

Der Effekt von Lammfell und Schurwolle ist natürlich etwas unterschiedlich. Lammfell ist viel feiner und weicher, Kaschmir-Wolle allerdings auch aber die ist wesentlich teurer. Lammfell hat auch noch eine Lederschicht, was Schurwolle nicht hat, kann man aber wie bei Barefoot ohne weiteres auf ein Trägermaterial aufbringen. Die wirklich tollen Eigenschaften sind aber letztendlich bei Wolle, solange sie naturbelassen ist, die selben, wobei sie bei hochwertiger Schurwolle eigentlich sogar noch besser sind. Aber es gibt eben unterschiedliche Qualitäten.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: SchafWOLLE nicht Fell

Beitrag von ehem User »

Danke schon mal für die vielen Antworten (ich hoffe, es kommen noch mehr)!

Und genau, Justme, es ging mir darum, diese Alternative mit euch zu teilen! Ich werde berichten ;)

Ob jetzt Lämmer allein ihres Fells wegen geschlachtet werden, weiß ich nicht (könnte es mir aber vorstellen, wie Neira ja auch schrieb). Aber es steigert sicherlich den Anreiz zur "Fleischproduktion", sodass ich der Argumentation, dass das Tier ja nun einmal sowieso gestorben sei und jetzt müsse man es schließlich verwerten, nicht folgen möchte. Das mag früher bei Hausschlachtungen etc so zugetroffen haben, aber heute bei der industrialisierten Massentierhaltung ist jedes Zentimeterchen Tier verplant und wird nicht aus Nettigkeit zusätzlich verwertet, sondern gehört genauso in den Profitkorb wie das Fleisch.

Sorry, wie gesagt, darüber wollte ich hier eigentlich gar nicht diskutieren, sondern habe mich einfach gefreut, dass es nun diese Alternative gibt!
Benutzeravatar
Sokki
Schulpferd
Beiträge: 668
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:18
Wohnort: Saarbrücken

Re: SchafWOLLE nicht Fell

Beitrag von Sokki »

Also ich will euch ja die Illusion nicht rauben, aber die Schafe, die "nur" geschoren werden, werden in den Großproduktionen (großer Produzent ist Australien) auch nur gequält :cry:

http://www.peta.de/web/fakten.577.html

Also daher, finde ich, macht es keinen Unterschied, ob man Lammfell kauft oder Schafwolle.
Liebe Grüße
Angelina

"Warum reitet man Pferde?
Weil es glücklich macht!"
Unser Tagebuch
ehem User

Re: SchafWOLLE nicht Fell

Beitrag von ehem User »

Tja, da gilt dann wohl wie bei fast allem - am Bestn man weiß wo es herkommt. :(
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 13005
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: SchafWOLLE nicht Fell

Beitrag von november »

Das beste ist wohl, wenn man, wie in dem Artikel von PETA erwähnt, auf synthetische Fasern ausweicht. Ich denke, da gibt es durchaus einiges, was ganz gut mit echtem Lammfell oder Wolle mithalten kann. Nur ist deren Produktion vermutlich ökologisch auch nicht einwandfrei oder wenn es das ist, ist es wahrscheinlich schwer zu bekommen (gerade im Bereich Reitsportprodukte) oder sehr teuer.

Da muss man dann wohl Prioritäten setzen. Ich versuche immer, das Kunstprodukt zu nehmen, wenn es eines gibt und zumindest mit einem Sattelsitz aus synthetischem Teddyfell habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Auch gut finde ich, Sachen gebraucht zu kaufen.
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: SchafWOLLE nicht Fell

Beitrag von Hina_DK »

november hat geschrieben:Auch gut finde ich, Sachen gebraucht zu kaufen.
Das ist in der Regel auch meine Stategie. Die Sachen sind nun schonmal hergestellt, mit allen Nachteilen, die eine jede Produktion so mit sich bringt und werden dann auch noch, obwohl noch gut funktionstüchtig, nicht mehr gebraucht. Da können die auch noch lange Zeit bei mir weiter ihren Zweck erfüllen ;). Ich muss nicht immer den neuesten modischen Schrei haben.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten