Minimal dunkler Urin beim Harnabsatz

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Minimal dunkler Urin beim Harnabsatz

Beitrag von ehem User »

Jack scheint sich das Harnlassen gern etwas aufzuheben, bis er vielleicht doch in den Stall gehen kann
Es gibt ja so Pferde, die haben ein Problem mit dem Pinkeln, die pinkeln halt nicht überalle. Kann mich erinnern im alten Forum mal von einem Pony gelesen zu haben, dass dann beim Ausreiten ernsthafte Probleme und Schmerzen bekam, weil es einfach nicht weg vom Stall pinkeln konnte.

Könnte es sein, dass sich der Urin dunkler verfärbt, weil er länger zurückgehalten wird, als üblich? Nur so eine Vermutung, vielleicht mal in die Richtung googeln?
ehem User

Re: Minimal dunkler Urin beim Harnabsatz

Beitrag von ehem User »

Wenn er sich das pullern so lagen aufhebt, dann hängt das eher damit zusammen, dass der Urin am Ende hin dunkel wird. Und wenn er dann noch wenig säuft, dann trägt das auch dazu bei.
Das stöhnen dabei macht Schecki auch immer. Auch er hat ab und zu am Ende hin dunkleren Urin.
Er hebt sich das auch ganz gerne mal auf. :roll:

Hat er noch anderen Krankheitszeichen wie Fieber, Schlappheit, Schmerzvoller Gesichtsausdruck beim pullern etc.?
Sonst würde ich mir da nicht so ein Kopp machen.

Oder frag mal, ob du in der Apotheke einen Urintest bekommst. Das sind so streifen auf die Urin kommen und dann kann man an der Schachtel ablesen, ob z.B. viele rote Blutkörperchen vorhanden sind. Combur 9 Test gibt es da. Preis kann ich dir jetzt nicht sagen.

Mein altes Pony hatte das auch. Und der hat so gestöhnt, dass ich die ersten Male dachte jetzt hat der vielleicht noch ne Kolik.......
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18751
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Minimal dunkler Urin beim Harnabsatz

Beitrag von Equester »

Die Trabernase hat das auch immer mal wieder, vorzugsweise im Winter. Ich glaube, dass er da einfach nicht genug trinkt :nix: . Wir hatten das "Problem" auch als wir damals in den Stall mit den Selbsttränken gezogen sind. Die kannte er nicht und hat nur gesoffen, wenn ich ihm einen Eimer mit Wasser gebracht habe. Da war der Urin dann zum Ende hin auch deutlich dunkler. Ich habe mich damals auch verrückt gemacht, weil ich gleich an Nierenversagen und was weiß ich nicht alles gedacht habe :shy: . Hat sich aber sofort wieder gegeben, als er die Tränke endlich akzeptiert hatte.
Hast Du einen Überblick, wie viel er über Tag trinkt? Vielleicht ihm mal handwarmes Wasser anbieten, wenn Du den Eindruck hast, dass er zu wenig trinkt?
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10315
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Minimal dunkler Urin beim Harnabsatz

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Sie nehmen den isolierten Bottich (draußen) schon besser an. Zusätzlich habe ich heute wieder abends im Stall etwas angewärmtes Wasser gereicht. Da war er richtig scharf drauf... :roll:
Das Wasser im Außenbereich wird nicht so gut angenommen, wie das innen. Tagsüber zieh ich dann den Bottich aus dem Stall zusätzlich auf den Auslauf, dann wird der mit geleert, kühlt aber eben auch entsprechend runter.
Wie viel wer trinkt, bekomme ich leider nicht heraus.

Als Jack pieseln wollte, war ich mit dem Becherchen nicht schnell genug. Muss mich wohl besser vorbereiten. :whistle:
Morgen telefoniere ich hoffentlich mit meiner TÄ. Wenn die auch eher Entwarnung gibt, schaue ich höchstens mal nach so ein paar Teststreifen. Die sind nicht soo teuer und man ist (hoffentlich) beruhigt.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Antworten