der Kopf wackelt und wackelt und ...

ehem User

Re: der Kopf wackelt und wackelt und ...

Beitrag von ehem User »

Chapeau - allgemein sehr gut beobachtet!

Also:

Hufe:
Die Eisen kamen vor 3 Monaten ab. Darunter kamen einige alte Hufverletzungen hervor, die jetzt aber komplett ausgeheilt sind. Die Hufpflegerin ist sehr sehr gut und hat echt prima Arbeit geleistet. Form und Stellung sind perfekt. Da wird extrem darauf geachtet.

Videos:
Wie gesagt verlange ich auf den Videos keine Stellung oder Biegung, er läuft wie er möchte.

aber: er hat früher gelernt so zu laufen! Keine reelle Biegung oder Stellung sondern einfach den Hals "einklappen". Das sah schrecklich aus am Anfang. Er zeigt es hat noch im "Freilauf".

Wenn ich von ihm korrekte Stellung verlange kann er das mittlerweile, Dank Klicker hat er schnell gemerkt wann die Stellung korrekt ist, wann verworfen. denn schlau ist er, sehr sogar. Er bemüht sich sehr um korrekte Stellung. Kann sie noch nicht lange halten (fehlende Kraft?) aber wenn er sie verliert sucht er sie sofort wieder.

Lisak: Ich denke auch dass es ein Problem der Rumpfträger / Halsmuskulatur ist. Keine Kraft um den gesamten Hals überhaupt korrekt tragen zu können - daraus dann auch diverse andere Unregelmässigkeiten. HH beginnt sofort sauber nach vorne zu Füssen, sobald ich korrektes gehen verlange, ohne das läuft er eben wie auf dem Video. kurz und wie ein Hoppelhase.

Das Genick wurde schon 2 x kontrolliert, alles frei, alles gerade. Ich vermute eben aufgrund der falschen Haltung ein weiteres erlerntes Muster, er hat diverse davon, und die machen einem das Leben nicht so einfach...

Spannend finde ich, dass dies alles jetzt erst seit wenigen Wochen sichtbar ist, erst seit er gemerkt hat dass man den Hals fallen lassen kann. Davor hielt die erlernte spannige Haltung alles irgendwie zusammen, mutmasse ich jetzt mal.

Vielen Dank für eure Einschätzungen. Das hilft mir sehr, denn ich hab fast vor lauter hingucken nichts mehr gesehen :)
Werde mit ihm weiter an der korrekten Stellung arbeiten und Kraft aufbauen. und die Schulterpartie freimachen.

Danke!
ehem User

Re: der Kopf wackelt und wackelt und ...

Beitrag von ehem User »

Hmm - die Herausforderungen Fehlhaltung/Schonhaltung kenne ich... 8-)

Zum Schulter frei machen gibt es gute Übungen im Buch von Helle Kleven - wenn Du Dir das leihen kannst, lies mal rein :)
ehem User

Re: der Kopf wackelt und wackelt und ...

Beitrag von ehem User »

Ja genau - eine Herausforderung. Aber ich freue mich immer wie verrückt wenn ich sehe dass etwas wieder vorwärts geht. :)
Benutzeravatar
lisak
Nachwuchspferd
Beiträge: 479
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 21:01

Re: der Kopf wackelt und wackelt und ...

Beitrag von lisak »

Na dann liege ich ja gar nicht so verkehrt mit meiner Einschätzung.

Schön, dass du ihm hilfst in ein neues Bewegungsmuster zu finden. :-d
ehem User

Re: der Kopf wackelt und wackelt und ...

Beitrag von ehem User »

Das Hottehüh ist momentan für ein paar Wochen im Krafttraining, daher wird es hier erstmal ein Weilchen still sein.
Lemmy
Jährling
Beiträge: 62
Registriert: Mo 16. Jul 2012, 14:35

Re: der Kopf wackelt und wackelt und ...

Beitrag von Lemmy »

Hallo wika,

ich bin eben erst auf deinen Beitrag gestoßen und möchte noch einen Gedanken hinzufügen. So, wie ich deine Becshreibung verstehe, hat dein Pferd gelernt, auf ein äußeres Signal hin den Kopf runter zu nehmen:
wika hat geschrieben: Sobald ich die Longe etwas aufnehme, Gerte in Schulterlage, kommt der Kopf etwas hoch und er geht schön in Stellung.
Man sieht das ja auch im zweiten Video sehr deutlich (ca. 0'10 und 0'23): Die Gerte zur Schulter führt zum Senken des Kopfes jedoch kaum zu mehr Biegung. Damit kehrst du aber den Sinn der V/A-Arbeit um, in dem du die Haltung von vorn her erarbeitest. Eine wirksame V/A-Haltung entsteht aber aus eine aktiven HH heraus. Dabei führt die vorwärts unter den Schwerpunkt tretende HH zu einer Schwerpunktverlagerung nach hinten. Ein wenig ausgebildetes Pferd kann diese Haltung aber über die HH noch nicht balancieren und reagiert deshalb mit dem V/A-Strecken des Halses (in etwa so, als würdest du in einer Hand ein schweres Gewicht tragen und das über ein Abstrecken des anderen Armes ausgleichen), dadurch kann das Pferd seinen Schwerpunkt im gewohnten Bereich halten. Eine derart von hinten nach vorn entstandene V/A-Haltung macht also für das Pferd unmittelbar Sinn, weil es seine Balance stabilisiert. Das führt dann wiederum zur Motivation diese Position beizubehalten auch wenn sie anstrengend wird und dadurch nach und nach die Oberhalsmuskulatur zu stärken. Die von vorn nach hinten bei eher festem Rücken und geringer HH-Aktivität eingenommene V/A-Position stellt hingegen für dein Pferd keine Stabilisierung sondern im Gegenteil ein zusätzliches Balanceproblem dar, weil die Vorwärtsstreckung des Kopfes nicht durch die HH-Bewegung nach vorn ausgeglichen wird. Dadurch verlagert sich der Schwerpunkt insgesamt nach vorn und es resultieren permanente Balanceprobleme, die m. E. auch die Ursache für dass Kopfschlackern sind: Dein Pferd sucht nach einer Position, in der das Gewicht seines Kopfes seine Balance nicht gefährdet - die kann es aber ohne HH-Aktivität nicht finden und bleibt deshalb auch der Suche.
Ich würde an deiner Stelle deshalb die Aufmerksamkeit zunächst mal völlig auf die HH verlagern und bei langsamem Tempo, d. h. im Schritt, in korrekter Stellung dein Pferd zum deutlichen Untertreten motivieren und dabei jedes Signal zum Kopf/ Hals hin vollkommen weglassen. Dadurch wird für dein Pferd nach und nach eine Motivation aus seiner eigenen Balance und Bewegung heraus für das V/A entstehen, das dann vermutlich auch wesentlich stabiler sein wird.

Ich hoffe, dass dieser Gedankengang dir weiterhilft. LG, Lemmy.
ehem User

Re: der Kopf wackelt und wackelt und ...

Beitrag von ehem User »

Hallo
Ja dieser Gedankengang hilft mir sogar sehr, weil:

Der Wallach hat vorher tatsächlich gelernt, auf Gertenzeig den Hals nach innen/ unten zu klappen, zusätzlich sauste er dann in zügigem Tempo weg über dir äussere Schulter. Keine Ahnung wieso die ihm das so beigebracht haben. Ich bin nur schon froh, dass er aus dem Muster raus ist - Gerte zur Schulter - Hals einklappen - wegsausen.

So werde ich mich mal vermehrt um die HH kümmern und probieren, ob wir so weiter kommen. Jetzt wo er wieder da ist kann es wieder losgehen mit üben.
ehem User

Re: der Kopf wackelt und wackelt und ...

Beitrag von ehem User »

Bin leider eben erst auf das Video gestossen. Gebe meinen Vorschreiberinnen recht, er verwirft recht deutlich und versucht durch diese Schaukelbewegung des Kopfes dem schmerz auszuweichen. Was mein Bauch sofort beim betrachten des Videos sagte, dass ihm der Atlas weh tut. Ist der Atlas mal kontrolliert worden? Eine gute Physio/Osteo sollte dieses Problem ziemlich schnell beheben können.
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 17310
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: der Kopf wackelt und wackelt und ...

Beitrag von Equester »

Ich habe mir die Videos gerade mal angesehen. Welche gesundheitlichen Gründe vorliegen könnten, wurde ja schon ausreichend analysiert. Ich möchte aber noch etwas zu dem Kapzaum sagen, ich finde der sitzt nicht gut. Viel zu tief und er scheint irgendwie locker zu sein, jedenfalls habe ich den Eindruck bei dem Trabvideo bekommen, dass er bei jeder Parade nach oben gezogen wird Evtl. wackelt er auch deshalb ein wenig mehr als er es vielleicht sonst machen würde?
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Antworten