Seite 2 von 2

Re: Wirbelsäulenbelüftung bei baumlosen Sattel

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 20:40
von okaydalang
@scheckenschreck.. was meinst du mit pad??? die schabracke? die hat klett. aber wieso noch extra viskoseschaum rein?... mit der schabracke klappt ja alles wunderbar... ich würde nur gern auf dem wanderritt statt der Schabracke eine wollfilzdecke nutzen, da man die größer legen kann zum abpolstern der Gepäckstücke und um eine zusätzlich Decke für nachts dabei zu haben...

Re: Wirbelsäulenbelüftung bei baumlosen Sattel

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 21:02
von Hina_DK
Einen Woilach mit etwas anderem zu kombinieren, das ist ganz sicher keine gute Lösung. Du darfst nicht vergessen, dass der selbst schon mehrlagig liegt und ganz korrekt gefaltet und aufgelegt sein muss, damit da nichts in irgendeine falsche Richtung verrutscht, sonst endet so ein Wanderrit mit argen Problemen. Kombiniert man den mit einem anderen flexiblen Material, ist das schon vorprogrammiert. Die Kombination Woilach und baumlos und dann noch langer Wanderritt, dürfte wahrscheinlich aber auch so problematisch sein. Ich kenne die Verwendung eigentlich nur mit Baumsätteln. Wenn Du mit Gepäck auf Wanderritt gehst, wäre ich mir nicht so sicher, ob das Gepäck nicht sowieso zu viele Druckspitzen an einem flexiblen Sattel angebracht, aufbaut. Da würde ich auf jedenfall das Pad vorziehen und auf den Woilach verzichten und lieber für den Fall der Fälle eine leichte Fleece-Decke mitnehmen. Die hat kein Gewicht und kannst Du in einer Tüte verpackt immer noch irgendwo befestigen. Ich bin ja auch absoluter Woilachfan und habe auch keinerlei andere Decken für meine Pferde aber mit der Kombination würde ich wohl nicht auf Wanderritt gehen.

Re: Wirbelsäulenbelüftung bei baumlosen Sattel

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 22:18
von okaydalang
@ Hina...Danke für die Antwort, die hilft mir wirklich weiter, denn dann kann ich mich von dem Gedanken verabschieden und verzichte liebendgern auf die Decke, denn auf den Sattel möchte vor allem das Pferdchen nicht mehr verzichten. Seitdem ich diesen Sattel nutze ist er sehr viel entspannter geworden was sein ganzes Gehabe rund ums Satteln und Aufsteigen angeht... und by the way hab ich mich auch schon ganz schön dran gewöhnt.... der ist soooo bequem und man merkt das Pferd ganz anders unter sich... also bye bye Woillach

könntest du ein Pad empfehlen? wie gesagt momentan nutze ich die Grandeurschabracke mit den Taschen zum Polster einschieben...

Re: Wirbelsäulenbelüftung bei baumlosen Sattel

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 22:32
von Hina_DK
Was gutes für Baumlos-Langstrecke weiß ich leider nicht, hab nur Sättel mit Baum ;). Aber wenn Dein Sattel keine eigene Wirbelsäulenfreiheit hat, würde dann nicht das Gardeur, das Du hast, auch fürs Wanderreiten sinnvoll sein?

Re: Wirbelsäulenbelüftung bei baumlosen Sattel

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 22:39
von okaydalang
ich denk auch, schließlich wurde die beim Sattelkauf empfohlen... wahrscheinlich werde ich mir einfach nur mal dickere Polster besorgen oder ich schau mal was barefoot so anbietet, denn von der Größe her ist der nahezu identisch, jedenfalls danke nochmal... manchmal reicht es wirklich wenn einer mal sagt "so ist es, hak´s einfach ab" :D

Re: Wirbelsäulenbelüftung bei baumlosen Sattel

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 09:15
von ehem User
Hat sich ja vielleicht schon erledigt, aber es gibt von Barefoot extra Wanderreitpads, da kann man eine Verlängerung für die Satteltadchen dran befestigen.

http://www.barefoot-saddle.de/shop/Satt ... hysio.html

Vielleicht kannst du dir sowas aber ja auch deutlich kostengünstiger an deine Grandeur Schabracke basteln? Nur so ein Gedanke ...

Re: Wirbelsäulenbelüftung bei baumlosen Sattel

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 14:34
von eifelreiter
Huhu, ich bin ja auch Baumlos Langstreckenreiterin! ;)
Ich mag am liebsten die Pads mit Lammfellunterseite. Mattes hat da z.B. einen tollen breiten Wirbelsäulenkanal.
Die Baumlos Pads von dieser Firma haben zudem noch die Möglichkeit zusätzliche Polstertaschen auf die Oberseite zu kletten. Das finde ich ganz nett.
Ansonsten habe ich auch noch ein Grandeur Pad in Gebrauch, das reicht eigentlich auch .
Wenn du mit deinem Pad ja klar kommst, würde ich es auch nicht unbedingt ändern...

Die Idee von Swedenfox finde ich übrigens super!

Re: Wirbelsäulenbelüftung bei baumlosen Sattel

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 19:21
von okaydalang
Swedenfox hat geschrieben:Hat sich ja vielleicht schon erledigt, aber es gibt von Barefoot extra Wanderreitpads, da kann man eine Verlängerung für die Satteltadchen dran befestigen.

http://www.barefoot-saddle.de/shop/Satt ... hysio.html

Vielleicht kannst du dir sowas aber ja auch deutlich kostengünstiger an deine Grandeur Schabracke basteln? Nur so ein Gedanke ...
genau daran hab ich auch schon gedacht :) hab mir sogar schon das notwendige zubehör zusammengegooglt, die schabracke von barefoot ist schon toll, aber schlicht einfach viiiiiel zu teuer :geldalle:

ich mach mal ein Bild, wenns denn fertig ist :D

ansonsten danke für die Tips

Re: Wirbelsäulenbelüftung bei baumlosen Sattel

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 19:35
von ehem User
Auja, selbstgebasteltes ist immer gut - könnt man ja auch selber mal gebrauchen :-D Also bitte, bitte gerne ein Foto, wenns fertig ist :mrgreen: