Re: huf-dysbalancen - frage an hufleute und physios
Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 09:54
google mal high-heel-low-heel Syndrom. Ich hab auch ein Fallbeispiel auf der Homepage, das aber mal durch neue Fotos ergänzt werden muss (wobei wir jetzt wieder nen verletzungsbedingten Rückfall hatten =/)
oft sind das Pferde, die seit ihrer Jugend mit einem Bein weit nach hinten stehen (=steiler Huf mit hoher Trachte) und mit dem anderen nach vorn (=flacher Huf mit langer Zehe und flacher Trachte). >In den letzten Jahren zuchtbedingt häufig bei Warmplütern mit zierlich kleinem Köpfchen und recht kurzen Hälsen - die kommen schon als Fohlen/Jungpferde kaum mit der Nase ins Gras, wenn sie nicht nen Mega-Ausfallschritt machen.
Bearbeitung geht schon in die Richtung, den steilen Huf physiologisch flacher zu stellen - macht man das aber zu flott und tut der Trachtenbereich weh, kippt einem das Pferd schnell wieder in Zehenfußung und das Problem verstärkt sich erneut.
Je nachdem wie ausgeprägt der Bockhuf ist, sieht man an diesem oftmals auch eine Rotation und ne Zusammenhangstrennung im unteren Wandbereich... die man entsprechend wieder aus der Last nehmen muss. nur wird der huf dann vorübergehend wieder noch steiler.
Pete Ramey beschreibt das Phänomen ganz knapp in seinem "Club Foot" Artikel auf hoofrehab.com
Ausführlicher in seinem neuen Buch.
Wichtig finde ich in erster Linie, dass fast immer der steilere Huf der Problemhuf ist, den es zu korrrigieren gilt (aber eben nicht übermäßig, da er sonst noch steiler und enger wird). Nicht aber den flachen Huf durch Keile steiler stellen oder die Zehe von unten kürzen und somit den Fuß auch noch empfindlich machen. der flache und größere Huf versucht, den kleinen engen steilen Bockhuf zu kompensieren und nimmt mehr Gewicht auf - darum ist der auch größer.
SPannend wären mal Fotos sowohl von der Seite als auch frontal von vorn - sind nur die Hufe unterschiedlich, oder sind gar die Gelenke auf unterschiedlicher Höhe? am Bockhufbein weiter oben als beim FLachhufbein? Ist möglw gar das Bockhufbein "kürzer", weil sich weiter oben irgendwas verspannt hat? Ist beim Flachhufbein was verschoben? Denke grad an die Beinlängendifferenz beim Menschen, zweifele aber daran, dass es das beim Pferd an den Vorderbeinchen gibt, da diese ja nicht aus einer knöchernen Verbindung herrühren, sondern der Brustkorb mittels Sägemuskeln zwischen den Vorderbeinen aufgehängt ist......
für mehr Gedanken fehlt mir grad die Zeit, sorry..
oft sind das Pferde, die seit ihrer Jugend mit einem Bein weit nach hinten stehen (=steiler Huf mit hoher Trachte) und mit dem anderen nach vorn (=flacher Huf mit langer Zehe und flacher Trachte). >In den letzten Jahren zuchtbedingt häufig bei Warmplütern mit zierlich kleinem Köpfchen und recht kurzen Hälsen - die kommen schon als Fohlen/Jungpferde kaum mit der Nase ins Gras, wenn sie nicht nen Mega-Ausfallschritt machen.
Bearbeitung geht schon in die Richtung, den steilen Huf physiologisch flacher zu stellen - macht man das aber zu flott und tut der Trachtenbereich weh, kippt einem das Pferd schnell wieder in Zehenfußung und das Problem verstärkt sich erneut.
Je nachdem wie ausgeprägt der Bockhuf ist, sieht man an diesem oftmals auch eine Rotation und ne Zusammenhangstrennung im unteren Wandbereich... die man entsprechend wieder aus der Last nehmen muss. nur wird der huf dann vorübergehend wieder noch steiler.
Pete Ramey beschreibt das Phänomen ganz knapp in seinem "Club Foot" Artikel auf hoofrehab.com
Ausführlicher in seinem neuen Buch.
Wichtig finde ich in erster Linie, dass fast immer der steilere Huf der Problemhuf ist, den es zu korrrigieren gilt (aber eben nicht übermäßig, da er sonst noch steiler und enger wird). Nicht aber den flachen Huf durch Keile steiler stellen oder die Zehe von unten kürzen und somit den Fuß auch noch empfindlich machen. der flache und größere Huf versucht, den kleinen engen steilen Bockhuf zu kompensieren und nimmt mehr Gewicht auf - darum ist der auch größer.
SPannend wären mal Fotos sowohl von der Seite als auch frontal von vorn - sind nur die Hufe unterschiedlich, oder sind gar die Gelenke auf unterschiedlicher Höhe? am Bockhufbein weiter oben als beim FLachhufbein? Ist möglw gar das Bockhufbein "kürzer", weil sich weiter oben irgendwas verspannt hat? Ist beim Flachhufbein was verschoben? Denke grad an die Beinlängendifferenz beim Menschen, zweifele aber daran, dass es das beim Pferd an den Vorderbeinchen gibt, da diese ja nicht aus einer knöchernen Verbindung herrühren, sondern der Brustkorb mittels Sägemuskeln zwischen den Vorderbeinen aufgehängt ist......
für mehr Gedanken fehlt mir grad die Zeit, sorry..