Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
Moderator: Sheitana
Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
seit wann hat sie die beschwerden? kannst du das mit irgendwas in zusammenhang bringen?
hat sich irgendwas geändert? oder war bis vor kurzem irgendwas, was noch nachwirkt?
bei mosh hat es nach umstellung auf 24 std heu etwas über ein jahr gedauert, bis er krafu wieder gefressen hat.
hat sich irgendwas geändert? oder war bis vor kurzem irgendwas, was noch nachwirkt?
bei mosh hat es nach umstellung auf 24 std heu etwas über ein jahr gedauert, bis er krafu wieder gefressen hat.
Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
Also seit einer Woche frisst sie kein Kraftfutter mehr - das hat sie immer nach der Arbeit bekommen. Seit einigen Wochen bemerkte ich das sie plötzlich Sattelzwang hat und viel gebuckelt ist - das ist oft auch bei Magenbeschwerden.mosheline hat geschrieben:seit wann hat sie die beschwerden? kannst du das mit irgendwas in zusammenhang bringen?
hat sich irgendwas geändert? oder war bis vor kurzem irgendwas, was noch nachwirkt?
bei mosh hat es nach umstellung auf 24 std heu etwas über ein jahr gedauert, bis er krafu wieder gefressen hat.
Naja Änderungen gab es schon, aber das ist ein langer Zeitraum - also seit Mai steht die Stute bei mir. Sie bekam bei der Vorbesitzerin 3x pro Tag Hafer und sehr wenig Arbeit. Bei mir hat sie seit Mai nur 24h Heu und nur Kraftfutter nach anstregendem Training. Ich weiß nicht, ob das vl. daher kommen kann.
Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
Hast du das Kraftfutter denn direkt nach dem Training gegeben? (sowas sollte man ja eigentlich nie tun).
Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
Das reinste Wundermittel soll Palmin und Bio-Banane sein (Bio, weil die ganz verfüttert wird)
Hab da schon viel gutes von gehört - selber war ich allerdings GsD nie in der Situation, es füttern zu müssen.
(Ich schick dir nochmal ne PN dazu)
Gute Besserung!
Hab da schon viel gutes von gehört - selber war ich allerdings GsD nie in der Situation, es füttern zu müssen.
(Ich schick dir nochmal ne PN dazu)
Gute Besserung!
*************************************************
LG
Gabi
Gebisse sind der Ausdruck der Angst des Reiters vor dem Freiheitswillen des Pferdes
LG
Gabi
Gebisse sind der Ausdruck der Angst des Reiters vor dem Freiheitswillen des Pferdes
Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
Wenn du KF pur nur nach der Arbeit fütterst, dann kann das schnell mal passieren, dass das Pferd Magenprobleme bekommt. KF ist viel schwerer verdaulich, als Raufutter. Besser ist es, die KF-Ration gleichmäßig auf die Woche verteilt in kleinen Portionen zu füttern, also nicht einfach nur nach der Arbeit. Dazu unbedingt auch Raufutter geben, z.B. Häcksel mit untermischen, damit das Pferd das KF ausreichend einspeichelt, sonst gibts schnell mal Probleme mit der Verdauung. Das Zeug liegt sonst wie ein Stein im Magen, die Magensäure arbeitet wie verrückt, wird aber nicht vernünftig durch ausreichend Speichel neutralisiert. Bei KF-pur-Fütterung kommt beim Kauprozess nur ein Drittel des benötigten Speichels zusammen. Das ist zu wenig und empfindliche Pferde reagieren darauf schnell mal.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
ich würde nicht unbedingt krafu mit häckseln mischen.
hab ich jetzt ne zeitlang gemacht, und hab das gefühl, dadurch wird der hafer kaum noch gekaut
ich frag mich, ob das so günstig ist. mit eingeweichten hecobs war das besser, aber häcksel sind halt bequemer...
ansonsten volle zustimmung
- krafu wenn, dann täglich, in kleinen portionen (handvoll bei empfindlichen pferden) anfüttern, vorsichtig steigern. bei meinem gehe ich nicht über 750g pro portion, mehr trau ich mich einfach nicht
- größere portionen auf mehrere fütterungen aufteilen
- nach dem training erst ca ne halbe std heu fressen lassen, dann krafu (ist umständlich, ich weiß)
- dann die frage: was fütterst du? am besten wird in der regel (gibt immer ausnahmen) hafer vertragen, getreidemiscungen sowie futter mit melasse und anderem zucker würde ich ausmustern (sprich übliche müslis)
heuhäcksel sind ne wirklich probate alternative zu krafu, grad, wenn das training jetzt eh brach liegt.
hab ich jetzt ne zeitlang gemacht, und hab das gefühl, dadurch wird der hafer kaum noch gekaut

ich frag mich, ob das so günstig ist. mit eingeweichten hecobs war das besser, aber häcksel sind halt bequemer...
ansonsten volle zustimmung
- krafu wenn, dann täglich, in kleinen portionen (handvoll bei empfindlichen pferden) anfüttern, vorsichtig steigern. bei meinem gehe ich nicht über 750g pro portion, mehr trau ich mich einfach nicht
- größere portionen auf mehrere fütterungen aufteilen
- nach dem training erst ca ne halbe std heu fressen lassen, dann krafu (ist umständlich, ich weiß)
- dann die frage: was fütterst du? am besten wird in der regel (gibt immer ausnahmen) hafer vertragen, getreidemiscungen sowie futter mit melasse und anderem zucker würde ich ausmustern (sprich übliche müslis)
heuhäcksel sind ne wirklich probate alternative zu krafu, grad, wenn das training jetzt eh brach liegt.
Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
Mal von einer ganz anderen Seite:
Passt der Sattel? Klemmt es irgendwo vielleicht? Bei bestimmten Störungen im Bewegungsapparat gibt es direkte Reaktionen auf den Magen. Z.B BW 7 oder 13.
Oder wenn die Leber völlig überladen ist, schiebt sich das weiter. Ist schon mal ein Blutbild gemacht worden, ob da alles in Ordnung ist?
Ist die Schilddrüse in Ordnung?
Manchmal denkt man es ist der Magen und dann liegt das Problem doch an einer ganz anderen Stelle
.
Passt der Sattel? Klemmt es irgendwo vielleicht? Bei bestimmten Störungen im Bewegungsapparat gibt es direkte Reaktionen auf den Magen. Z.B BW 7 oder 13.
Oder wenn die Leber völlig überladen ist, schiebt sich das weiter. Ist schon mal ein Blutbild gemacht worden, ob da alles in Ordnung ist?
Ist die Schilddrüse in Ordnung?
Manchmal denkt man es ist der Magen und dann liegt das Problem doch an einer ganz anderen Stelle

wir machen aus
ein 


Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
Sattel passt - den hat ein Sattler und die Osteopathien überprüft - Zähne sind auch gemacht worden.
Ja anscheinend kann das alles viele Ursachen haben, werde den Tierarzt zu Rate ziehen...
Danke
Ja anscheinend kann das alles viele Ursachen haben, werde den Tierarzt zu Rate ziehen...
Danke

Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
hat der TA den Magen mal abgehört? Mein Wallach (VB) hat immer Heu, steht mit einer festen kleinen Herde im OS und bekommt zusätzlich noch Hafer- den benötigt er definitiv. Den Hafer mische ich mit eingeweichten Heupellets. Von einem Tag auf den anderen hat er den Hafer stehen lassen und nur noch Heupellets gegesssen (ich hatte irgendwie eine Ahnung und habe sie ihm pur gegeben, natürlich aber eingeweicht). Sonst hat er sich nciht anders verhalten. Ich habe am 2. Tag den TA geholt, weil er die Energie braucht und ich mir echt Sorgen gemacht habe. Der TA hat ihn abgehört und meinte, er habe auffallend viel Darmgeräusche. Sonst konnte er aber auch nichts feststellen. Er hat ihm dann etwas gespritzt, zur Beruhigung von Magen und Darm. Ich weiß nicht merh was, das ist schon 2-3 Jahre her. Am nächsten tag war wieder alles in Ordnung. Bei dir dauert es dafür vermutlich zu lange, aber ich wollte es trotzdem mal als Erfahrung rein geben.
Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
ja, bin dankbar über solche Erfahrungen! Werde nächste Woche einen Ta holen der alternativ praktiziert und werde berichten 
