Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Moderator: Sheitana

Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von Frau Gretel »

Nein Bolygo stand noch nie in einer Gruppe bzw nur vor meiner Zeit als Junghengst..
Ja das ist definitiv geregelt, Heu wird aus einer Heuraufe gefüttert mit Heuballen, das Wasser kommt aus frostsicheren Selbsttränken und es ist KEIN Matschloch sondern ein gepflegter und neu angelegter Offenstall.
Ja ich wusste vorher von der Arbeit und bei 30min abäppeln war das auch kein Thema, mit dem 3. Pferd ist es aber deutlich mehr als 30min. Heu wird zur Verfügung gestellt ja, aber nicht aufgefüllt, das muss ich machen, da keine Ballen reinpassen wegen falscher Infos der SB ist die Raufe zu klein, ich muss also selbst zu sehen wie ich da Heu hinkarre.. Tränke kontrollieren heißt in dem Fall auch, erstmal selbst was bauen, da keine Frostsicherheit gewährt ist..
Wir haben jetzt Misttage vereinbart, diese Woche sieht es trotzdem so aus, dass ich an 5 von 7 Tagen alleine da bin. Die RB ist öfter etwas unzuverlässig und die Besi selbst hat die zwei Tage die sie in der Woche beim Pferd ist meist nicht viel Zeit und schon gar keine Zeit zum Misten. Meine Ponys stehen jetzt dort seit August zusammen, die Stute seit 2 Wochen bei uns tagsüber.
Ja ich weiß das Stallwechseln nicht einfach so im Handumdrehen zu machen sind...das ist einfach echt schwierig. Ich hab nur Angst, dass dann im Frühjahr im anderen Stall alles belegt ist :(
Mia77

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von Mia77 »

Hm, Heu selbst hinkarren ist natürlich nicht so toll und macht auch richtig Arbeit. Trotzdem habe ich den Eindruck, dass Du den Kopf ziemlich schnell in den Sand steckst (nicht böse gemeint und vielleicht hab ich auch nicht recht, kann ja nur aus dem, was Du schreibst meine Schlüsse ziehen... da bleibt ja Vieles unberücksichtigt.)
Wenn die andere Stute bislang nur tagsüber dabei steht und das auch erst seit 2 Wochen, wird die Gruppe sich auch erst noch zusammenfinden müssen.

Kann Deine Bedenken schon verstehen, dass Du Angst hast, am potentiellen neuen Stall könnte im nächsten Jahr kein Platz frei sein, aber das allein ist - finde ich - kein schlüssiges Argument zu wechseln.
Grundsätzlich sollten natürlich nicht nur Deine Ponys, sondern auch Du zufrieden mit dem Stall sein und an erster Stelle steht, dass es für Dich auch leistbar sein muss, die Ponys dort stehen zu haben. Aber so mancher schöne neue Offenstall hat sich in der Praxis als nicht sonderlich praktikabel und pferdegerecht erwiesen. Bzw. nach einer kurzen tollen Phase, ist alles den Bach runtergegangen, weil die Besis sich hinsichtlich Arbeit aber auch Geld verkalkluliert haben. (Oder ist nur die Offenstalleinheit neu?)
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von Frau Gretel »

hm ja ich bin niemand der sich mit dingen abfinden kann, oder der dinge aussitzen kann das stimmt ;)
die stute wird auch nicht komplett zu uns wechseln, das will die besi nicht, d.h. sie zahlt weiterhin VP und muss dann noch meine Koppel dazu abäppeln - ich kann da also auch nicht gerade druckmäßig hinterher sein.
Der Stall selbst ist nicht neu, nur diese Offenstalleinheit ist neu hinzugekommen !
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Wäre es nicht möglich ein anderes Drittpferd zu Euch zu nehmen, mit einer Besitzerin, die etwas engagierter zupacken kann?

Wobei ich auch einwerfen muss, dass Du 2 Pferde hälst und die andere nur 1. Also wirst Du immer doppelt soviel Arbeit haben. Bei einer Aufteilung 4-Abäppel-Tage / 3-Abäppel-Tage wäre die andere Frau ja schon leicht im Nachteil. Bei 5-Abäppel-Tagen / 2-Abäppel-Tagen bist Du aber am mosern. Oder machst Du alle anderen Arbeiten (Wasser, Heu) 7 Tage, auch für die andere noch mit und sie sollte das durch Abäppeln ausgleichen?

Kannst Du Dir nicht auch eine RB suchen, die mithilft?

Würde der Offenstall auch für 4 Ponys reichen, so dass Du noch jemand aufnehmen könntest und Arbeit durch 4 geteilt?

Zu den frostfreien Tränken:
Haben wir auch nicht. Auch keine Sachen mit Grablichtern oder Frostwächtern. Nur Kübel.
Das funktioniert schon irgendwie. 2 x am Tag muss dann eben Wasser gemacht werden (bei uns aufgeteilt auf 2-3 Leute).
Warmes Wasser von zuhause mitbringen.

Ich bin mit meinem 2 Ponys im August auch umgezogen in einen sehr kleinen Offenstall. Sind jetzt 4 Pferde in der Herde inkl. meinen beiden. Sie kleben nun auch extrem bzw. der Wallach mehr als die Stute. Mit ihm alleine geht gar nichts mehr. Ich bin aktuell also immer mit beiden unterwegs (Reit- und Handpferd). Ist auch nicht super befriedigend. Wollte auch schon seit dem Sommer üben, wieder alleine die beiden zu bespaßen, aber bisher drücke ich mich davor. Vielleicht zum nächsten Jahr ;) Solange es den Ponys gut geht, kann ich aktuell über vieles hinwegsehen, was mir evtl. nicht so gefällt. Ich arbeite Vollzeit und bin da nun auch Selbstversorger. Jeden Tag abäppeln, Heu + Wasser. Dann noch ein bischen Pferdebespaßung. Das ganze an 4 Tagen (Mo-Do) im Dunkeln. Ohne Reitplatz, ohne Halle. Ich habs irgendwie geschafft mich zu arrangieren. War vorher mit den beiden 18 Jahre in Vollpension auf großen Anlagen. Aber jetzt kann ich machen, was ich will und das hat auch seine Vorteile. Man darf sich halt nicht immer nur das Negative vor Augen halten ;)

Falls Du wirklich wechseln willst, würde ich das auch zum Sommer hin planen. Eine Eingliederung im Winter ist um so vieles schwieriger. Kein Gras zur Ablenkung, keine weiten Weideflächen,...

Gruß Sabine
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von Frau Gretel »

Prinzipiell geht das natürlich jemand anderen Suchen, aber das ist nicht so einfach, ich hatte schon mehrere Leute im Stall angesprochen, die eben aber nicht wollten, desweiteren ist eben die Eingliederung schwierig weil meiner eben die anderen Versuchspferde gleich absolut nicht akzeptiert hat.
Sie hat aktuell nicht mal Zeit zum Abäppeln, dann kann sie auch keine heu/Wasser machen wenn sie da ist.
Eine RB ist bei meinem Pferd auch schwierig, wir hatten das probiert, aber da er sowohl in der Halle als auch im Gelände nicht einfach ist, und im Umgang sowieso nicht, endete es damit, dass sie Angst vor ihm hatte.
Theoretisch reicht es auch für 4 ABER das sehe ich gar nicht ein. Ich hatte mehr Fläche für meine Zwei Ponys zur Verfügung, habe davon aber wieder was abgegeben, diese Fläche wird aber nicht mehr dazu kommen ! Im Endeffekt ist der einzige Nutzniesser meiner Aktion die SB, die dann auf einer Fläche wo sie vorher 2 Ponys hat nunr 4 Ponys stehen hat...
2mal am Tag Wasser machen ist für mich nicht möglich, warmes Wasser von zuhause ebenfalls nicht, ich fahre direkt von der Arbeit in den Stall.
Ich sehe nicht nur das Negative, ich habe sogar eine Pro/Contra-Liste gemacht ;)
Benutzeravatar
BiJu
Nachwuchspferd
Beiträge: 398
Registriert: Do 17. Mai 2012, 22:08

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von BiJu »

Ganz ehrlich. Mir kommt es ein bißchen so vor, als hättest du deine Entscheidung schon gefällt ;)

Wenn es für dich nicht in Frage kommt, noch ein 4. Pferd dazu zu stellen um somit einen 3. Menschen der dir Arbeit abnehmen kann, und du dich der Arbeit alleine nicht gewachsen fühlst, hast du wohl keine andere Möglichkeit als zu wechseln. Ich finde aber, du solltest dir vorher wirklich ganz sicher sein, dass es der richtige Stall ist und es so läuft, wie du es dir vorstellst und du nicht in 3 Monaten wieder da stehst und weg möchtest. Vielleicht schaust du dir auch noch ein paar andere Ställe an, so dass du nicht nur diese eine Alternative hast.

Und ich verstehe nicht so ganz, warum du für 3 Pferde so viel mehr Arbeit hast als für 2. Wir hatten vorher 3 und jetzt 2. Mit dreien hab ich vielleicht 10 Min. länger gebraucht, wenn überhaupt. Aber wenn man dafür dann 2 Tage ganz "frei" hat, würde ich das gerne in Kauf nehmen. Wobei ich auch die andere Besi verstehen kann. Wenn sie für VP zahlt ist es auch nicht ihre Aufgabe zwei mal die Woche abzuäppeln und auch nicht die Aufgabe ihrer RB, da wäre dann die Stallbesi an der Reihe.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg, dass du eine passende Lösung für dich und deine Ponies findest.

LG Bianca
BiJu = Bianca und Justin (das Pferd von der Käsetheke) :bounce:

Unser Tagebuch
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von Frau Gretel »

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht...
Naja meine zwei Ponys machen alleine eine Schubkarre voll, Shetty plus 1,40m Pony. Das andere ist ebenfalls ein Großpony mit 1,45m, und insgesamt sind es dann zwei Schubkarren, da ich dann nochmal hin und her laufen muss zum Misthaufen dauert das dann doch ein ganzes bisschen länger.
Was hat denn die Stallbesi damit zu tun ? Ich kann nur dazu sagen, dass sie ihren Offenstall mit ihren Pferden von den Angestellten säubern lässt und die Großgruppen-Offenställe werden nur sporadisch gemistet.
Mia77

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von Mia77 »

Erkundige Dich doch mal, was es kosten würde, wenn die Angestellten auch bei Dir misten würden? Zumindest tageweise, damit Du entlastet bist.

Ich denke, dass BiJu meinte, wenn die Besi von der Stute VP bezahlt, braucht sie ja nix zu machen. Da sie Dir ja nix für die Arbeit zahlt und die SB weniger Arbeit an anderer Stelle hat, müsste die SB dann dafür sorgen, dass für dieses Pferd bei Dir eben jemand der Angestellten mistet oder so.

Grundsätzlich finde ich es aber eigentlich einfach auch schon mal gut, dass Du die Möglichkeit hast, dass jemand sein Pony zu Deinen stellt, immerhin hast Du so die Möglichkeit auch in Ruhe was mit Gretel zu machen. Wenn sie eh nur stundenweise bei Deinen steht, vielleicht ginge es ja auch, dass Du sie nur dann holst, wenn Du eins Deiner Ponys allein lassen möchtest??? Dann wäre es nicht sooo viel mehr Arbeit und auch noch mehr Abwechslung in dem Augenblick wo Gretel geht...
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von Frau Gretel »

Mia77 hat geschrieben:Erkundige Dich doch mal, was es kosten würde, wenn die Angestellten auch bei Dir misten würden? Zumindest tageweise, damit Du entlastet bist.

Ich denke, dass BiJu meinte, wenn die Besi von der Stute VP bezahlt, braucht sie ja nix zu machen. Da sie Dir ja nix für die Arbeit zahlt und die SB weniger Arbeit an anderer Stelle hat, müsste die SB dann dafür sorgen, dass für dieses Pferd bei Dir eben jemand der Angestellten mistet oder so.

Grundsätzlich finde ich es aber eigentlich einfach auch schon mal gut, dass Du die Möglichkeit hast, dass jemand sein Pony zu Deinen stellt, immerhin hast Du so die Möglichkeit auch in Ruhe was mit Gretel zu machen. Wenn sie eh nur stundenweise bei Deinen steht, vielleicht ginge es ja auch, dass Du sie nur dann holst, wenn Du eins Deiner Ponys allein lassen möchtest??? Dann wäre es nicht sooo viel mehr Arbeit und auch noch mehr Abwechslung in dem Augenblick wo Gretel geht...
Soweit ich weiß, kostet es 5€ pro Tag wenn jemand die Koppel mistet.
Achso ja jetzt verstehe ich, aber ich denke das wird die SB nicht interessieren, vor allem weil die anderen Koppeln eben nur sporadisch gemistet werden.
Diese Idee hatte ich eben auch, dass ich das Pony nur dann hole wenn ich es brauche, DAS wiederum möchte die Besitzerin nicht, die denkt, dass es Stress für ihr Pony ist :?
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von Frau Gretel »

Mir gehts jetzt bei dem Stallwechsel auch nicht NUR um die Arbeit sondern auch um die Kleberei-Geschichten. Keines meiner Ponys als auch die Stute kann auch nur 5min alleine bleiben :?
Das stellen sich mir eben fragen, was ist wenn
1) Ein Pferd in die Klinik muss..Dann kann der andere mit seinen Pferden nix mehr machen, nur gleichzeitig
2) Ein Pferd Boxenruhe braucht ..
3) Jemand längere Zeit nicht kommen kann etc

Ich würde auch gerne mal wieder meinen Freund übers Wochenende besuchen, aber momentan kann ich das nicht guten Gewissens machen
Antworten