ich denke, die art der haltung hängt unter anderem einfach stark von der gegend ab. nicht jeder hat die möglichkeit selbstversorger zu sein, also muss er halt das bestmögliche für sich und sein pferd finden. es gibt wirklich schlechte offenställe und gute boxenställe, aber das wissen wir ja eigentlich eh alle
und was die bewegung betrifft: ich glaub auch nicht, dass es viel unterschied macht zwischen einem offenstall und einem boxenstall mit wirklich sehr viel weidegang. ABER es gibt halt auch viele boxenställe, in denen die pferde nur stundenweise raus kommen und da macht es sicher einen unterschied. ich finde, das ist einfach ein abwägen und kommt ganz drauf an...
ich fürchte mich vor dem winter, ich geb´s zu

mein pferd steht ganzjährig im offenstall. die herde besteht aus 16 pferden und ich bin die einzige besitzerin, die vollzeit arbeitet. die anderen sind entweder schüler, studenten, lehrer, hausfrauen, pensionisten. heißt, die haben die möglichkeit sich ihren tag einzuteilen und sind alle tagsüber da. ich kann nur abends und bin den ganzen winter über unter der woche komplett alleine. ich hab eigentlich normalerweise kein problem damit, alleine mit meinem pferd zu sein (ist mir sogar lieber

), aber irgendwann bekommt man einfach das gefühl, es fällt einem die decke auf den kopf.
dazu kommt noch, dass der stall total in der pampa steht. nix als wiesen, wald und feld nebenan und das ist schon unheimlich irgendwie....
und zu guter letzt: hier gibt es WIRKLICH viel schnee. unser reitplatz hat zwar licht, aber wird im winter nicht geräumt. das schadet wohl dem boden, hat mir meine SB erklärt

etwas abseits vom stall wird ein reitplatz in den schnee rein gemacht. das ist natürlich toll, bringt mir aber gar nix, denn da gibt´s kein licht. wenn vollmond ist, geht das mit schnee ja noch, aber ansonsten ist es wirklich stockfinster da draußen und ich bin da einfach zu feig dazu. für die anderen einsteller total egal, für mich halt leider nicht.
ich muss sagen, dass ich wirklich verstehen kann, wenn jemand eine halle möchte. ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mein pferd über den winter im training halten kann. momentan ist er noch jung, da stellt sich das problem nicht, aber später find ich das wirklich schwierig und ich stell mir das auch sehr frustrierend vor, wenn man den ganze sommer, herbst über trainiert und dann kommt der winter und man muss im frühling fast wieder von vorne anfangen.
trotzdem wird es bei uns keinen stall mit halle geben. wir werden uns irgendwie arrangieren müssen. ställe mit hallen haben hier ausnahmslos eine pferdehaltung, die ich meinem pferd nicht antun möchte.
da nehm ich den schnee, die finsternis und die eiseskälte dann doch eher in kauf.
trotzdem - ich freu mich schon wieder, wenn der winter vorbei ist
