Seite 2 von 3
Re: Hufabszess
Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 11:23
von ehem User
Darf ich mich mit einer Frage dranhängen?
Der Tinker von einer guten Freundin hat neben div. anderen Baustellen (Sommerexzem) relativ oft Hufabszesse.
Immer an den Vorderhufen.
Er hat sehr große runde Tellerhufe, und ständig etwas zu wenig Material dran (geht aber nicht sehr fühlig).
Für seine Monsterhüfleins gibts leider noch nicht die passenden Hufschuhe.
Was könnte denn noch alles ausschlaggebend für Hufabszesse sein?
Was könnte man Vorbeugend dagegen machen? (Außer regelmäßige Hufbearbeitung, Hufpflege usw).
Derzeit wird er für 6 Woche Eisen tragen, damit der Huf ordentlich nachwachsen kann.
(Klebebeschlag ist leider bei uns megateuer, und die Besitzerin hat einfach nicht die Möglichkeiten).
Re: Hufabszess
Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 11:23
von Maxima
Nur mal als Beispiel:
Für Vorderhufe 145 breit, 155 lang hatte ich anhand der Trails Tabelle Größe 9 bestellt, die waren aber zu groß und haben gedreht, Größe 8 paßt super und hält auch im Galopp.
Ein Hufschuhkonfigurator schlug für die Trails ebenfalls Größe 9 vor, einer sogar Größe 10....
Die 9er haben wir jetzt auf einem Kalti drauf der ebenfalls Klodeckel hat, da passen sie grade noch so drauf, der ist an der Grenze zu Größe 10, leider weiß ich seine Maße nicht, wir haben sie einfach anprobiert.
Re: Hufabszess
Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 12:59
von ehem User
Komisch, dass es solche Unterschiede gibt...
Die Maße von unserem habe ich nur noch ungefähr im Kopf, da müsste ich zu Hause nochmal nachsehen. Ich glaube, es waren 15,6 in der Höhe, und in der Breite war es auch so ungefähr dasselbe Maß. Die sind auch eher rund als oval - Klodeckel eben
Ich kann ja nochmal heute Abend bei Hufschuh****.de gucken gehen. Wo hast du denn deine Boots her, Maxima? Gerne PN.

Re: Hufabszess
Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 14:28
von blex
tonnenpferd hat geschrieben:Darf ich mich mit einer Frage dranhängen?
Der Tinker von einer guten Freundin hat neben div. anderen Baustellen (Sommerexzem) relativ oft Hufabszesse.
Immer an den Vorderhufen.
Er hat sehr große runde Tellerhufe, und ständig etwas zu wenig Material dran (geht aber nicht sehr fühlig).
Für seine Monsterhüfleins gibts leider noch nicht die passenden Hufschuhe.
Was könnte denn noch alles ausschlaggebend für Hufabszesse sein?
Was könnte man Vorbeugend dagegen machen? (Außer regelmäßige Hufbearbeitung, Hufpflege usw).
Derzeit wird er für 6 Woche Eisen tragen, damit der Huf ordentlich nachwachsen kann.
(Klebebeschlag ist leider bei uns megateuer, und die Besitzerin hat einfach nicht die Möglichkeiten).
Hufrehe-Pferde leiden auch oft an Abszessen
Bei Tellerhufen stimmt aber auch meist die Bearbeitung nicht. Mmmh, vielleicht mal einen anderen Hufschmied/Barhufpfleger schauen und beurteilen lassen?

Re: Hufabszess
Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 14:39
von ehem User
@ blex: danke für deine Antwort!
Hm.. ein Huforthopäde würde sicher mal gut tun.
Es waren aber schon diverse Hufbearbeiter am Werk - zum Teil bessere, zum Teil nicht so gute.
Diese riesigen Runden Hufe haben aber schon bisschen Sohlengewölbe, wachsen gleichmäßig und sind vom Material her nicht voll schlecht.
Hufrehe wurde bis jetzt noch nicht festegestellt - was aber natürlich nicht heißen muss dass er noch nie einen Reheschub gehabt hat (manche merkt man ja nur bei sehr genauem hinsehen). - Danke!
Re: Hufabszess
Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 16:56
von Cate
@ Tonnenpferd
aber z.B. den Easyboot RX gibts doch auch in Kaltigröße? Ich hatte letztes Jahr welche für Nora nach ihrem Reheschub gekauft, in Gr. 7 , und jetzt haben wir zum Reiten die EB 2007 in Gr. 5 ... da hat sich durch andere Hufbearbeitung nochmal ganz viel getan. Und sie hatte vorher auch schon keine Tellerhufe ... da würd ich nochmal genau messen bei dem Tinkertier. Und Huffotos machen, die Hebel an Noras Hufen hat man nur auf dem Foto gesehen, nicht in natura
Re: Hufabszess
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 21:19
von HP-Manu
ich würde gerne mal Fotos von den Hufen sehen. Wenn die Hufe so schnabeln, dann haben sie oft auf Risse und dort können Bakterien eindringen, die dann zu einem Abzess führen. Ausserdem kann auch eine Huflderhautreizung zu einem Abzess fürhem oder reingetretene Steine, die nicht entfernt wurde und durch dieses Loch können dann Bakterien eindringen. Hufabzesse können viel Ursachen haben...auch Hufrehe

.
Re: Hufabszess
Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 09:31
von ehem User
Nochmal kurzes update zu uns
Am Freitaghatten wir unseren ersten T. mit der HO. Sie hatte einen weiteren Eiterkanal gefunden, in dem es auch noch etwas feucht war. "Gesuppt" hat gsd nix mehr. Das Loch wurde anschl. mit Jodsalbe und einem kleinen Tupfer verfüllt und mit Panzerband fixiert. Hufschuh an und fertig. Gestern war ich nachschauen. Der Schuh saß, nur das Panzerband und der Tupfer hatten sich abgelöst. Der Kanal war trocken und sah - aus meiner laienhaften Sicht - gut aus. In das Löchlein habe ich gestern erstmal nix reingestopft, sondern nach einer kurzen Trocknungsphase nur den Schuh angezogen.
Nun hat sich mein großer Platsch vorgestern oder gestern auch noch das Eisen vom rechten VH abgetreten

. Nun muss er mit
zwei Hufschuhen zurechtkommen. Und ich hoffe inständig, dass er die anbehält!
Der HO hatte ich vorhin ein kurzes telefonisches Feedback gegeben. Sie bat mich, heute vorsichtig mit einer Häkelnadel in das Loch etwas Dichtungshanf zu stopfen und dann erst den Schuh wieder anzuziehen. Die größten Bedenken sieht sie aber nicht in dem Loch, sondern in der Stelle vorne an der Zehenspitze. Die ist noch ziemlich weich. Sollte sich Vasco also den Schuh ausziehen und auf einen Stein treten, könne im schlimmsten Fall das Hufbein brechen.

Derzeit steht er zwar auf einer weichen Wiese, und in der Regel ist er auch immer entspannt unterwegs. Da wir aber gerade Herdenzuwachs bekommen haben, ist die Stimmung manchmal etwas "aufgeheizt".
Ich mache X X X, wenn er diese Phase heil überstanden hat...
Hat jemand vllt. ähnliche Erfahrungen gemacht?
Re: Hufabszess
Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 12:56
von ehem User
Oh nein, das liest sich ja schrecklich!!!
Fühle Dich mal gedrückt
Gibt es keine Chance, mit der Eingliederung des Zuwachses noch etwas zu warten oder Deinen Großen stressfrei zu separieren?! Boah, mir wäre das echt zu heikel und ich kann Deine

verstehen!

Re: Hufabszess
Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 13:21
von ehem User
Danke für's Drücken...
Tja, ich bin auch schon am Überlegen. Das tagelange mehr oder weniger Stehen auf dem Paddock führte zu angelaufenen Hinterbeinen. Das ist jetzt dank der Bewegung, die er auf der Koppel hat, wieder weg. Bewegung ist sowieso gesünder. Solange die Hufschuhe
anbleiben, ist Laufen oder Traben unproblematisch. Er ist ja mit den Dingern sogar schon (mir davon) galloppiert.
Nur gestern gab es halt einen dummen Zwischenfall. Die Herde ist ausgebrochen und querfeldein über die Wiese des Segelflugplatzes gespact. Und da war zu allem Unglück auch noch viel Betrieb. Ich hoffe wirklich, dass das die Tage nicht wieder passiert und er bissel ruhiger werden kann.
Ich will ihn nicht schon wieder aus der Herde nehmen. Vielleicht könnte man für ihn daneben ein kleines Stück abzäunen?
Noch jemand einen Vorschlag?