Re: Baumsattel fürs 4-Eck und Baumlos im Gelände?
Verfasst: Do 26. Jul 2012, 15:02
Ein bisschen
in die Runde werf.

Über dies und das und Pferde natürlich
https://forum.reitwaisen.de/
Das konnte ich bei der Stute eines Bekannten sehr gut sehen. Er ritt die Stute mit einem Trecker in dem er selbst nicht gut sitzen konnte und die Stute keinerlei Tätigkeit der Rückenmuskulatur zeigte. Mit Umstellung auf einen passenden Baumsattel war innerhalb weniger Minuten eine signifikante Verbesserung sowohl vom Reitersitz als auch von der Losgelassenheit des Pferdes sichbar. Hier ist natürlich auch der "Ausbilderin", übrigens Pferdewirtschaftsmeisterin ReitenEr sagt ein Pferd kann mit einem solchen Sattel den Rücken nicht benutzen, da der Sattelbaum eine stabilitätsfördernde Funktion hat, die das Gewicht des Reiters gleichmäßig verteilen soll.
Wenn Herr Dr. Stodulka tatsächlich diese These vertritt, so irrt er. Die Gleichsetzung mit einem gebrochenen Baum vermittelt (bewusst?) ein sehr schmerzhaftes Bild von der angeblichen Wirkungsweise eines wie auch immer gearteten Sattels ohne klassischen Sattelbaum (hier werden alle baumlosen Sättel in einen Topf geworfen?). Das physikalische Prinzip "Kraft mal Hebelarm = Drehmoment" welches die auf einen gebrochenen Baum wirkende Reiterlast beschreibt, gilt aber mangels Hebelarm für baumlose Sättel nicht.Grob gesagt setzt er baumlos Sättel und Flexbaumsättel und deren Wirkung auf den Pferderücken gleich mit einem Sattel mit einem gebrochenen Baum.