Körperband
-
- Sportpferd
- Beiträge: 1865
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 18:15
Re: Körperband
Was soll der Quatsch? Ich hatte hier gerade zwei Beiträge geschrieben und nun sind sie beide nicht da.... *grummel, mecker, nöööööööl*
Also nochmal: Mein Pferd ist eher unsicher und neigt zur Hysterie. Der Effekt des neuen macht ihm eher Stress als das es eine positive Wirkung gibt. Ihm hat der Rahmen des Körperbandes sicherheit gegeben, zusätzlich haben wir noch Übungen (die hatte uns seine THP gezeigt) gemacht die seine Wahrnehmung verbessern sollten. Zu der Zeit hat er die Bandage bei jeder LK-Einheit getragen und teilweise auch beim Reiten. Sie war aber sehr locker, so das er nicht wirklich gegen einen Wiederstand anarbeiten musste.
Der Unterschied liegt meiner Meinung nach darin, das man einem unsicheren Pferd dadurch Sicherheit bietet. Bei uns war die Verbesserung der Hinterhandaktivität eher ein Nebeneffekt der verbesserten Körperwahrnehmung.
Bei einem gelassenen Energiesparmodell würde ich eher den Reiz des neuen nutzen, dafür macht es natürlich wenig Sinn sie Bandage bei jeder Einheit zu nutzen.
Also nochmal: Mein Pferd ist eher unsicher und neigt zur Hysterie. Der Effekt des neuen macht ihm eher Stress als das es eine positive Wirkung gibt. Ihm hat der Rahmen des Körperbandes sicherheit gegeben, zusätzlich haben wir noch Übungen (die hatte uns seine THP gezeigt) gemacht die seine Wahrnehmung verbessern sollten. Zu der Zeit hat er die Bandage bei jeder LK-Einheit getragen und teilweise auch beim Reiten. Sie war aber sehr locker, so das er nicht wirklich gegen einen Wiederstand anarbeiten musste.
Der Unterschied liegt meiner Meinung nach darin, das man einem unsicheren Pferd dadurch Sicherheit bietet. Bei uns war die Verbesserung der Hinterhandaktivität eher ein Nebeneffekt der verbesserten Körperwahrnehmung.
Bei einem gelassenen Energiesparmodell würde ich eher den Reiz des neuen nutzen, dafür macht es natürlich wenig Sinn sie Bandage bei jeder Einheit zu nutzen.
Frisch aktualisiert: http://www.perlenspieler.de/
Re: Körperband
Perlenspieler 
Mosheline, der Unterschied liegt einfach in der unterschiedlichen Zielsetzung, und die unterscheidet sich von Pferd zu Pferd

Mosheline, der Unterschied liegt einfach in der unterschiedlichen Zielsetzung, und die unterscheidet sich von Pferd zu Pferd

Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl
Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock


Re: Körperband
gut, einem UNSICHEREN pfed sicherheit zu bieten ist jetzt wieder was ganz anderes
das mit den beiträgen passiert, wenn während du schreibst jemand vorher was gepostet hat :-s dann schickt der das nicht ab... passiert mir dauernd
cate, ich verstehs immer noch nicht
ich bezweifle, dass ein grundsätzlich auseinanderfallendes pferd bei daueranwendung nicht 'immun' wird.
ich würde auch da das band nicht dauernd anwenden. eher eben in jeder einheit ein paar minuten, idealerweise nur solange, wie ein deutlicher effekt zu erkennen ist.
das mit den beiträgen passiert, wenn während du schreibst jemand vorher was gepostet hat :-s dann schickt der das nicht ab... passiert mir dauernd

cate, ich verstehs immer noch nicht

ich bezweifle, dass ein grundsätzlich auseinanderfallendes pferd bei daueranwendung nicht 'immun' wird.
ich würde auch da das band nicht dauernd anwenden. eher eben in jeder einheit ein paar minuten, idealerweise nur solange, wie ein deutlicher effekt zu erkennen ist.
Re: Körperband
Ich finde es gerade beunruhigend verblüffend, wie unterschiedlich die (lizensierten) Trainer die Bandage erklären, wenn ich da noch die Erklärung vom letzten Kurs, die mir gegeben wurde, dazunehme 
Ich hatte da im Grunde auch die gängigen Fragen
-zur Dauer/Wiederholung des Einsatzes der Bandage
-Abstumpfen
-Anstrengung
Und hab da ganz andere Antworten bekommen


Ich hatte da im Grunde auch die gängigen Fragen
-zur Dauer/Wiederholung des Einsatzes der Bandage
-Abstumpfen
-Anstrengung
Und hab da ganz andere Antworten bekommen



-
- Sportpferd
- Beiträge: 1865
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 18:15
Re: Körperband
Ich denke das man bei einem auseinanderfallenden Pferd schauen muss, warum es auseinander fällt. Macht es das aus bequemlichkeit (=Energiesparmodell) oder weil es nicht mitkriegt das der hintere Teil auch mit zu ihm gehört (=Unsicherheit bzw. schlechte Wahrnehmung).
Im ersten Fall würde ich es nur mal einsetzen um dem Pferd zu verklickern das es die Hinterhand bitte mitnehmen soll. Hier würde ich das ganze auch ein wenig(!) fester verschnallen.
Im zweiten Fall würde ich es locker und über einen längeren Zeitraum nutzen um das Pferd einzurahmen. Bei uns hat das super geklappt, allerdings natürlich nicht schnell. Wobei "schnell" ja auch irgendwie nichts geht in der Pferdeausbildung...
Im ersten Fall würde ich es nur mal einsetzen um dem Pferd zu verklickern das es die Hinterhand bitte mitnehmen soll. Hier würde ich das ganze auch ein wenig(!) fester verschnallen.
Im zweiten Fall würde ich es locker und über einen längeren Zeitraum nutzen um das Pferd einzurahmen. Bei uns hat das super geklappt, allerdings natürlich nicht schnell. Wobei "schnell" ja auch irgendwie nichts geht in der Pferdeausbildung...
Frisch aktualisiert: http://www.perlenspieler.de/
Re: Körperband
Wow, danke für all die Berichte!
Also, ich glaube Secret ist eine Mischung von beidem: Er neigt eher zum Faulsein (ach faul, er ist halt ein schlauer Traber, wenn der will ist er total fleißig
), hat ABER auch ein großes Problem mit seinem Körpergefühl. Die Ostheopatin hat eine vorsichtige Ataxie-Diagnose gestellt, ist aber (noch) nicht bestätigt weil die dazu nötigen weiteren Untersuchungen nicht gemacht wurden.
Am Körpergefühl haben wir einerseits mit sehr vielen Spaziergängen in "schwierigem" Gelände gearbeitet (und das fand er soooo unheimlich - ich habe selten ein Pferd erlebt, dass wirklich überhaupt nicht wusste, wo es seine Füße hinsetzt), da auch ganz viel über umgestürzte Bäume bzw. Äste gegangen. Anderseits habe ich viel mit Trabstangen gearbeitet. Da haben wir beide also schon einiges hinter uns. Secret hat sich auch schon entschieden verbessert.
Im LK haben wir zunächst an Entspannung und Durchlässigkeit gearbeitet. Das klappt jetzt ganz gut. Jetzt möchte ich das Untertreten halt mehr stimulieren. Ich weiß nicht, ob es fehlendes Körpergefühl, fehlende Muskulatur, fehlendes "Gespür" ist, wahrscheinlich etwas von allem. Er hängt ja sogar auf der Koppel bevorzugt mit Hängebauch und etwas zu weit nach hinten stehenden Hinterbeinen... Also echt ein tief sitzendes Bewegungsmuster (wer mag, kann sich ja mal Foto's anschauen in unserem LK-Erfahrungsbericht... "Wir bleiben am Ball" (viewtopic.php?f=22&t=480&start=10).
Wenn ich mit Fahrpeitsche unterstütze, muss ich sehr viel stimulieren, das Körperband nimmt mir da einiges an Arbeit ab. Ich empfinde das für uns beide als wesentlich angenehmer. Die Frage stellt sich natürlich nur in Hinsicht auf die Gewöhnung, aber ich glaube, ich werde Mosheline's Vorschlag in die Praxis umsetzen: immer mal Körperband zu verschiedenen Momenten einsetzen.
Und Raifi: jetzt machst du mich aber ganz neugierig... Magst du uns erzählen, was dir denn empfohlen wurde?
Also, ich glaube Secret ist eine Mischung von beidem: Er neigt eher zum Faulsein (ach faul, er ist halt ein schlauer Traber, wenn der will ist er total fleißig

Am Körpergefühl haben wir einerseits mit sehr vielen Spaziergängen in "schwierigem" Gelände gearbeitet (und das fand er soooo unheimlich - ich habe selten ein Pferd erlebt, dass wirklich überhaupt nicht wusste, wo es seine Füße hinsetzt), da auch ganz viel über umgestürzte Bäume bzw. Äste gegangen. Anderseits habe ich viel mit Trabstangen gearbeitet. Da haben wir beide also schon einiges hinter uns. Secret hat sich auch schon entschieden verbessert.
Im LK haben wir zunächst an Entspannung und Durchlässigkeit gearbeitet. Das klappt jetzt ganz gut. Jetzt möchte ich das Untertreten halt mehr stimulieren. Ich weiß nicht, ob es fehlendes Körpergefühl, fehlende Muskulatur, fehlendes "Gespür" ist, wahrscheinlich etwas von allem. Er hängt ja sogar auf der Koppel bevorzugt mit Hängebauch und etwas zu weit nach hinten stehenden Hinterbeinen... Also echt ein tief sitzendes Bewegungsmuster (wer mag, kann sich ja mal Foto's anschauen in unserem LK-Erfahrungsbericht... "Wir bleiben am Ball" (viewtopic.php?f=22&t=480&start=10).
Wenn ich mit Fahrpeitsche unterstütze, muss ich sehr viel stimulieren, das Körperband nimmt mir da einiges an Arbeit ab. Ich empfinde das für uns beide als wesentlich angenehmer. Die Frage stellt sich natürlich nur in Hinsicht auf die Gewöhnung, aber ich glaube, ich werde Mosheline's Vorschlag in die Praxis umsetzen: immer mal Körperband zu verschiedenen Momenten einsetzen.
Und Raifi: jetzt machst du mich aber ganz neugierig... Magst du uns erzählen, was dir denn empfohlen wurde?
-
- Sportpferd
- Beiträge: 1865
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 18:15
Re: Körperband
Ich würde hier wohl die Variante mit der längeren Verwendung wählen. Ich kenne auch einige Traber, von denen weiß keiner das die Hinterhand zu ihm gehört...
Frisch aktualisiert: http://www.perlenspieler.de/
Re: Körperband
@Raifi: Was für Antworten hast du denn bekommen?
Ich hab einen relativ langen, schlecht gymnastizierten Tinker mit wenig Balance und schlechtem Körpergefühl.
Als Jungpferd haben wir nach LTJ gearbeitet, dann sind wir nur noch Gelände geritten, was gut funktioniert.
In der dressurmäßigen Arbeit, die jetzt wieder begonnen wurde zeigen sich aber deutliche Mängel.
Was benutzt ihr als Körperbandage, eine normle vom Pferd, oder eine aus dem Humanbereich/Apotheke?
Das Tierchen ist ziemlich lang, ich glaub eine normale WB Bandage ist zu kurz...
Ich hab einen relativ langen, schlecht gymnastizierten Tinker mit wenig Balance und schlechtem Körpergefühl.
Als Jungpferd haben wir nach LTJ gearbeitet, dann sind wir nur noch Gelände geritten, was gut funktioniert.
In der dressurmäßigen Arbeit, die jetzt wieder begonnen wurde zeigen sich aber deutliche Mängel.
Was benutzt ihr als Körperbandage, eine normle vom Pferd, oder eine aus dem Humanbereich/Apotheke?
Das Tierchen ist ziemlich lang, ich glaub eine normale WB Bandage ist zu kurz...
-
- Sportpferd
- Beiträge: 1865
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 18:15
Re: Körperband
Ich hab einfach eine günstige Fleecedecke in Streifen geschnitten und entsprechend zusammen geknotet. Das ist schön weich und dehnbar.
Frisch aktualisiert: http://www.perlenspieler.de/
Re: Körperband
Wie dick sind die Streifen ungefähr?
Ich hab keine alten Fleecedecken *nöööl* und die brauchbaren kann ich doch nicht einfach zerstören
gibts ne Alternative? Sonst muss ich mal im Secondhandladen gucken!
Ich hab keine alten Fleecedecken *nöööl* und die brauchbaren kann ich doch nicht einfach zerstören
