Seite 2 von 4

Re: Gelassenheitsprüfung GHP

Verfasst: So 15. Jun 2025, 08:37
von GilianCo
Schattenstern hat geschrieben: Fr 13. Jun 2025, 09:25 Nicht ansprechen, nicht anschauen, keine direkten Hilfen über den Strick bei der geführten GHP.

Das VERSTEHE ich noch nicht mal. WAS ist das Problem, wenn man mit dem Pferd geführt ihm Hilfen gibt? Soll das Pferd alles selber machen? Wozu soll das gut sein? Es geht doch an sich darum, dass das Pferd gelassen auf gewisse Dinge reagiert, und sich daran vorbei / durch führen läßt?

Re: Gelassenheitsprüfung GHP

Verfasst: So 15. Jun 2025, 09:07
von Scheckenfan
Dass Hilfen über den Strick Punktabzug geben, finde ich korrekt. Ein gelassenes, gut erzogenes Pferd lässt sich doch am durchhängenden Strick über Körpersprache führen.

Nicht anschauen - najaaa, ich denke gemeint ist, dass man halt neben dem Pferd geht und grundsätzlich geradeaus schaut, und nicht das Pferd mit einer weiter entfernten Führposition durch die Aufgaben treibt/longiert, weil man damit ja auch zögern etc durch Druck "vertuschen" kann.

Und stimme :augenroll: das macht die FN halt immer so ...

Zielbild ist ein Pferd, das gelassen und wie selbstverständlich an der Seite seines Menschen geht, auch wenn rundherum Action ist.

Re: Gelassenheitsprüfung GHP

Verfasst: So 15. Jun 2025, 09:57
von crinblanc
ähm, bei uns ist zb "Strick leicht anheben" oder "klingeln" -Strick hängt dabei locker durch- ein Zeichen für erhöhte Aufmerksamkeit.
Das hat noch lang gar nix damit zu tun, daß ich irgendwie am Pferd ziehe oder Spannung auf dem Stick habe. :nix:
und leise Stimmkommandos oder mal ein Zischen :nix: ist auch was anderes als würde ich in Hallen-Lautstärke Kommandos bellen (wobei sich da viel sehr gut durch Atmung ersetzen lässt- atmen wird ja hoffentlich auch in FN-Prüfungen erlaubt sein? :mrgreen: )

aber wie gesagt- ich hab auch nicht den geringsten Ehrgeiz, das zu wiederholen (dürfte ich auch gar nicht, mit "nur Te-Impfe" :nix: )

ps: hab mir grad spasseshalber (und komplett wahllos) mal ein paar gut benotete GHPs in der Tube angeschaut- die meisten mit Trense und oft recht eng am Pferdekopf unterm Kinn geführt (also so, wie man es im normalen RU lernt), zumindest beim Vorstellen, vorm Rückwärts, im Fächer etc .... soll das so? :kratz:
da wirkt man doch auch automatisch aufs Maul ein, wenn das Pferd eine andere Idee hat?

Re: Gelassenheitsprüfung GHP

Verfasst: So 15. Jun 2025, 13:59
von Sky4ever
Auf unserer Ausschreibung steht Stallhalfter oder Knotenhalfter oder Trense, wobei Führstrick oder Zügel leicht durchhängen sollen. Das funktioniert nicht, wenn ich zu nah am Gebiss anfasse. :nix:
Führposition neben dem Pferd irgendwo im Bereich zwischen Schulter und Kopf.

Es geht mir auch nicht darum, ob jemand Lust zu einer GHP hat oder nicht. ;-)

Ich bin auch niemand, der auf Turnieren anzutreffen ist, weil mir schlichtweg der Ehrgeiz dazu fehlt. Was ich aber durchaus mal schön finde, ist mit dem Pony wegzufahren und Spaßiges zu erleben. Dazu zählen in erster Linie Reiterrallyes. Im Sommer hab ich uns halt jetzt auch mal zum Landesbreitensportturnier angemeldet, u.a. in der GHP. So etwas Riesiges ist komplett neu für uns, aber ich war die letzten Jahre immer als Zuschauer dort und fand die Stimmung wirklich richtig toll. Jeder hat jeden gefeiert, es wurde gelacht und niemand schief angeschaut. Einfach ein riesiges Zeltlager mit lauter netten Pferdemenschen, und zwischendurch ein paar Spaßprüfungen. Wir nehmen auch noch an der Geschicklichkeit, dem Blinden Führer und Fahren vom Boden teil. Alles ohne Ehrgeiz und mit viel Spaß. :dance1:

Meine Frage bezog sich nur darauf, ob ich die Vorgaben richtig verstanden habe. Ob und wie ich sie umsetzen werde, das entscheide ich spontan. Ein leises "Ho" und "Allez" werde ich mir sicher nicht verkneifen können, das macht schon die Gewohnheit. :kicher:

Re: Gelassenheitsprüfung GHP

Verfasst: So 15. Jun 2025, 14:18
von crinblanc
Mich hat es ja auch nur gewundert, daß da Leute ziemlich gut bewertet wurden, die teils sehr deutlich einwirkten (Einser und Zweier-Noten).
Dagegen fänd ich (als Richter) jetzt leise Stimmkommandos oder klingeln am Strick vollkommen harmlos.
Ausnahmen bestätigen übrigens die Regel- das Video, das mir tatsächlich mehrfach ein Lächeln entlockt hat, ist ein bekanntes Pferdegesicht aus dem Forum (hab ich aber erst später gemerkt , von wegen "woher kenn ich das bloß?" beim Profilbild :lol: :clap: )

Re: Gelassenheitsprüfung GHP

Verfasst: So 15. Jun 2025, 14:34
von Sky4ever
Vermutlich hängt wie so oft viel vom Richter ab. :nix:

Ich hab in der offiziellen Broschüre der FN/Caval*o zumindest jetzt gelesen, dass *deutliche* Einwirkung mit dem Führstrick oder das Pferd *nur mit lauten Stimmkommandos* zur Bewältigung der Aufgabe bewegt werden kann, zu einer Abwertung führen können.

Heißt für mich im Umkehrschluss, dass leise Stimmkommandos wohl in Ordnung sein dürften. Ich werde es ja sehen. :mrgreen:

Übrigens heißt es genau dort auch, dass es zur Abwertung führt, wenn das Pferd "am kurzen Führstrick oder Zügel" geführt wird. :kicher:

Re: Gelassenheitsprüfung GHP

Verfasst: So 15. Jun 2025, 15:38
von Scheckenfan
Ach, wenn das auf dem LBST stattfindet, würde ich mir da eh keine Sorgen machen dass dass allzu FN lastig ( :teehee: mein Handy macht automatisch "lästig " draus) gewertet wird

Re: Gelassenheitsprüfung GHP

Verfasst: So 15. Jun 2025, 15:53
von Sky4ever
:bounce: :faery: :dance:

Re: Gelassenheitsprüfung GHP

Verfasst: So 15. Jun 2025, 18:37
von Nucades
Scheckenfan hat geschrieben: So 15. Jun 2025, 15:38 Ach, wenn das auf dem LBST stattfindet, würde ich mir da eh keine Sorgen machen dass dass allzu FN lastig ( :teehee: mein Handy macht automatisch "lästig " draus) gewertet wird
In so einem Rahmen und dann noch am Stallhalfter, das wäre genau unser Ding 8-)

Sky, wo findet das denn statt?

Edit: Noch eine Frage an die, die das in den letzten Jahren gemacht haben.
Ich kann mein Pferd rückwärts gucken. Dürfte ich das :kratz:

Re: Gelassenheitsprüfung GHP

Verfasst: So 15. Jun 2025, 18:54
von Scheckenfan
In Bad Segeberg. Ist ne unfassbar tolle Veranstaltung, kann ich nur jedem ans Herz legen! Wirklich pro Pferd und trotz Prüfungen ohne Konkurrenz Gehabe und falschen Ehrgeiz.
(Einzelne Ausnahmen kanns natürlich immer geben, klar)