Re: Einstellvertrag: Posten aufgeschlüsselt?
Verfasst: Mo 1. Aug 2022, 22:08
Es gibt von der Bayerischen Landwirtschaftskammer eine gute Vorlage, wie sich ein Pensionspreis kalkulieren kann: https://www.stmelf.bayern.de/idb/pensionspferd.html
Allerdings: das macht kaum einer der alteingesessenen Pensionsstallbetreiber - auch, wenn es für die Nachprüfung der Wirtschaftlichkeit oftmals sehr sinnvoll ist. Ich habe beruflich hin und wieder mit solchen Kalkulationen zu tun, wenn mal wieder ein Kunde mit derartigem Hintergrund um eine Finanzierung anfragt. Meist wird da einfach ein Vergleichspreis aus der Gegend herangezogen und fertig. Kaum einer kalkuliert wirklich auf einer solchen Basis.
Des weiteren: ich kann Dich insoweit auch nur warnen, das dem Pensionsstallbetreiber so vor die Nase zu halten. Nach deinem bisherigen Bericht hat der dazu nämlich keine Zeit und Muße und vor allem: keine Lust. Denn: er kann verlangen, was er möchte und Punkt. Ob der sich damit einen angeblichen Luxusurlaub finanziert, braucht Dich da ja nicht zu interessieren. Damit mußt Du Dich arrangieren oder eben etwas anderes suchen. Ich hatte eine ähnliche Situation mal vor ettlichen Jahren, als ich unseren Verpächter (wir haben einen Offenstall gepachtet und machen alles selbst) mal nach einer Mieterhöhung darauf hingewiesen habe, wie sich sowas kalkuliert und wieviel Gewinn er eigentlich jeden Monat macht. Fazit: dann geht halt.
So ist das. Friß oder stirb.
Ich würde das so machen, wie Biggi geschrieben hat: mir selbst was zusammen rechnen, das anbieten und schauen, was passiert.
Allerdings: das macht kaum einer der alteingesessenen Pensionsstallbetreiber - auch, wenn es für die Nachprüfung der Wirtschaftlichkeit oftmals sehr sinnvoll ist. Ich habe beruflich hin und wieder mit solchen Kalkulationen zu tun, wenn mal wieder ein Kunde mit derartigem Hintergrund um eine Finanzierung anfragt. Meist wird da einfach ein Vergleichspreis aus der Gegend herangezogen und fertig. Kaum einer kalkuliert wirklich auf einer solchen Basis.
Des weiteren: ich kann Dich insoweit auch nur warnen, das dem Pensionsstallbetreiber so vor die Nase zu halten. Nach deinem bisherigen Bericht hat der dazu nämlich keine Zeit und Muße und vor allem: keine Lust. Denn: er kann verlangen, was er möchte und Punkt. Ob der sich damit einen angeblichen Luxusurlaub finanziert, braucht Dich da ja nicht zu interessieren. Damit mußt Du Dich arrangieren oder eben etwas anderes suchen. Ich hatte eine ähnliche Situation mal vor ettlichen Jahren, als ich unseren Verpächter (wir haben einen Offenstall gepachtet und machen alles selbst) mal nach einer Mieterhöhung darauf hingewiesen habe, wie sich sowas kalkuliert und wieviel Gewinn er eigentlich jeden Monat macht. Fazit: dann geht halt.


Ich würde das so machen, wie Biggi geschrieben hat: mir selbst was zusammen rechnen, das anbieten und schauen, was passiert.