Heuernte 2012

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Heuernte 2012

Beitrag von ehem User »

Hallo Reitmaus,

fruktanarm wäre ja echt nicht schlecht, zumal die 2 Pferde meiner Freundin doch etwas "stabil" sind. Vor allem ihre 5-jährige Haflinger/Freibergerstute ist extrem fett. Und Mineralien kann man ja zur Not auch zufüttern.

Wenns jetzt 3 Tage lang warm bleibt und das Gras gut gewendet wird, ist das sicher am Sonntag abend trocken genug zum pressen.

Viele Grüße Steffi
ehem User

Re: Heuernte 2012

Beitrag von ehem User »

Ich muss meinen Eintrag von oben korrigiere: Gut, dass wir heute nicht gemäht haben, denn nun ist das angekündigte Gewitter da, und es schüttet wie aus Eimern.:regen:

Bei leichtem Regen zu Mähen ist kein Problem. Wenn nur leichte Schauer angekündigt gewesen wären, hätten wir es sicher auch gewagt. Wenn es richtig heftig regnet, wird es schwierig, das gemähte Gras noch zu brauchbarem Heu zu verarbeiten. Denn wenn der Boden sehr nass ist, trocknet das Gras natürlich schlechter und langsamer. Je nach Bodenbeschaffenheit macht man man sich mit dem Traktor außerdem die Wiese kaputt, das Heu wird beim Wenden verschmutzt usw.

Sofern es nicht die ganze Nacht hindruch regnet und das Wetter in den nächsten Tagen passt - sonnig und am Besten auch ein wenig windig - könnte deine Freundin also durchaus gutes Heu bekommen. Das sieht dann zwar nicht so schön aus (gelblich), aber so lange es nicht verdreckt ist oder durch zu viel Feuchtigkeit schimmelt, kann man das problemlos verfüttern. Und das mit den Fruktanen habe ich auch schon mehrfach gehört.

Wenn der Boden allerdings zu nass wird und das Gras zwar oben trocknet, aber unten wegen der Feuchtigkeit gammelt, dann würde ich das Heu nicht verfüttern wollen. Daher möchte ich mein Heu auch lieber ohne große Regenschauer reinholen, auch wenn sich der Fruktangehalt um ein paar % absenkt, wenn das Heu Regen abbekommt.
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19223
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Heuernte 2012

Beitrag von Cate »

Notfalls kann man das Heu auch noch aufbocken, wie anno dazumal ;)
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Reitmaus
Nachwuchspferd
Beiträge: 448
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 19:33

Re: Heuernte 2012

Beitrag von Reitmaus »

Hafi-Schreck hat geschrieben: .... Denn wenn der Boden sehr nass ist, trocknet das Gras natürlich schlechter und langsamer. ...
Hm ja, da hast du auch wieder recht. Ich war von unserem leichten Sandboden ausgegangen, der auch nach starkem Regen relativ schnell wieder trocken ist, zumindest wenn das Gras kurz ist (ist ja nach dem Mähen der Fall), und wenn man das Gemähte dann mit dem Wender breit auseinander verteilt und sobald es oben einigermassen trocken ist, wendet, und das in kurzen Intervallen wiederholt, ist das Gemähte auch relativ rasch wieder trocken. Wenn man bereits geschwadet hat beim Heuen (das Gras in Reihen "zusammengeharkt" ist), und es dann regnet, sollte man es ebenso möglichst rasch wieder breit ausfächern, sobald der Regen vorbei ist. Und dann wenden, wenden, wenden, dann trocknet's meist schon noch ohne Schimmelbildung. Schimmel kommt eher wenn's beim Pressen noch zu feucht war. Die Qualität in Bezug auf Nährwert sinkt allerdings, je länger und je öfter es drauf regnet. Letztendlich ist es dann nicht mehr als gehaltloses "Stroh", und wenn man schwerfuttrige Pferde hat, reicht das Heu dann nicht zur Grundversorgung aus.
Reitmaus
Nachwuchspferd
Beiträge: 448
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 19:33

Re: Heuernte 2012

Beitrag von Reitmaus »

Cate hat geschrieben:Notfalls kann man das Heu auch noch aufbocken, wie anno dazumal ;)
Da fehlen vermutlich im Gegensatz zu damals die notwendigen Arbeitskräfte. Im Alleingang oder zu zweit das Gras einer mehrere ha grossen Wiese auf Trocknungsgestelle packen (die vermutlich auch nicht vorrätig sind, sondern kosten- und arbeitsintensiv erstmal gebaut werden müssen....)....
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19223
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Heuernte 2012

Beitrag von Cate »

Viele Landwirte haben die noch irgendwo in der Scheune .... ;)

Wir haben früher in nassen Jahren zu dritt über 8 ha aufgebockt, fürs Vieh *niewiedermachenwill*


Bei uns steht auch noch alles auf den Wiesen, erst war nix da, jetzt regnet es dauernd :augenroll:
Der erste Aufwuchs ist schon dürr und wird immer weniger, jetzt kommt der zweite von unten nach - später hab ich dann dürre Stengel und feines, gehaltvolles Heu gemischt, genau das, was ich nicht will :-z Ich kanns aber nicht ändern, und dann höchstens auf den 2. Schnitt hoffen .... bei uns wirds aber wieder ein eher schlechtes Heujahr, das steht schon fest :(
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Heuernte 2012

Beitrag von Sheitana »

Bei uns könnte es dieses Jahr ein echt gutes Jahr werden. Der erste Silageschnitt ist drin, war richtig gut und es steht wieder toll hoch. Die Heuweiden liegen in der Eifel, dort ist alles immer etwas später als bei uns. Geregnet hat es zur Genüge, wenns jetzt mal ein paar Tage trocken wird bin ich zuversichtlich.
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Heuernte 2012

Beitrag von Schnucke »

Schnelltrocknende Sandböden ein Traum. Bei uns kann man nach einem richtigen Guss wie wir in den letzten Tagen fast täglich hatten, am nächsten Tag nicht mit dem Traktor auf die Wiesen fahren. Wir haben schwere Lehmböden die saugen das Wasser auf wie ein Schwamm und behalten das auch lange.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19223
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Heuernte 2012

Beitrag von Cate »

Schnucke :five:

Und deshalb brauchen wir jetzt mal mind. 8, besser 10 bis 14 Tage trockenes, heißes Wetter ... Heuwetter halt :hot: :hot: :hot:
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Heuernte 2012

Beitrag von Biggi »

Wir brauchen auch dringend Heuwetter!

Wir wollen zwar "nur" Heulage machen, aber bei dem Freuchtigkeitsgehalt in Boden und Luft trocknet ja nichts. Uns geht es wie Haffi-Schreck. Wir haben schweren Lehmboden und hängiges Gelände. Nach dem Gewitterregen gestern abend kann man wahrscheinlich nicht fahren.

Gestern morgen rief unser Bauer an und fragte, ob er mähen soll. Für Heu nicht, aber vielleicht für Heulage. Wenn das Gras zulange auf dem Halm steht, läßt es sich schwerer silieren, sagt er. Ach, Mist!

Gestern Abend war ich froh, dass ich nein gesagt habe. Heute gibt es zwart viele Wolken, aber bis jetzt keinen Regen. Aber trocknet es genug? Ab Sonntag Mittag soll es wieder regnen. Das wären gerade 1,5 Tage, wenn er heute abend mäht....
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Antworten