Seite 2 von 24

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 07:16
von Sheitana
Ich hab gestern zufällig alte Videos u.a. von Klimke und anderen Dressurreitern aus seiner Zeit geschaut.
Die Pferde heute sind schon echt massiv..... anders... :shy: Denke da ist ein großer Teil wirklich auch reingezüchtet.

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 07:26
von SillyWalks
Sunny77 hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 12:31 Hmmmm... also NOCH hab ich ja meinen Pferdephysio-Kurs nicht gemacht. Aber beschäftigt habe ich mich schon ein bisschen mit der Materie. Ich könnte mit dieses Gestrampel wie folgt erklären (auf Basis meines Halbwissens):
Der "Unterhalsmuskel" (Oberarm-Kopf-Muskel, M. Brachiocephalicus) ist ja dafür verantwortlich das Vorderbein vor und auch hoch zu führen. Zu eng gerittene und künstlich aufgerichtete Pferde fallen im Brustkorb oft ab und er tritt deutlich hervor.
Kommt dann noch Rollkur dazu (also tief und eng, LDR, wie auch immer), ist der Unterhalsmuskel immer noch extrem verspannt, kann aber durch die Kopf-Hals Haltung nicht mehr so hervor treten. Der hohe Muskeltonus führt aber dazu, dass die Vorderbeine so hoch/weit geschmissen werden.

In diesem Artikel der Reiter Revue sagt Beatrix Schulte-Wien auch sowas in die Richtung. https://www.osteopathiezentrum.de/inhal ... 0zeigt.pdf
ja... so theoretisch hatte ich mir das acuh mal ueberlegt

aber ich bin bei sheitana - schaut euch mal moderne dressurverkaufspferde so 2 jährig an, wie die laufen
einerseits sind die auf die vorhandaktion schon auch selektiert, andererseits haben die zt wirklich seltsame hinterhandmechanik.

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 07:43
von Riff
Im Buch über das Designerpfed wird das ja gut beschrieben. Und das Buch ist schon ein paar Jahre alt. Mit Sicherheit wurde das Zuchtziel in diese Richtung seit dem noch mehr "bestätigt".

Über Zuchtschauen, Käufer, die schnell hohe Klassen reiten (die Pferde sind halt früher platt), Richter, die das unterstützen (die von Schnucke sind wohl Ausnahmen, was man hier auf den Platzierungen sieht... würg), Geld, Geld, Geld.

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 08:38
von Sunny77
Aber kommt die komische Hinterhandmechanik nicht auch von dem weggedrückten Rücken und weg geklappten Becken?
Klar, dass auf Strampler gezüchtet wird heutzutage ist auch klar. Aber ich denke eben LDR verstärkt das noch zusätzlich.

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 08:46
von Cate
das denk ich auch :five:


Bin aber auch bei sheitana, die Pferde früher, also noch in den 70igern und frühen 80igern, waren völlig anders als heute. Viel "straffer", oft kalibriger und hatten eine deutlich sparsamere Bewegungsmechanik. Das erste "neue" Pferd, welches ich lebhaft im Gedächtnis habe, ist Rembrandt. vielleicht auch auch, weil ich selber einen aus der Linie hatte :lol: . Das war ende der 80iger, Seoul z.B. 1988 :-e
Und vermutlich sehen die Pferde heute in der Bewegung noch mal ganz anders aus als Rembrandt und Co. damals :nix:

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 10:46
von Schnucke
Riff hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 07:43 Im Buch über das Designerpfed wird das ja gut beschrieben. Und das Buch ist schon ein paar Jahre alt. Mit Sicherheit wurde das Zuchtziel in diese Richtung seit dem noch mehr "bestätigt".

Über Zuchtschauen, Käufer, die schnell hohe Klassen reiten (die Pferde sind halt früher platt), Richter, die das unterstützen (die von Schnucke sind wohl Ausnahmen, was man hier auf den Platzierungen sieht... würg), Geld, Geld, Geld.
Riff das war eine Zuchtschau kein Turnier, ich glaub da besteht noch ein kleiner Unterschied. Und ich war großteils bei den Ponys, ok Reitponys sind inzwischen kleine WBs und stehen denen in der Bewegung in nichts mehr nach. Aber da waren die beiden besten RP Stuten welche die wirklich locker und entspannt waren, die reinen Strampler mit festen Rücken und viel Spannung konnten froh sein noch ne Prämie zu bekommen.
Bei den WBs hab ich aber auch immer wieder gehört, daß die Noten aufgrund festen Rückens und nicht losgelassen heute niedriger ausfielen.

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 12:54
von Sheitana
Rembrand fiel finde ich vor Allem auf, weil er sehr blütig und elegant war, finde ich.

So ein "weiches" Pferd wie heute war er auch noch nicht. Ich finde die Pferde heute sind so schwammig. Gefühlt biegsam in jede Richtung, zulasten der Stabilität. Vermutlich meine ich damit das Gleiche wie du, Cate, damals waren sie einfach straffer...stabiler...

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 13:30
von Riff
Und kompakter. Nicht so überlang und weich gefesselt. Nicht so ein langes Rechteck wie heute, mit Schwanenhals und zu langen, zu dünnen Beinen. Übertrieben gesagt.

Gut, ich bin ja bei einem Trakehnerzüchter "aufgewachsen" und bin sowieso geprägt von deren alten Typ.

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 13:55
von Schnucke
Wobei N.U. ihren Rembrand rollte

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 13:59
von Beate1712
Einen Großteil zu diesen Bewegungsmöglichkeiten der Vorderbeine trägt auch die durch Zuchtselektion verkleinerte Nackenplatte bei. Früher ging die
vom 2. bis 7. HW . Heute endet sie oft schon am 5. HW und ist teilweise noch kleiner. So wird auf Kosten der Stabilität des Halses das Beinewerfen erleichtert. Erstens hat man dann grundsätzliche Probleme, solche Pferde stabiler und damit gerade und zu reeller Versammlung zu bringen. Und zweitens endet die mangelnde Stabilität der HWS im Zusammenhang mit absoluter Aufrichtung und Rollkur dann oft in krassen Befunden am CTÜ. Das Ganze ist eine ziemlich große Schei...... auf Kosten der Pferde.