Seite 2 von 6
Re: Mut zur Strecke -Forumsedition-
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 07:50
von Labeo
Also ehrlich gesagt find ich, dass die Isis bei uns irgendwie alle Schnappatmung haben.
Wenn man sich den Aralsong „I‘m walking“ vorstellt, Atmen sie mindestens doppelt so schnell wie der Takt ist und das auch minutenlang nach der Rückkehr in den Stall.
Re: Mut zur Strecke -Forumsedition-
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 08:04
von Sky4ever
Labeo hat geschrieben: ↑Di 2. Mär 2021, 07:50
Also ehrlich gesagt find ich, dass die Isis bei uns irgendwie alle Schnappatmung haben.
Wenn man sich den Aralsong „I‘m walking“ vorstellt, Atmen sie mindestens doppelt so schnell wie der Takt ist und das auch minutenlang nach der Rückkehr in den Stall.
Kommentar von meinem TA "Die Rasse, bei der Lungenschädigungen in meiner Praxis am häufigsten vorkommen, sind Isis..."

Re: Mut zur Strecke -Forumsedition-
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 08:20
von november
Also ehrlich gesagt find ich, dass die Isis bei uns irgendwie alle Schnappatmung haben.
Wenn man sich den Aralsong „I‘m walking“ vorstellt, Atmen sie mindestens doppelt so schnell wie der Takt ist und das auch minutenlang nach der Rückkehr in den Stall.
Das ist bei uns genauso. ich staune immer, wenn die aus dem gelände wiederkommen, so wie manche isis atmen, würde ich Maya sofort Pulmicort inhalieren lassen und den TA rufen. Auf Nachfrage sagen die Besitzer, das sei bei Isländern so, die atmen anders. Geglaubt habe ich das nie so recht...
Bei Maya, die ja auch ein Lungenproblem hat, kann ich ganz gut unetrscheiden, ob sie einfach schnell atmet oder punpt. Wenn sie pumpt, sind die Nüstern viel weiter und die Atmung wirkt angestrengt und bemüht. Wenn sie außer Puste ist, sind die Nüstern nicht so weit und sie atmet schnell, aber man hat nicht den Eindruck, als würde es Kraft kosten, Luft in die Lunge zu bekommen. Auch der Gesichtsausdruck ist ganz anders. Zum Glück hatten wir das Pumpen lange nicht, das ist schlimm mitanzusehen.
Re: Mut zur Strecke -Forumsedition-
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 08:36
von SillyWalks
doppelt so schnell wie "I'm walking"?
nee, so schnell war schnuppes atmung noch nie
ich fidne bei ihr partout keinen puls

Re: Mut zur Strecke -Forumsedition-
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 08:56
von Labeo
SillyWalks hat geschrieben: ↑Di 2. Mär 2021, 08:36
doppelt so schnell wie "I'm walking"?
Ja, wie ein sehr schnelles hecheln.
Edit: genau, Isländer atmen angeblich anders. Luftröhre ist enger, Lunge kleiner, blabla.
Ich bin da immer echt geflashed, wie krass die da stehen. Und gleichzeitig sind das aber echte Rennsemmeln.
Re: Mut zur Strecke -Forumsedition-
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 09:02
von SillyWalks
naja, aber dann muss man halt die belastung auch daran anpassen, oder?
naja, wird wirklich etwas ot...
ich bin jedenfallls froh, dass sky ihre erfahrung hier geteilt hat
Re: Mut zur Strecke -Forumsedition-
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 09:16
von Sky4ever
Völlig OT, aber ich muss es einfach mal loswerden.
Die Welt, die sich ganz viele Isireiter selbst schaffen, in dem sie immer behaupten, dass Isis anders sein, ist echt krass.
Heftigste Aussage, die ich schon bekommen habe ist "Bei Isis kann man ruhig weiter hinten satteln, die haben ja eine Rippe mehr als andere Pferde".

Re: Mut zur Strecke -Forumsedition-
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 09:42
von Belgano
Ich habe das in den FB Gruppen über Atemwegserkrankungen bei Pferden auch schon öfter gelesen, dass Isis eine andere Ruheatemfrequenz haben, vorallem bei höheren Temperaturen.
Tatsächlich habe ich hier auch eine Quelle dazu gefunden, ist eine Doktorarbeit von 2012,in der Isländer, Vollblüter und Warmblüter verglichen wurden:
Während der Untersuchungen bei unterschiedlichen Jahreszeiten bzw.
Außentemperaturen fiel auf, dass die Islandpferde vor allem zu den wärmeren
Jahreszeiten vermehrte abdominale Atmung bei erhöhter Atemfrequenz zeigten.
Die Untersuchungsdaten, die zu verschiedenen Außentemperaturen erhoben
wurden, wurden in drei Gruppen gegliedert, die in der nachfolgenden Tabelle
aufgelistet sind.
[...]
Innerhalb der Rasseunterscheidung fielen die Islandpferde mit signifikant
abweichenden Atemfrequenzen von denen der Voll- und Warmblutpferde auf.
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... eEBgWJjjyW
Re: Mut zur Strecke -Forumsedition-
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 09:52
von SillyWalks
das bezweifelt glaube ich niemand,
es geht aber nicht um ne ruheatemfrequenz sondern um extrem hohe frequenz unter belastung, wäre halt interessant, obs dazu was gäbe,inkl blutgasanalyse
Re: Mut zur Strecke -Forumsedition-
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 09:53
von Sky4ever
Ja, diese Studie ist mir bekannt.
(November, das ist die Studie, von der ich sprach.)
Und auch mein Isi hat tatsächlich in Ruhe auch eher eine Atemfrequenz von 20, anstatt der 8 - 16, die für Pferde normalerweise angegeben werden. Ob er das schon immer hatte, oder bedingt durch seine Lungenproblematik, kann ich leider nicht sagen, ich habe vorher nie darauf geachtet.
Aber die Studie trifft nicht den Kern der Sache, wie ich ihn hier gerne vermitteln möchte.

Mir geht es wirklich um das exorbitante Pumpen, wie es immer mal wieder zu sehen ist. Und da möchte ich gerne wach rütteln und die Besis bitten, dem auf den Grund zu gehen und es nicht mit dem dicken Fell oder der Rasse als solches abzutun.

Es können dabei wirklich schlimme Schäden passieren, und Pferde haben nun mal keine großartigen Schmerzlaute, aber als Fluchttier muss es für sie schrecklich sein, nicht mehr genügend Luft für eine mögliche Flucht zu bekommen.
Daher mein Wunsch, in diesem Bereich ein bisschen wachsamer zu sein.
