Seite 2 von 16

Re: Mauke

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 23:56
von ehem User
Heilerde :greis:

Re: Mauke

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 13:29
von ehem User
Mein Stütchen hat auch leichte Mauke bekommen.
TA hat mir eine milchsäurehaltige Lotion gegeben.
Zudem sollen Sauerkrautwickel gut helfen. Das werde ich aber erst noch austesten.
Habe erst überlegt wie die Wickel am besten halten könnten. Werde wohl einfach ein paar Tennissocken überstülpen. :-D

Re: Mauke

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 15:45
von WaldSuse
Ich habe die Erfahrung gemacht,daß die Krusten sich ganz wunderbar lösen,wenn man sie mit EM behandelt.Die Haut ist dann ganz weich und nur noch rosa,nicht mehr so entzündet knallrot.
Meine erste RB hatte Mauke chronisch,hab sie aber weg bekommen,hat auch gedauert......

Re: Mauke

Verfasst: Fr 22. Jun 2012, 11:11
von ehem User
Zinksalbe hat bei meiner nicht den gewünschten Erfolg gebracht, also hab ich es mit Honig vermischt mit ein wenig Olivenöl versucht. Einfach auf die betroffenen Stellen aufgetragen, und es hilft ;)

Honig wird ja ebenso beim Menschen angewendet
zb. http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=w ... tg&cad=rja

lg Tom

Re: Mauke

Verfasst: Fr 22. Jun 2012, 15:37
von Wallinka
friesenkind hat geschrieben:Aber ist es richtig, dass Ihr prinzipiell nichts "gegen" den Einsatz mit Frontline hättet? Keine negativen Erfahrungen hierzu gemacht habt, o.ä.?
Soweit ich weiß, ist Frontline nur für Hunde und Katzen zugelassen- du solltest dich vorher erkundigen, ob das arzneimittelrechtlich Probleme geben kann.

Re: Mauke

Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 09:47
von friesenkind
Ich habe die Tage eine erstaunliche Entdeckung gemacht..
Mit Frontline gingen zwar richtig dicke Krusten von der Haut ab, aber sie blieben im Behang hängen und waren extrem schlecht zu entfernen zumal es meinen Bub wohl auch schmerzte.. :augenroll2:

Dann habe ich aufgrund der sehr guten Erfahrungen bei unserer Ekzemer-Stute im Stall die A... Süd Körperlotion für trockene Haut kräftig in den Puscheln und in die Haut massiert - und was soll ich sagen... Gestern waren fast alle Krusten beseitigt und fast nur noch weiche elastische Haut zu fühlen... :yess: :yess: :frech:
Ich werde es mal weiter beobachten - aber es scheint als ob das bei uns des Rätsels Lösung ist... :dance1:

Re: Mauke

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 17:06
von Nucades
Falls die Krusten wieder auftauchen sollten, kann ich folgendes Shampoo zum Ablösen und Pflegen wärmstens empfehlen http://www.vetkampagne-tierarztshop.de/ ... ampoo.html (hoffe, der Link ist ok?!?).
Bei meinem Pferd fielen nach einmaliger Behandlung die Krusten schmerzfrei ab. Bis auf eine sehr betroffene Stelle gab es keinen weiteren Behandlungsbedarf. Habe das Shampoo nach ca. acht Wochen wieder einmal verwendet wegen kleinster Krusten - ist einfach nur klasse. Allerdings waren einige Ursachen wie z. B. Milben vorher ausgeschlossen worden.

Re: Mauke

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 17:19
von A.Z.
Da du eingangs schriebst, dass die Mauke auf der Weide immer schlimmer wird / kommt - wie wird der Friese denn gefüttert?

Bei meinem Traber kann ich das Problem nämlich ganz klar als Stoffwechselproblem identifizieren. Am schlimmsten wird es, wenn ich verpasse die Kraftfuttergabe zur Weide anzupassen. Er bekommt in der Heuzeit relativ viel Hafer, da er die Energie, besonders wenn es kalt ist, einfach braucht.
Sobald sie in die Weiden gehen muss ich den um gut 3/4 reduzieren, da ich sonst darauf warten kann, dass er an den weißen Beinen Mauke ausbildet. Dieses Jahr haben wirs richtig gemacht und haben Ruhe.

Zum Kursten aufweichen und entfernen nehme ich übrigens Arztseife ausm Drogeriediscounter und zum Einschmieren in den schlimmsten Zeiten Rivanolsalbe später dann auch die Körperlotion von A***

Re: Mauke

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 09:07
von ehem User
Hallo zusammen,

mein Wallach hat nun seit Samstag auch mit dem Zeugs zu kämpfen :verflucht: . Da dies meine ersten Erfahrungen mit Mauke sind, hoffe ich hier im Gesundheitsthread auf hilfreiche Tipps (die ich in meinem TB ja auch schon z. T. bekommen habe - danke!).
Nucades hat geschrieben:Falls die Krusten wieder auftauchen sollten, kann ich folgendes Shampoo zum Ablösen und Pflegen wärmstens empfehlen http://www.vetkampagne-tierarztshop.de/ ... ampoo.html
Dieses Shampoo habe ich mir gestern bestellt. Mal sehen, wie es wirkt.

Ansonsten habe ich gestern die beiden Stellen mit Arztseife eingeseift und bestimmt 30 min. einwirken lassen. Die harten Krusten ließen sich jedoch nur minimal ablösen. Dann habe ich die Fesselbeuge schön abgetrocknet und bissel Jod- und Zinksalbe aufgetragen. Heute Abend schaue ich dann, ob das was gebracht hat.

Wie ich gelesen habe, hat Mauke häufig auch etwas mit dem Stoffwechsel zu tun. Hat jemand von euch Erfahrung mit Entgiftung? Ich kenne mich da einfach noch nicht aus. Was gibt man da, wieviel und wie lange? An Heilerde habe ich auch schon gedacht. Ich glaube, die kann man auch innerlich anwenden - aber ob Pferde sowas freiwillig fressen?

Freue mich über Tipps!

Re: Mauke

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 09:34
von Avalon
Zum Entgiften empfehle ich das hier:
http://www.pernaturam.eu/shop/Pferde-ox ... euter.html

Einfach übers Futter geben und fertig.
Avalon mag die Kräuter sehr gern ;)