Seite 2 von 5

Re: Matsch in den Paddocks - wie sieht es bei Euch gerade aus??

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 09:14
von Cate
Naja, und wir haben halt jedes Jahr ca. 50 ha Stroh, das ist mehr als genug .... eigentlich .... :seufz:

Häckselt ihr immer frisch oder wie lagert ihr das?
Wir haben im Stall eigentlich keine Lagermöglichkeit für Strohmehl/-häcksel, zumindest keine die pferdesicher ist und nicht unendlich viel Arbeit macht :nix:


Ja, Schotter ist klasse als Bodenbefestigung, "weicher" als Beton oder Pflaster, auch gut für die Hufe, und man kann ihn relativ leicht ausbessern, falls doch mal Löcher entstehen. :-)

Re: Matsch in den Paddocks - wie sieht es bei Euch gerade aus??

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 09:34
von WaldSuse
Wir haben im Unterstand Kompost.Das hat sich sehr bewährt.Natürlich wird der Unterstand nicht nur als Schlafraum sondern auch als Klo benutzt......Wenn sie es aber so dermaßen schön weich finden auf den eigenen Bollen zu schlafen :nix:
Leider machen es meine SB nicht wirklich richtig mit dem Kompost,aber gut.....Die Lage ist zu dünn,es sollten mindestens 20-30cm sein.Und dann sollte ein Berg Kompost zum nachfüllen bereit stehen.Bei uns gibts aber nur einen Berg Sägemehl,welches die SB umsonst bekommen.
Vor dem Unterstand ist ein befestigter Sandpaddock,dessen Drainage aber in diesem Winter versagt hat.....Sobald es wieder trockener ist,wird das repariert.Dann kommt ein schmaler Durchgang zum Rundweg um die Weiden in der Mitte herum.Der Rundweg selber ist mal matschiger,mal weniger.Aber die Freifläche bis dahin...... :ohhh:
Letzten Winter war es nicht so schlimm.Abäppeln des Rundwegs geht gar nicht,mit der Karre kein Durchkommen.Ich werde mal das Gespräch auf Kunstrasen bringen.Den Matsch abtragen auf dem Durchgang und da Kunstrasen hin....Könnte ich mir vorstellen.
Die SB haben ja auch meinen Vorschlag mit dem Kompost angenommen,weil es mit Stroh einfach zu viel Mist und auch Gestank war.
Also,diesen "Winter" ich sage gerne Aprilovember,haben wir schon viel Matsch..... :|

Re: Matsch in den Paddocks - wie sieht es bei Euch gerade aus??

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 09:40
von Fionnlagh
Wir haben so einen kleinen Häcksler und derzeit häckseln sie immer für ein paar Tage im Voraus. Viel Lagerplatz haben wir leider auch nicht, aber es würde reichen, dass man für , ich schätze, 2-3 Wochen lagern kann. Aber dieser kleine Häcksler ist halt langsam :langweilig: . Wenn man für ein paar Wochen im Voraus häckseln will, steht man halt auch ein paar Wochen davor am Häcksler... Ich glaube nicht, dass wir das lange durchhalten. Es ist einfach zu mühsam und die Frage ist, ob der Aufwand dafür steht.
Ich weiß aber nicht, wie das läuft, wenn man sich einen richtigen Häcksler holt :kratz: . Wir haben halt wirklich nur so ein kleines Ding. Das verstopft dann mal wieder, dann müssen die Messer nachgeschliffen werden usw. :augenroll: .
Mir persönlich ist Sägespäne eigentlich am liebsten, aber der Aufwand die abzuholen ist groß und es zahlt sich nicht so wirklich aus, weil wir eben keine so große Lagermöglichkeit haben.
Derzeit denkt meine SB darüber nach, das Schilf mit zugekauftem Stroh zu mischen. Aber ob das DIE Lösung ist :nix:


Schotter ist super, aber halt saublöd, wenn einem der Grund nicht gehört. Bzw. sind wir ja am Rand eines Naturschutzgebietes und ich denke, dass man da wahrscheinlich gar nicht mit Schotter aufschütten darf. Da wären halt Matten dann wieder besser. Die kann man im Falle eines Falles wieder raus nehmen und weiter verkaufen. Aber die sind halt echt schweineteuer :ohhh:

Re: Matsch in den Paddocks - wie sieht es bei Euch gerade aus??

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 09:41
von Sheitana
OT: Ohhh, Laura, hatte gar nicht auf dem Schirm, dass du Landkreis Traunstein bist. Da war ich früher immer in Reiterferien :breitgrins:

Re: Matsch in den Paddocks - wie sieht es bei Euch gerade aus??

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 09:48
von A.Z.
Der Paddocktrail, auf dem mein Pferd lebt, ist nicht gänzlich matschfrei.

Wasser bzw. dieses weg zu bekommen, ist wohl das größte Problem, das unser Hofbetreiber hat. Dabei liegt der Trail an einer Bergkuppe im Wald.

Die Flächen um die Heuraufen und die Unterstände sind befestigt. Es gibt auch einige weitere Flächen die mehr oder weniger trocken bleiben bzw. zumindest nicht matschen. Aber große Teile sind so ca. kronrand- bis fesselgelenktief matschig.

Unsere Pferde leben ganz gut damit. Selbst mein alter Herr, bei dem ich etwas Bedenken hatte, kommt gut zurecht und bewegt sich überall hin. :-n

In Planung ist wohl, den langen Laufweg an der Wasserstelle lang noch etwas besser zu befestigen.

Abäppeln bewerkstelligen die Hofchefs mit einem Quad mit Anhänger. Der Trail verteilt sich aber auch auf eine Fläche von ca. 2 ha. Mit Schubkarren möchte ich dort nicht hantieren. e-book von T.R. etwas sagt - das ist die Betreiberin von da.

Re: Matsch in den Paddocks - wie sieht es bei Euch gerade aus??

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 09:53
von kolyma
Unser Offenstall ist zweigeteilt. Etwa 300qm Matschpaddock und nochmal 200qm Betonplatte mit 60qm Hütte (für 3 Pferde) - der Matschpaddock ist die Vollkatastrophe was Matsch angeht - aber durch die Betonplatte ist es überhaupt kein Thema. Die Pferde können sich ja aussuchen wo sie hin gehen. Wenn es sehr nass ist, setzt unsere kleine Gruppe keinen Huf freiwillig in die Matsche. Andere Pferde (haben mehr solche Mini-Offenställe in Reihe stehen) sind da nicht so zimperlich. Sie gehen trotzdem in den Matsch, wälzen sich da oder schlafen sogar dort.

Ein Einsteller hat das Geld in die Hand genommen und seinen Matschpaddock befestigen lassen - mit Platten und Sand drüber. Das ist natürlich schon Luxus und die Pferde dort sind natürlich deutlich mehr in Bewegung. Aber unser SB investiert gerade anderweitig und wir müssten das daher selbst zahlen. Und bei 300qm kommt da so ne Summe zusammen, die ich nicht bereit bin zu stemmen.

Aber die Pferde sind eigentlich ganz zufrieden. Sobald der Matsch etwas abgetrocknet ist, gehen sie wieder auf den unbefestigten Teil.

Re: Matsch in den Paddocks - wie sieht es bei Euch gerade aus??

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 10:01
von Fionnlagh
Sheitana hat geschrieben:OT: Ohhh, Laura, hatte gar nicht auf dem Schirm, dass du Landkreis Traunstein bist. Da war ich früher immer in Reiterferien :breitgrins:
Oh, cool! :breitgrins: Wo warst du denn da?
Ich bin ja noch nicht lang im Landkreis Traunstein. Davor war ich Landkreis Berchtesgadener Land. Traunstein grenzt nicht direkt an Ö und ist von mir aus gesehen weiter weg als BGL. Allerdings gibt es hier Unmengen von Pferden :ohhh: . Vor allem ganz viele private Pferdehalter.



Matsch ist halt nicht gleich Matsch. Bei unserem Matsch käme auch ein Quad nicht mehr durch :mrgreen: . Der SB ist letztens mit Traktor (großer, normaler Traktor, die neuste Errungenschaft bei uns am Stall :breitgrins: ) auf der Matschkoppel stecken geblieben :ohhh: . Immerhin kam er selber wieder raus und umgefallen ist auch nix :teehee: . Aber wir haben echt super anhänglichen Matsch :-z
Ich bin nur froh, dass mein Pferd das nicht mag! Der sieht (fast) immer sauber aus :puh:


Über das Matschbuch hab ich auch schon nachgedacht :kratz: . Vielleicht kauf ich das einfach :-n .

Re: Matsch in den Paddocks - wie sieht es bei Euch gerade aus??

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 10:06
von Sheitana
Fionnlagh hat geschrieben:
Sheitana hat geschrieben:OT: Ohhh, Laura, hatte gar nicht auf dem Schirm, dass du Landkreis Traunstein bist. Da war ich früher immer in Reiterferien :breitgrins:
Oh, cool! :breitgrins: Wo warst du denn da?
Ich bin ja noch nicht lang im Landkreis Traunstein. Davor war ich Landkreis Berchtesgadener Land. Traunstein grenzt nicht direkt an Ö und ist von mir aus gesehen weiter weg als BGL. Allerdings gibt es hier Unmengen von Pferden :ohhh: . Vor allem ganz viele private Pferdehalter.
Ich war immer oberhalb von Siegsdorf, bei Maria Eck... :breitgrins: War immer sehr schön dort :sigh:


Ich glaub ich bin inzwischen echt genügsam geworden. Solange die Pferde einigermaßen trocken schlafen und am Heu stehen können bin ich schon fast zufrieden... :hahaboom:
Alles Andere war einfach zu frustrierend :seufz: Wir dürfen halt auch nicht wirklich befestigen, nicht mal Schotter kippen. Also in unserem Sommerquartier. Im Winterquartier ginge das, aber dann nur mit richtig Geld in die Hand nehmen.
Derzeit verbesser wir jedes Jahr, aber jedes Jahr wird es nasser und funktioniert dann doch nicht... :roll:

Re: Matsch in den Paddocks - wie sieht es bei Euch gerade aus??

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 10:10
von Fionnlagh
Sheitana hat geschrieben: Ich war immer oberhalb von Siegsdorf, bei Maria Eck... :breitgrins: War immer sehr schön dort :sigh:
Oh, das ist echt super nah! :breitgrins:
Also, falls du mal wieder dort bist, denk daran uns besuchen zu kommen! :breitgrins:


Ich muss auch sagen, dass ich genügsam geworden bin. Die letzten 2 Ställe, in denen wir waren, hatte riesige top befestigte Paddocks, aber dafür wurde halt woanders gespart, zu viele Pferde rein gestopft und zu wenig Heu gefüttert. Da nehm ich doch lieber den Matsch in Kauf und dafür hat mein Pferd eine tolle Herde und super gutes Heu :breitgrins: . Und er muss ja nicht im Matsch stehen, wenn er nicht will.

Re: Matsch in den Paddocks - wie sieht es bei Euch gerade aus??

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 10:12
von Cate
Fionnlagh hat geschrieben: Über das Matschbuch hab ich auch schon nachgedacht :kratz: . Vielleicht kauf ich das einfach :-n .
Das Matschbuch haben wir in Buchform, ebenso wie das hier , soll ich sie dir mal leihen?