Abäppeln der Weiden?

Moderator: Sheitana

ehem User

Abäppeln der Weiden?

Beitrag von ehem User »

Hallo,

ich habe öfter gelesen , dass es richtig(er) sei, während der Weidesaison die Pferdeäppel zu entfernen. Siehe auch Geilstellen Bildung u.ä.

Bei uns wird das nicht gemacht (auch an einem anderen Stall nicht...). Habe jetzt mal zum testen vorsichtig und ironisch bei uns (nur 2 Leute waren dabei) darauf hingewiesen, das bei uns einzuführen. Keine gute Idee, kam gar nicht gut an :-o . Vermute mal, einfach zu viel arbeit für die Besis :roll:

Wie ist das bei euch, ein Thema??

BM
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13110
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Abäppeln der Weiden?

Beitrag von Schnucke »

Ich hab einen eigenen Stall und eigene neun Pferde, buin also selber für alles Verantwortlich. Nachdem ich viel Weideflächen habe, sammel ich nicht täglich ab, Paddock wird abgesammelt Weide nicht. Ich wechsel die Weiden relativ früh. Meine Pferde sind relativ sauber also die haben ihr "Klo" auf jeder Koppel, da wird auch nicht gefressen. Die Weiden werden dann ausgemäht, die Klos, erst mit hoher Einstellung des Mähwerks, dann wird abgesammelt und nochmal sauber nachgemäht, dannach kommt Urgesteinsmehrl drauf. Den nächsten Aufwuchs dürfen dann die Ziegen abfressen, in ganz guten Jahren gibt es einen dritten Aufwuchs den nochmal die Pferde abweiden dürfen. Vón einer der sechs Koppeln, machen wir auch einen ersten Schnitt Heu, weil zum abgrasen der erste Aufwuchs zuviel für die Tiermenge ist.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Reitmaus
Nachwuchspferd
Beiträge: 448
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 19:33

Re: Abäppeln der Weiden?

Beitrag von Reitmaus »

Ich äppel auch nicht mehr regelmässig ab. Ist nicht zu schaffen bei der grossen Weidefläche, dann käme ich neben der sonstigen Versorgungsarbeit zu nichts Anderem mehr. Die Pferde haben ihre bevorzugten Äppelstellen, und dann fressen sie da eben nicht mehr, - haben ja noch genug saubere Weide zum fressen. Ich meine, wenn die Weide nicht zu klein ist im Verhältnis zum Besatz, ist abäppeln nicht zwingend nötig. Also wenn grosse Weide und sehr viele Pferde drauf, dann nützt "grosse Weide" auch nix, d.h. da müsste im Prinzip genauso abgeäppelt werden wie bei 2 Pferden auf winziger Weide. Hat man aber nur wenige Pferde auf ausreichend grosser Fläche, müsste es auch ohne Abäppeln gehn. (Ich mach mir eigentlich wesentlich mehr Sorgen um Giftpflanzen-Invasion als um die Pferdeäppel).
BernyMan hat geschrieben: ..... Vermute mal, einfach zu viel arbeit für die Besis :roll:
BM
Man könnte ja auch anbieten, selber Abäppelteams zu bilden. Muss ja nicht alles den SB aufgehalst werden. Wenn ich SB wäre und hätte es bisher für überflüssig gehalten und dann kämen plötzlich die Einsteller an und verlangen, dass ich mal eben soviel Mehrarbeit investiere (möglichst ohne Kostenerhöhung), würde ich auch nicht gleich rufen "yippie, ja klar, mach ich doch". Wenn sich Einsteller zusammentun und abäppeln wollen, würd ich als SB sagen "tut euch keinen Zwang an". Und wenn ihr das als geselliges Gemeinschaftsereignis einführen könnt, ist es vielleicht für euch nichtmal "lästige Arbeit", sondern einfach Teil der Freizeitgestaltung und ruckzuck getan, wenn alle mit anpacken. (Dann würd ich als SB vielleicht sogar auch noch mit anpacken und mich der fröhlichen Gruppe anschliessen ;)
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 30745
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Re: Abäppeln der Weiden?

Beitrag von Sheitana »

Wir äppeln täglich ab. Allerdings nur bis 1 Hektar. Bei 4 Hektar in schmal, aber lang mit viiielen Hügelchen haben wir dann doch gestreikt letztes Jahr... :-D
Ich mag es einfach nicht, wenn meine Pferde in der Sch***** stehen. Äppelstellen haben sie nicht, dafür sind die Weiden zu groß.
Den Auslauf im Winter misten wir sowieso pinibel ab. Netterweise äppeln die Pferde da gerne auch mal auf eine Stelle, aber bei 2500m2 auch nicht immer.
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 19985
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Abäppeln der Weiden?

Beitrag von Wallinka »

Ich würde gerne abäppeln (ist bei vieren auch übersichtlich) leider hab ich aber auf der hochgewachsenen 2 Hektarweide noch nicht rausgefunden, wo das "Klo" ist. Dort, wo ich sie sich aufhalten sehe, ist es def nicht. :nix:
Aber wenn ich es dann finde....:aufblas:
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 30745
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Re: Abäppeln der Weiden?

Beitrag von Sheitana »

Wallinka hat geschrieben:Ich würde gerne abäppeln (ist bei vieren auch übersichtlich) leider hab ich aber auf der hochgewachsenen 2 Hektarweide noch nicht rausgefunden, wo das "Klo" ist. Dort, wo ich sie sich aufhalten sehe, ist es def nicht. :nix:
Aber wenn ich es dann finde....:aufblas:
:kicher:

Da unsere kein Klo haben sieht man uns immer durch hüfthohes Gras hindurchkriechen mitsamt Schubkarre und Mistboy.
Um dann wenn wir die Pferde holen - ohne Schubkarre - uns gegenseitig "da ist noch einer, da ist noch einer...." zuzurufen.
Aber langsam lichtet es sich...
Benutzeravatar
Katja1
Sportpferd
Beiträge: 2283
Registriert: Do 17. Mai 2012, 15:41
Wohnort: Oberpfalz

Re: Abäppeln der Weiden?

Beitrag von Katja1 »

Das ist kein Thema bei uns.
Der jetzige Stall ist unter aller Sau, keiner macht was, die Pferde kommen ca 4 Stunden raus, ansonsten sind sie schön 20 Stunden in ihrer Dunklen Box.
Abmisten?
Hallloooooo???!!
Wir doch nicht! Einmal im Monat gegen Aufpreis übernommen werden? - Ja schon eher.
:wall: :wall: :wall: :wall:

Noch eines der Gründe, warum ich meinen Bubi da raus holen werde
Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren. *klick*

Unser Fotografie Blog Pixelschaaf
Benutzeravatar
Cate
Pegasus
Beiträge: 18772
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Abäppeln der Weiden?

Beitrag von Cate »

Ich seh das grad aus der anderen Perspektive ;)
Wir haben ja einen kleinen Pensions-Offenstall mit Vollpension, und derzeit sind 2 Plätze frei und ich hab eine Menge Anfragen.
Vollpension finden die Leute toll, das beinhaltet bei uns 24/7 Heu an mehreren Freßplätzen mit Heunetz, 2x tgl. Auslauf und Offenstall abmisten, (fast) täglich Weide abmisten, rausbringen und reinholen zur/von der Weide, Maulkorb anziehen etc. eindecken, 1x tgl. Krafu füttern, selbstverständlich auch TSK und Hütehaftpflicht - und im nächsten Satz bekomm ich gesagt, wir sind viel zu teuer, ein OS-Platz für einen Tinker dürfe nicht mehr als 160€ kosten. Das deckt nichtmal unsere Unkosten, von einer Entlohnung unserer Arbeit ganz zu schweigen .... :-z

Ich kann also für den Unwillen mancher SB's durchaus Verständnis aufbringen :kicher:
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
wiassi
Sportpferd
Beiträge: 1750
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:07
Wohnort: im Auenland

Re: Abäppeln der Weiden?

Beitrag von wiassi »

Ich kenne auch beide Seiten, im Pensionstall mit 15 Pferden auf der koppel war es regelmäßig nicht machbar, da immer die gleichen natürlich keine Finger rühren. Eine zeitlang klappte es ganz gut zumindest nach der Wurmkur absusammeln mit gemeinsamen grillen hinterher. Aber auch da waren es bald nur immer die gleichen 5-6 die gearbeitet haben.....

Daran änderte sich auch nichts, als Pferde "von der Wurmkur krank wurden" -eher vom massenhaften Absterben in den völlig verwurmten Pferden...

Bei einer Gruppe von >5-7 klappte es ganz gut, wenn es tageweise gemacht wird, wobei auch da mancher extra früh morgens kam und nur 1/2 Karre machte, während die nächsten nach der Arbeit dann effektiv fast 2 Tage machen mussten. Aber wenn alle zumindest etwas mitarbeiten mache ich auch mal mehr, kein Problem. Andere bezahlen für den Sport viel Geld im Fitneßcenter... :mrgreen:

Jetzt sind wir ja für uns und sammeln für 3 Pferde morgens und abends gründlich ab, Weide und Paddock. Das ist dann schnell gemacht, zumal wir ja zu zweit sind.
Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.

http://www.reitschwein.de
cabrito
Remonte
Beiträge: 288
Registriert: Do 17. Mai 2012, 15:16

Re: Abäppeln der Weiden?

Beitrag von cabrito »

Hallo zusammen,
meine beiden Mädels stehen in einem Pensionsstall mit 9 Pferden (ein letztes Pferd kommt wohl bald noch dazu). Meine Stallvermieterin ist in der Pferdehaltung super pingeling (und ich liebe sie dafür), die großen Weiden werden täglich beigezaunt und abgeäppelt. Sie meint, wenn die Pferde in der Box sind, muss sie ja auch misten (das tut sie übrigens mit Handfeger und Kehrschaufel, in den Boxen könnte man auch als Mensch übernachten :lol: ). Dafür packen wir mit an und unterstützen sie, wo wir können, auch wenn mal was mit ihren Kindern ist oder sie einmal im Jahr für 2 Wochen in den Urlaub fährt.

LG cabrito
Antworten