Hufschutz nach Hufgeschwür

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
nero311
Schulpferd
Beiträge: 772
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 14:39

Hufschutz nach Hufgeschwür

Beitrag von nero311 »

Hallo ihr Lieben,

mein kleiner Nero hatte letzte Woche ein Hufgeschwür an der Zehenspitze am Hinterbein. Das Loch ist ungefähr 2cm tief und man sieht, dass der Riss noch weiter in den Huf reicht.
Bislang hat er jetzt seine Hufschuhe drauf, Watte im Loch, Klebeband drüber. Ich gehe mal davon aus, dass ich das noch sicher 4Wochen machen muss.
Unser Auslauf wird allerdings beim kleinsten Regen matschig und dann wirklich schnell tief.
Ich denke, ich brauche auf jeden Fall einen Hufschuh, der Wasserdicht ist und nicht zu niedrig sein darf und schon ein bisschen halten muss, da er die ganze Zeit draußen ist.

Hat jemand von euch Erfahrungen oder Ideen und kann mir einen empfehlen? Ich würde sonst vielleicht den von Kr.mer probieren. Falls jemand noch einen übrig hat, der nicht mehr gebraucht wird, nehme ich natürlich auch gerne etwas Gebrauchtes.
Lieben Dank :-D
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22204
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Hufschutz nach Hufgeschwür

Beitrag von lungomare »

Hast du die cavallo nicht mehr? Der von kr... taugt nicht viel. Vier wochen halte ich für sehr vorsichtig, ich habs loch ja gesehen ;) das muss nicht hermetisch abgeriegelt sein. Watte mit desinfektionskrams und evtl darüber kaugummi oder wachs sollte reichen...
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
nero311
Schulpferd
Beiträge: 772
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 14:39

Re: Hufschutz nach Hufgeschwür

Beitrag von nero311 »

OK, vielleicht bin ich zu vorsichtig :lol:
Die Cavallo trägt er und es hat bisher einmal kurz geregnet, Matsch geht in den Schuh, Klebeband ab und Watte raus, Matsch rein. Nächste Woche soll mehr kommen, dann geht es gleich bis zu Fesselkopf. Meinst du, das macht keine Probleme? Wie lange meinst du, muss ich versuchen, den Huf sauber zu halten? Hab nur Schiss, dass er das Ganze nochmal kriegt :?
Benutzeravatar
Memüsi
Nachwuchspferd
Beiträge: 518
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:52

Re: Hufschutz nach Hufgeschwür

Beitrag von Memüsi »

Bei den Cavallo´s aber bitte auf Druckstellen achten vorallem wenn die feucht werden.
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20787
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Hufschutz nach Hufgeschwür

Beitrag von Wallinka »

Mein Grosser hatte jetzt ein Hufgeschwür und vor der Strahlspitze ein wunderbar 1cm grosses Loch. Bei jedem Stein autscht er und der Paddock ist steinig. Hufverbände läuft er in 12 Stunden durch, Hufschuh toleriert er nicht. Jetzt wurde mir geraten, den Hufverband mittels Schleifband zu verstärken ( in hufsohlenform plus 2 Laschen links und rechts zur Befestigung schneiden) Aber irgendwie habe ich das nicht richtig verstanden, wie ich das so fest kriege, das der Verband sich nicht durchläuft. Denn dann müsste es ja aussen auf den Verband drauf, aber wie hält das dann? Hat da vielleicht jemand Erfahrung und kann das so erklären, das ich das nacharbeiten kann? :bittebitte:
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9351
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Hufschutz nach Hufgeschwür

Beitrag von Nucades »

Schleifband im Sinne von dem Schleifband, das für eine Schleifmaschine verwendet wird?
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20787
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Hufschutz nach Hufgeschwür

Beitrag von Wallinka »

Jepp, das soll wohl sehr stabil sein und deshalb das durchlaufen verhindern.
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2158
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Hufschutz nach Hufgeschwür

Beitrag von Veilchen »

Das ist schon lange wieder überhornt. Wenn der jetzt nicht gerade auf Kies steht, brauchst dir da keine Sorgen machen. Du musst das auch nicht täglich desinfizieren, dass da keine Entzündung rein kommt. Die Entzündung ist schon raus.
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20787
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Hufschutz nach Hufgeschwür

Beitrag von Wallinka »

Ja, das ist schon wieder überhornt, aber noch so dünn, dass er bei unserem sehr steinigen, harten Paddock bei jedem zweiten Schritt zusammenzuckt und den Huf entlastet. Es geht nicht um Desinfektion oder sauber halten, es geht darum, ihm die Schmerzen zu nehmen.
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
crinblanc
Einhorn
Beiträge: 6467
Registriert: Mi 24. Mai 2023, 16:03

Re: Hufschutz nach Hufgeschwür

Beitrag von crinblanc »

also das einzige, was mir einfallen würde, wäre eine "Bodenplatte" mit 4 großzügigen Laschen zuzuschneiden und an den Laschen rund um den Huf (außen) mit Panzertape fixieren :kratz: aber das hast du sicher als allererstes versucht?

Es gab/gibt auch so Schaffell-Puschen für Pferde :kratz: ich dachte, die wären von E*gel, aber da find ich sie nicht (mehr?), die sind von den Eigenschaften her eher wie ein Verband (weich) als ein Hufschuh- vllcht würde er so etwas dulden -da könntest du zb Klett dran nähen und Klettpunkte aufs Schleifpapier kleben, um die Sohle zu schonen.
Antworten