Hufe einweichen

Moderator: Sheitana

Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20705
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Hufe einweichen

Beitrag von Wallinka »

Meine Shettyline hat mal wieder Hufprobleme. Der Huf ist so fest und hart, dass man nicht im geringsten unterscheiden kann, was Zerfallshorn ist und was da hingehört. Das führt dazu, dass der Hufschmied nicht so bearbeiten kann, wie er gerne möchte, da sie keine Nullachtfuffzehn Hufe hat, geht auch: "so müsste es passen" nicht. Dank Hufbeinrotation und Hutkrempe (seit über 15 Jahren und nicht das Problem) ist da die Gefahr zu groß, irgendwas zu erwischen, was man besser nicht erwischen sollte.
Das führt dazu, das ihre Hufe wieder, wie vor 14 Jahren schon mal, immer enger im Durchmesser und gleichzeitig länger werden. Wir sind grad bei 7,5 cm Durchmesser und ca 6 cm Trachtenhöhe. Sie läuft wie auf Stöcelschuhen und wird schon wieder instabil) Vor der heutigen Bearbeitung habe ich die Hufe 2 Stunden mit nassen Wolldeckenpads unterlegt, in Socken gesteckt und regelmässig angegossen. Ergebnis: reiner Beton.
Daher will er nächste Woche nochmal kommen und einen zweiten Versuch starten. Gibt es irgendwelche Zusätze, die Horn weicher machen und/ oder irgendeine Möglichkeit, Hufe unbeaufsichtigt 24 Stunden einzuweichen, ohne das der Huf (sein Drumrum) dadurch glatt/rutschig wird? Ich habe jetzt 1 Woche Zeit, die perfekte Methode zu finden, bzw wäre es toll, wenn ich in dieser Zeit möglichst viel Zerfallshorn schon entfernen könnte, da sich das bestimmt nicht zentimetertief aufweichen lässt
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9048
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Hufe einweichen

Beitrag von Nucades »

Um meine Huffee zu entlasten habe ich Glocken aus Schaumstoff gekauft. Sie mussten bisher noch nicht zum Einsatz kommen, aber die Idee ist, dass das saugfähige Material über lange Zeit Feuchtigkeit nach unten abgibt.
Feuchtigkeit von unten nach oben hat bei uns nicht wirklich gut funktioniert :nix:
Benutzeravatar
hottemaxi
Remonte
Beiträge: 250
Registriert: So 20. Mai 2012, 22:41
Wohnort: Zuhause am Fuße der Schwäbischen Alb

Re: Hufe einweichen

Beitrag von hottemaxi »

Bei meinem Shetty (auch mit Special-Hufen und Bearbeitung alle 2-3 Wochen) zieh ich nasse Socken an, manchmal noch nen kleinen dünnen Schwamm drunter, dann eine Hundekacktüte/ Plastiktüte drüber und Hufschuhe an über Nacht. Ich giesse dann noch ein oder zweimal etwas Wasser nach, so wie es halt zeitlich geht.
Hat bisher immer gut geholfen.
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39315
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Hufe einweichen

Beitrag von A.Z. »

Nicht ausprobiert am Pferd aber als Idee aus Erfahrung bei der menschlichen Maniküre ... Seife im Wasser. Ich würde wahrscheinlich einfach Spüli nehmen oder - was ich finde, wenn ich mit der Idee googeln gehe - Kernseife in warmem Wasser aufgelöst, so du hast.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22118
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Hufe einweichen

Beitrag von lungomare »

ja, spüliwasser hilft etwas, weils die oberflächenspannung reduziert. schön nassen schlamm an die hufe und dann socken drüber, regelmäßig nachnässen. Labeo hatte neulich mal Schafwolle in die schuhe gepackt und nass gemacht, das ging wohl auch prima. wenn schuhe da, schwamm untern huf, schuh drüber, dann können sie auch länger unbeaufsichtigt damit rummachen. nassen teppich an die Heu(cobs)fresstelle, sodass die hufe eh immer mal nass werden.

ich finde, KURZ bekommt man die hufe immer irgendwie, daher ist Hufwand nassmachen nciht sooo relevant. hilft aber auch da natürlich. mir ist ne eingeweichte unterseite, also Strahl, Sohle, Eckstreben wichtig, eben weil ich da sonst kaum nen Ansatz finde, was zu schneiden und das eben schon Sinn macht, um zu eruieren: was kann weg, was muss bleiben
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20705
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Hufe einweichen

Beitrag von Wallinka »

Kernseife habe ich da :idee:
Mir ging es auch um die Unterseite :-n weil halt der Verdacht besteht, dass da mindestens 1 cm eher mehr Zerfallshorn unter der Sohle ist und bei ihr wächst die Wand dann einfach entsprechend länger. Vor 13 Jahren hatten wir im Röntgenbild zum Schluss eine Sohlendicke von mehr als 4 cm. Und da Wand und Strahl einfach in der Länge mitgewachsen sind, sah der Huf von unten komplett normal aus :nix:
Ich hatte heute mit Klebebinde 6 Lagen quitschnasse Wolldecke unter den Huf gewickelt. Nach 2 Stunden war die Sohle immer noch komplett wie Beton.
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22118
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Hufe einweichen

Beitrag von lungomare »

auwei.. ja, gibt so kandidaten, da weicht man ein wie bekloppt und es bringt fast nix.
ich würd vor allem schauen, dass du jetzt täglich mal nass machst, das sollte die chance erhöhen, dass sie insgesamt bis nächste woche wieder aufnahmefähig sind ;)
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1466
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Hufe einweichen

Beitrag von Berry »

Ich habe mal Schwimmwindeln in der kleinsten Größe um die Hufe geklebt und die mit Spüli-Wasser gefüllt. Die haben ganz gut gehalten, die Ponys konnten damit auch laufen. Ich hab immer wieder nachgefüllt, das ging ganz gut. Ist halt viel Müll, wenn man mehrere Pferde hat, deshalb hab ich wieder den Hundepool und eine Matschbox genommen ;-)
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Benutzeravatar
_Eva
Lehrpferd
Beiträge: 3072
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 20:50

Re: Hufe einweichen

Beitrag von _Eva »

Ich hatte für den letzten Termin auch Hufschuhe und Tüten genommen, da konnten beide gut mit laufen. Die Tüten waren zwar schnell kaputt, aber es reichte aus dass die Hufe nass gehalten wurden, mit einem zusätzlichen Polster in der Tüte sollte das kein Problem sein.
Eine Stunde einweichen hatte bei uns auch überhaupt keinen Effekt...
Unsere Geschichte: Miteinander füreinander...
Hier geht es weiter: Road Runner
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2155
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Hufe einweichen

Beitrag von Veilchen »

Hat dein Schmied mal versucht die Hufe warm zu machen? Ich halte bei Betonhufen einfach den Bunsenbrenner für ein paar Sekunden drauf. Dann hat man ein kurzes Zeitfenster in dem man schneiden kann.
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
Antworten