wir haben bei uns im Stall nun überlegt, wie das im Winter mit der Tränle wohl wird. So, wie letztes Jahr bei Aussentemperatur von -20° friert uns ganz sicher das Tränkebecken ein. Die Zuleitungen sind kein Problem, die liegen im Nebenraum, wo die Heizungsanlage steht, aber der Stall selber ist natürlich auf einer Seite offen (halbe Torbreite) und auch wenn wir dort Lamellen angebracht haben, so wird es innen sicher auch mal Minusgrade haben.
Hat jemand Erfahrung mit den beheizbaren Becken? Und welche sind da empfehlenswert? Und was brauch ich alles dazu? Ich geh mal davon aus, dass ich in der Nähe einen Stromanschluss brauche.
beheizbare Tränkebecken
Moderator: Sheitana
Re: beheizbare Tränkebecken
Wir hatten im letzten Stall eine Balltränke übernommen, die blieb dank einer Niedervolt-Zusatzheizung auch bei nur drei Pferden frostfrei. Im jetzigen Stall wollen wir eine Trogtränke montieren, so was in der Art:
http://www.ebay.de/itm/Schwimmertrankeb ... 0761121955
Die wird auch mit Heizung ausgestattet. Aber wie gesagt, das wird erst noch, liegt alles da, muss aber noch angeschlossen werden.
http://www.ebay.de/itm/Schwimmertrankeb ... 0761121955
Die wird auch mit Heizung ausgestattet. Aber wie gesagt, das wird erst noch, liegt alles da, muss aber noch angeschlossen werden.
Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.
http://www.reitschwein.de
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.
http://www.reitschwein.de
Re: beheizbare Tränkebecken

Re: beheizbare Tränkebecken
Da kommt ein Heizstab rein, niederspannung natürlich, der das Ganze frostfrei hält. Ich frage aber noch mal meinen GG, wie genau er das baut und womit!
Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.
http://www.reitschwein.de
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.
http://www.reitschwein.de
Re: beheizbare Tränkebecken
auja, würde mich freuen, wenn du mir weitere Infos mitteilen könntest. Danke schonmal 
