Wege aus dem Nein

Moderator: Keshia

Nucades
Einhorn
Beiträge: 9185
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Wege aus dem Nein

Beitrag von Nucades »

Es kommt aus meiner Sicht doch sehr auf das Pferd und den Menschen und das jeweilige Miteinander an :-)
Ich habe z. B. beim meinem Pferd einige Male spontan und ohne Strategie das Nein weggelacht ;-)
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Wege aus dem Nein

Beitrag von WaldSuse »

Ihr könnt mich ja jetzt teeren und federn , aber..
Was ist so schlimm am Wort NEIN.?
Lebewesen, für die wir verantwortlich sind brauchen zu ihrem und unserem Schutz dieses Wort.
Tiere, die in Rudeln, Herden und Gruppen leben, sind keine Demokraten. Wir eigentiauch nicht, so nebenbei.
Um sich sicher zu fühlen, braucht es Grenzen, die von erfahrenen, älteren Artgenossen vor gegeben werden. Im Interesse der Herde aber auch im Interesse des einzelnen.
Ich bin auch mein Leben lang Hundehalter und sehe viel zu oft Hunde, die einfach ohne Grenzen leben müssen, deshalb zu kleinen, oder größeren Tyrannen mutieren, weil mensch, als eigentlicher Rudelführer keine Sicherheit gibt und die Hunde das dann selbst übernehmen und damit totunglücklich, weil total überfordert, sind.
Ich hab vor vielen Jahren mal einen Film gesehen, wo verzweifelte Pferdebesitzer mit ihrem Pferd zu nem Trainer kamen, weil das Herzelein sie angreift. Sie haben es liebevoll mit der Flasche groß gezogen. Es bekam nie ein NEIN, weder von Menschen, noch von Pferden. Nachdem der Trainer von diesem Tier in einer offensichtlichen Tötungsabsicht verletzt wurde, weil er eine ganz einfache Aufgabe von ihm wollte, hat er den Besitzern nur raten können, es einzuschläfern.
Das ist natürlich ein krasses Beispiel für eine Erziehung ohne jegliches NEIN.
Es gibt halt leider ganz viele Nuancen zwischen Schwarz und Weiß. Und von vornherein das NEIN als schlimm zu bezeichnen, ist für mich der falsche Weg.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9185
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Wege aus dem Nein

Beitrag von Nucades »

Oh, ich dachte, hier ginge es um ein Nein vom Pferd, nicht vom Menschen.
Sorry, wenn ich das missverstanden habe, da passt mein Beitrag überhaupt nicht.
Benutzeravatar
Riff
Pegasus
Beiträge: 12767
Registriert: Do 9. Okt 2014, 18:41

Re: Wege aus dem Nein

Beitrag von Riff »

Dachte ich auch. Nein vom Pferd. Oder?
That's the way the cookie crumbles :keks:
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Wege aus dem Nein

Beitrag von WaldSuse »

Ja, du hast recht... Aber mir kamen grad die Gedanken in den Kopf.... Und wenn du die Geschichte von dem ungezogenen Pferd gelesen hast, so kann ein Pferd auch NEIN sagen, und dann wirds ungemütlich..
Mein Samson sagte immer öfter NEIN zum Gebiß. Ich probierte verschiedene aus, es blieb beim NEIN von ihm. Nun ist er sehr zufrieden , und ich auch, mit nem sanften Hackamore. Er wollte auch schonmal absolut nicht mitkommen, gut, dann eben nicht. Ich hatte noch anderes zu tun Und versuchte es später noch einmal. Da kam er mit, warum auch immer.
Mir ging es um das Wort NEIN im allgemeinen. Wie ich geschrieben hatte, die Grenzen, also das NEIN, in einer Tiergemeinschaft sprechen die älteren, erfahrenen Tiere aus.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9185
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Wege aus dem Nein

Beitrag von Nucades »

WaldSuse hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 18:21 Wie ich geschrieben hatte, die Grenzen, also das NEIN, in einer Tiergemeinschaft sprechen die älteren, erfahrenen Tiere aus.
Sehe ich anders :nix:
Nein sagen schon Fohlen (und auch Welpen, aber Beutetiere und Beutegreifer lassen sich aus meiner Sicht kaum vergleichen).
Fohlen machen es meist sehr nachdrücklich, weil sie die menschlichen "Regeln" noch nicht kennen. Die Pferdesprache kennen sie natürlich schon ;-)
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Wege aus dem Nein

Beitrag von WaldSuse »

NEIN sagen schon Kleinkinder.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9185
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Wege aus dem Nein

Beitrag von Nucades »

Jetzt kann ich dir nicht mehr folgen, aber das macht nichts :-)
crinblanc
Einhorn
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 24. Mai 2023, 16:03

Re: Wege aus dem Nein

Beitrag von crinblanc »

in letzter Zeit bin ich bei einem "Nein" der Füchsin schlicht zum Bunten gegangen, und hab den gefragt, ob er Lust hat....
Füchsin hat dann doch zugeschaut- und stand teilweise von selbst daneben und gab (ungefragt) das Streberlein, vor allem, wenn sie etwas schon kann, was der Bunte grad erst kennenlernt. Wird dann natürlich auch gefeiert und ins Spiel (Lektion auf "ernsthaft") einbezogen. :nix:
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Wege aus dem Nein

Beitrag von WaldSuse »

Sorry..... :tuete: manchmal kullern auch bei mir die bunten Murmeln im Hirn....
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Antworten