Exterieurbeurteilung

Moderator: Stjern

ehem User

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von ehem User »

Ich meinte mit "klein" auch nicht kurz, sondern wirklich KLEIN also schon wie der Kronrand ausgebildet ist, von der Anlage recht klein halt... Und danke für die Fachwörter für mein "breit nach außen auseinander laufen" ;)
Benutzeravatar
Katniss
Schulpferd
Beiträge: 706
Registriert: So 29. Jul 2012, 19:53

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Katniss »

Hallo,

vielen Dank für Eure Beurteilungen. Die Hufe sehen jetzt schon besser aus. Das war erst der zweite Bearbeitungszyklus (NHC). Der linke Vorderhuf hat starke Kotflügel und fast keine Trachten, kaum Gewölbe usw. Ein richtiger Platthuf. Langsam aber sicher gefällt er mir besser. Allerdings hat sie jetzt durch die doofe Rumsteherei fast immer dicke Beine. Herz ist ok. Im Frühjahr geht sie dann auf 24h Weide, da ist das wieder weg.

Lg Katniss
Shieldmaiden

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Shieldmaiden »

so, dann stell ich sie nun auch ein - dies ist mein neuester Familienzuwachs. Ich erzaehl mal nix, ausser das sie 12 jahre alt ist...

Bild

das bild ist ganz leicht bergab, aber ansonsten finde ich es gut gelungen. Dann bin ich mal gespannt :-)
Shieldmaiden

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Shieldmaiden »

niemand? *liebguck*
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10104
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Scheckenfan »

:verflucht:
Nu hab ich so schön gemalt und bekomm das Bild nciht klein genug, um's hier hochzuladen. Grmpf.

Dann eben nur als Text.
Auffällig ist die ausgesprochen harmonische Länge der Körperteile zueinander. Der Rücken ist im Vergleich etwas länger als vor- und Hinterhand, aber das ist typisch Stute und somit ok. Der Hals ist denke ich wenn er wieder vernünftig bemuskelt ist auch gut von der Länge her.
Die Hinterhand ist richtig gut gewinkelt, die ist denke ich sehr nett. Ein großer Springer ist sie wahrscheinlich nicht, das Spunggelenk ist verhältnismäßig gerade, aber für die Dressur sicherlich gut.
Den Rücken beurteile ich mal nicht, dadurch dass sie abwärts steht und zu wenig Muskeln hat sieht der ganz komisch aus. Vermute mal, dass er aber eigentlich ok ist.
Die Schulter finde ich schön. Noch wirkt sie etwas schwer, aber sobald die HH aufbaut ist das bestimmt weg. Die Hufe vorn sind vermutlich katastrophal, sie steht echt komisch, das halte ich nicht für eine Momentaufnahme. Aber als HML weiß ich ja, dass sich das noch ändert ;)
Das Einzige, was mit am ganzen Pferd nicht gefällt, ist diese "Delle" direkt vorm Wiederrist im Hals. Fast wie ein Axthieb.
Kann sein, dass das an fehlnder Muskulatur liegt. Kann aber auch sein, dass das ein tatsächliches Problem ist und damit Aufrichtung erschwert wird. Das muss wohl die Zeit zeigen :nix:
Aber grundsätzlich ein toll gebautes Pferd.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Shieldmaiden

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Shieldmaiden »

danke fuer die beurteilung :-)

Also bzgl des axthiebes, ich fuerchte die fehlende muskulatur + etwas bergab stehen lassen das ganze noch schlimmer aussehen, als es ist, aber ich finde auch, der hals ist nicht gerade optimal angesetzt. Die vorderhufe sind in der tat sehr seltsam, und ich hab den eindruck ihr sind die eisen unbequem - sie stolpert halt auch oft vorne, also so unvorsichtig halt, das kenn ich von vielen beschlagenen pferden. Man wird sehen, am 15ten Dezember kommen sie runter :-)

Ich finde sie auch harmonisch, allerdings ist es nicht nur das bild, sie ist tatsaechlich etwas 'bergab' gebaut, kann ich nicht so gut erklaeren. Mit dem hinterbein - ich glaub, da wuerde deirdre widersprechen :kicher: - pip's hinterbein war ja auch gerade, und der konnte springen wie sonst was. Aber da scheiden sich wohl die geister :-) Und ich finde sie auch lang - ich kenn das halt gar nicht so, meine sind ja immer so kurz sonst :kicher:

Ich bin sehr gespannt, wie sie sich entwickelt, werde dann immer mal wieder ein paar bilder einstellen :-)
ehem User

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von ehem User »

Dieses Foto wurde tatsächlich gemacht, um für irgendwas das Exterieur verschiedener Rassen zu beurteilen, deshalb dachte ich, es eignet sich bestimmt ganz gut?! Vielleicht mag jemand was dazu sagen, ich kenne mich leider nicht wirklich gut mit sowas aus, aber man lernt ja bekanntlich nie aus 8-)

Ein bisschen groß, deshalb Link
ehem User

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von ehem User »

Das Einzige, was mit am ganzen Pferd nicht gefällt, ist diese "Delle" direkt vorm Wiederrist im Hals. Fast wie ein Axthieb.
ist auch das, was mir als einziges wirklcih nicht gefällt grade. könnte aber auch mit den vorderhufen in zusammenhang stehen, sowie mit dem sattel, der wahrscheinlich den rücken verbrochen hat ;-)
da beides ja geändert wird, denke ich, dass sich das bessern wird.
aber ich würde da ein auge drauf haben, kann durchaus sein, dass sie sich da aus welchem grund auch immer im HWS-BWS bereich fest gemacht hat, was auch das stolpern auslösen könnte. aber wie gesagt, wenn ihr die hufe unangenehm sind und irgendwie ihren job nicht richtig machen, kanna uch das der grund für probleme im HWS-BWS-bereich sein. allerdings scheint sie ja keine gravierenden einschränkugnen dadurch zu haben, was ich so gelesen hab bisher.

ich sehe sie nicht so recht aufrichtugns-talentiert, eifnach vom bauchgefühl, aber dafür ist sie nun ja auch nicht gezogen.
ich finde die sprunggelenke nicht besonders grade, normal halt, ich finde ihre hinterröhren recht lang, was auch immer das bedeuten mag, aber kann auch am foto liegen.

bin gespannt, wie sie sich entwickelt
Shieldmaiden

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Shieldmaiden »

ja, sehe ich auch so. Uebrigens hab ich mir gerade noch mal das gerittene bild angeguckt. Sie wurde ewig lang mit diesem vorderteil geritten (da reiten wir natuerlich auch gerade bergauf, dadurch sieht's netter aus ;-) ) Aber das PK-artige vorne hochholen hilft schon.
Bild
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10104
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Scheckenfan »

@ Prinzesser: Ja, perfektes Bild! Mustergültig. Sogar mit geraden Linien im Hintergrund durch die Mauer.

Ist ein Quarter oder in jedem Fall eine Westernrasse, oder?

Dafür finde ich die Kruppe sehr steil abgeschlagen, das ist bei Quartern nomalerweise viel flacher. Sonst ist die HH aber nicht so schlecht gewinkelt.
Für "englische" Reitweise fände ich den Hals deutlich zu tief angesetzt, für Western ist da ok bzw. gewünscht. Dennoch zeigt die Bemuskelung an, dass das Pferd damit Probleme hat. Die Muskulatur tendiert doch eher gen Unterhals, dadurch bedingt, dass Pferd die Unterhalsmuskulatur sehr früh braucht, wenn es den Kopf heben will.
So ironisch es klingt würde ich daher mit etwas höherer Halshaltung reiten, damit das Pferd lernt, auch bei höher getragenem Kopf mit der Oberhalsmuskulatur zu arbeiten statt mit der vom Unterhals. Mit "höher" meine ich aber keine Aufrichtung, sondern so in etwa die Kopfhöhe wie auf dem Foto, nur mit mehr Beizäumung.

Ansonsten fallen mir nur noch die Vorderhufe auf. Da sieht es aus, als hätte das Pferd eine zu lange Zehe und hochgeschobene Kronränder. Kann täuschen, aber schau's dir mal kritisch an.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Antworten